
Leverkusen ist wieder dran an der direkten Qualifikation für die Champions League. In Köln feiert Bayer den vierten Ligasieg in Serie. Auf Platz drei fehlt nur noch ein Zähler.

Leverkusen ist wieder dran an der direkten Qualifikation für die Champions League. In Köln feiert Bayer den vierten Ligasieg in Serie. Auf Platz drei fehlt nur noch ein Zähler.

In Deutschland haben am Sonntag in mehreren Großstädten Tausende Türken und Kurden demonstriert – teilweise gegeneinander. Worum geht es bei den Kundgebungen, und wer steht dahinter?

Nach Köln herrscht ein anderes Klima: Berechtigte Sorgen und irrationale Stimmungsmache lassen sich kaum noch voneinander trennen. Ein Kommentar.

Der Abstiegskampf sorgt für Spannung in der Bundesliga. Wir haben vor den direkten Duellen am Samstag die weiteren Kandidaten aus Darmstadt, Hoffenheim, Bremen, Augsburg und Frankfurt verglichen.

Wer plant eine große Party? Wer plant seinen Abschied? Wer benennt sich um? Und was macht eigentlich Tim Wiese? Unsere Fragen an den 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga.

Die NSU-Terroristen sollen in der Firma eines V-Manns gearbeitet haben – als die Polizei nach ihnen fahndete. Was wusste der Verfassungsschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die NSU-Mitglieder Zschäpe und Mundlos sollen für Firmen eines V-Mannes gearbeitet haben. Die Enthüllungen werfen erneut Fragen nach NSU-Mitwissern etwa beim Verfassungsschutz auf.

Der Wahn einer abgehobenen Gesellschaft: Warum Offshore-Geschäfte und Briefkastenfirmelei der gesamten Unternehmerschaft schaden. Ein Kommentar
Mehr als 500 Flüchtlinge unterzeichnen DankesbriefMehr als 500 Flüchtlinge haben in Potsdam einen Brief unterzeichnet, in dem sie sich von den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln distanzieren und sich für die freundliche Aufnahme in der Landeshauptstadt bedanken. Die Unterschriftenlisten übergaben der Initiator, Amin Aljarmakan aus Syrien, sowie die Flüchtlingshilfe Babelsberg am Mittwoch vor den Stadtverordneten an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Nirgendwo sind die Preise für Studierendenwohnungen so stark gestiegen wie in der Hauptstadt.

Die Ereignisse in der Silvesternacht in Köln machten weltweit Schlagzeilen. Jetzt veröffentlichte Nordrhein-Westfalens Innenminister einen Bericht. Danach sollen die meisten der Tatverdächtigen Ausländer sein.

Zehn Spieler könnten die Eisbären Berlin nach dieser Saison insgesamt verlassen. Der Klub steht vor einem Umbruch. Das könnte auch eine Chance sein.

Spuckattacken, Messerangriffe und Beschimpfungen wie „faule Sau“: Die Risiken für öffentlich Beschäftigte wachsen. Die Gewerkschaften gehen in die Offensive.

Italien war seine Leidenschaft: Die Alte Nationalgalerie würdigt den Maler und Poeten August Kopisch

Nach dem glücklichen 1:1 gegen den 1. FC Köln steht die TSG Hoffenheim zum ersten Mal seit dem achten Spieltag nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.

Nach den Bombenattacken von Brüssel: Ist Belgien Murks und Chaos? Es ist ein Europa im Modell – stets kreativ.

Guido Westerwelle war im Leben treu – und deshalb kommen jetzt viele. Bei der Trauerfeier in Köln wagt Angela Merkel, seine Freundin, ein Geständnis.

Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher ist am Freitag in Bonn im Alter von 89 Jahren gestorben. Der FDP-Politiker hatte über Jahrzehnte die deutsche Politik geprägt.

Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson erlebt derzeit die Schattenseiten des Erfolges. Vor den Länderspielen am Wochenende sind viele Spieler mit sich selbst beschäftigt.

Von der frühen Schwulenbewegung über die Aids-Krise zur Ehe für alle: Ein Interview mit dem Autor Elmar Kraushaar über schwule Identität im Wandel - und über ein rares Filmdokument.

Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee über das Aus im Viertelfinale gegen Köln und die Zukunft von Trainer Krupp.

Hans-Werner Sinn, Hansdampf in allen Gassen, tritt als Präsident des Münchener Instituts ab. Der 47-jährige Clemens Fuest wird Nachfolger.

Der "Islamische Staat" hat zu Anschlägen in Deutschland nach dem Vorbild der Brüsseler Attentate aufgerufen. Ändert sich dadurch die Gefahrenbewertung?

Bundesinnenminister Thomas de Maizière will auch anerkannten Flüchtlingen für drei Jahre den Wohnort vorschreiben. Was sagen die größten deutschen Städte dazu?
Zu „Im Dauerstau durch die Ferien“ und „Dilemma“ vom 23.3.

Wegen einer terminlichen Marginalie will DHB-Vize Hanning die Kölner Arena als Spielort für die WM 2019 tilgen. Das ist überzogen. Ein Kommentar.

Zwei Tage nach dem plötzlichen Aus im siebten Spiel gegen die Kölner Haie bilanziert Sportdirektor Stefan Ustorf die Saison der Eisbären.

Drei Menschen sind in einem Schwimmbad in Bergheim gestorben. Jetzt steht fest: Es handelt sich um einen 20-jährigen Mann und zwei Jungen. Wie sie ums Leben kamen, ist noch immer unklar.

Wenn die Eisbären auf ihrer guten Saison aufbauen wollen, brauchen sie nicht nur neue Spieler, sondern auch einen mentalen Umbruch.
In einem Schwimmbad in der Nähe von Köln sind ein Mann und zwei Kinder tot gefunden worden.

Das Digitale ist ein selbstverständlicher Teil der Kunst geworden. Berlin ist heute ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit digitalen Mitteln.

Die Eisbären Berlin sind im Viertelfinale um die Meisterschaft an den Kölner Haien gescheitert. Im entscheidenden siebten Spiel unterlag die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp dessen Ex-Verein daheim mit 2:3 (0:1, 2:2, 0:0).

Seit 30 Jahren besteht das Käthe-Kollwitz-Museum an der Fasanenstraße. Direktorin Iris Berndt feiert mit Sonderausstellungen und will die Besucherzahlen steigern.

Vor dem entscheidenden Spiel gegen Köln am Ostermontag geben sich die Eisbären optimistisch. Mit den Fans im Rücken soll der Halbfinaleinzug für die Berliner klappen.

Die Kölner Haie schlagen die Eisbären im sechsten Viertelfinal-Duell mit 5:1 und erzwingen damit ein alles entscheidendes Spiel am Ostermontag in Berlin.

Einer wie Florian Busch ist nicht unbedingt der Lieblingsspieler eines Trainers. Von wegen Potenzial nicht ausgeschöpft und Spaßvogel. In den Play-offs gegen Köln wird aber deutlich, wie wertvoll er für die Eisbären ist.

Am Sonntag beginnt die neue Galoppsaison auf der Rennbahn in Hoppegarten. Dabei setzen die Verantwortlichen besonders auf eine neue Rennserie.

Die Eisbären Berlin gewinnen das fünfte Spiel in der Viertelfinalserie gegen die Haie mit 4:1 und sind nur noch einen Sieg vom Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft entfernt.

Auf europäischer Ebene ist eine Institution wie das deutsche Terrorismusabwehrzentrum eine Utopie - und Datenschützer fordern weiter Zurückhaltung.

Die Vorfälle der Silvesternacht in Köln hatten international Schlagzeilen gemacht. Jetzt gibt es eine erste Anklage wegen sexueller Nötigung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster