
Im fünften Spiel der Play-off-Serie gegen die Kölner Haie müssen die Eisbären ihre Aggressivität besser kontrollieren. Auf Milan Jurcina müssen die Berlin in jedem Fall verzichten - er wurde für zwei Spiele gesperrt.

Im fünften Spiel der Play-off-Serie gegen die Kölner Haie müssen die Eisbären ihre Aggressivität besser kontrollieren. Auf Milan Jurcina müssen die Berlin in jedem Fall verzichten - er wurde für zwei Spiele gesperrt.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann, katholischer Missbrauchsbeauftragter, über "Spotlight" und die Aufarbeitung der sexuellen Übergriffe.

Die Schülerfirma „Konditoria“ stellt Kuchen im Glas her. Die Mitarbeiter verdienen Geld, organisieren sich in Arbeitsgruppen und müssen sogar Steuern zahlen - wie im wahren Berufsleben.

Alles wieder offen im Viertelfinale zwischen Berlin und Köln. Im vierten Spiel bei den Haien bringen sich die Eisbären frühzeitig selbst in nicht mehr zu reparierende Schwierigkeiten.

In Brüssel sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Zahl der Verletzten liegt bei mehr als 130. Vermutet wird, dass die Anschläge auf das Konto von radikalen Islamisten gehen. Ein Überblick.

Auch mit fast 39 Jahren ist Torwart Petri Vehanen der große Rückhalt der Eisbären in den Play-offs. Im vierten Spiel will der Finne die Kölner Haie am Dienstagabend wieder zur Verzweiflung bringen.

Der Rapper Eko Fresh über seine Sitcom „Blockbustaz“, Realness, Cannabis und Quotentürken.

Der Rapper Eko Fresh über seine Sitcom „Blockbustaz“, Realness, Cannabis und Quotentürken.

Hertha BSC sucht ein neues Stadion, doch braucht dafür Geld. Max Kruse ist nie langweilig und Mario Götze ist traurig.
Brandenburg/ Havel - Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) in Brandenburg/ Havel, Wolf Kahl, ist in der Nacht zu Samstag an einer schweren Lungenkrankheit gestorben. Der am 8.

In Spiel drei gegen die Kölner Haie beginnen die Eisbären mit viel Schwung und lassen den Haien kaum eine Chance. Nach dem 5:1 steht es in der Best-of-seven-Serie nun 2.1 für Berlin.

Ein Tor hat gereicht, um auszugleichen: Die Eisbären wollen am Sonntag gegen die Defensivkünstler aus Köln in der Play-off-Serie 2:1 in Führung gehen.

Freundlich, hart arbeitend, fordernd. So beschreiben ihn politische Freunde und Gegner. Und im Persönlichen, wie war er da? Ganz anders. Erinnerungen an den Menschen Guido Westerwelle.

Nach dem Triumph im Europapokal gegen Turin baut eine umformierte Elf des FC Bayern beim 1:0 in Köln die Tabellenführung aus.

Anleger kennen diese Fragen: Kaufen? Verkaufen? Oder doch lieber warten? Doch häufig spielt ihnen die Psyche einen Streich – und sie treffen falsche Entscheidungen.

Die Eisbären haben im Viertelfinale den 1:1-Ausgleich gegen Köln erzwungen. In der Overtime erzielte Laurin Braun den einzigen Treffer des Abends und erlöste damit die Berliner.

Bei Abiturienten-Ausschreitungen in Köln hat es Schwerverletzte gegeben. Schüler, Lehrer und Eltern hoffen nun, dass der Schock zu einem Umdenken führt. Die Polizei ermittelt derweil gegen Schüler - nun auch in Düsseldorf.

Er wirkte ehrgeizig, öffentlich, ein Mann mit Meinung, die er auch vertrat. Aber er konnte auch anders: sachte, philosophisch. Und kämpfen. Erinnerungen an Guido Westerwelle.

Der frühere Außenminister Guido Westerwelle erlag seiner Leukämie-Erkrankung. Er wurde nur 54 Jahre alt.

Die Eisbären stehen im zweiten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie gegen die Haie unter Druck. Heute Abend in Köln wollen die Berliner mit mehr Entschlossenheit aufs Eis gehen.

Grünen-Studie: Flughäfen Tegel und Schönefeld nehmen zu wenig Geld für Starts und Landungen

Eines ist offensichtlich nach dem verpatzten Play-off-Auftakt: Die Eisbären Berlin müssen in der Viertelfinalserie gegen die Kölner Haie kreativer werden.

Ein Abistreich endete mit Kopf- und Gesichtsverletzungen. Das Ausmaß der Gewalt ist neu – eskalierende Abschlussfeiern aber nicht.

In Köln sind gleich mehrere Abifeiern aus dem Ruder gelaufen, es gibt sogar Schwerverletzte. Die Kulturwissenschaftlerin Katrin Bauer hält die Eskalation für ein Randphänomen - das aber eine neue Qualität habe.

Immer mehr Busunternehmen machen der Bahn Konkurrenz im Fernverkehr. In Potsdam kommt nun eine neue Busverbindung nach Köln dazu.

Im ersten Viertelfinalspiel müssen sich die Berliner den Kölner Haien mit 0:3 geschlagen geben.

„Dies hat nichts mehr mit den üblichen Abiturstreichen zu tun“: In Köln ist das Aufeinandertreffen rivalisierender Schülergruppen komplett entgleist. Zwei 18-Jährige liegen im Krankenhaus. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Entwicklung, die schon länger läuft.

Die junge Kölner Band Annenmaykantereit ist eine Sensation. Ihr Album „Alles Nix Konkretes“ ändert daran zum Glück nichts.

Für Eisbären-Trainer Uwe Krupp ist die Play-off-Serie gegen die Kölner Haie etwas Besonderes. Seine Kölner Vergangenheit könnte zumindest in einer Hinsicht ein Vorteil für die Eisbären sein.

Seit fünf Jahren herrscht Krieg in Syrien. Jetzt soll ein neuer Anlauf für die Lösung des Konflikts genommen werden. Dabei ist vor allem Europa gefordert - und Deutschland. Ein Kommentar

Von Scherz oder Reifeprüfung weit entfernt: Angehende Abiturienten in Köln haben - wieder einmal - randaliert, mehrere Schulen beschädigt. Hunderte Schüler waren beteiligt. Manche hatten Drogen und Waffen dabei.
Eintracht Frankfurt verliert auch mit dem neuen Trainer - dieses Mal 0:3 in Mönchengladbach. Hoffenheim gelingt mit dem 1:0 gegen Wolfsburg ein wichtiger Sieg.

Der Prozess um das Attentat auf die spätere Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird Mitte April starten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf ließ die Anklage in vollem Umfang zu.

Zum elften Mal wurde der "Spitzenvater des Jahres" geehrt. Ein Preis für Männer, die sich besonders für ihre Kinder einsetzen und ihrer Partnerin den Rücken freihalten.

Die Kritik an der Berichterstattung zu den Übergriffen von Köln ist unbegründet, urteilt der Presserat. Vor allem ein Focus-Cover sorgte für Empörung.

Die Kritik an der Berichterstattung zu den Übergriffen von Köln ist unbegründet, urteilt der Presserat. Vor allem ein Focus-Cover sorgte für Empörung.

Frech, jung, schlagfertig: Die CDU ist vernarrt in Julia Klöckner. Doch im Wahlkampf braucht sie auch die Groupies vom Lande. Eine Gratwanderung.

Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hat im NSU-Prozess offenbar gelogen. Videoaufzeichnungen von TV-Berichten über den Kölner Bombenanschlag könnten ihre Behauptung widerlegen, sie habe erst später von der Tat erfahren.

Rivalitäten unter Rockerclubs münden in einem Vereinsverbot. Hintergrund ist ein Gerichtsprozess.

Seit Dienstag fahndet die Polizei in Köln mit Fotos nach den Tätern aus der Silvesternacht. Nun konnte ein Verdächtiger verhaftet werden - ein zweiter meldete sich freiwillig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster