zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Mehr als 500 Flüchtlinge unterzeichnen DankesbriefMehr als 500 Flüchtlinge haben in Potsdam einen Brief unterzeichnet, in dem sie sich von den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln distanzieren und sich für die freundliche Aufnahme in der Landeshauptstadt bedanken. Die Unterschriftenlisten übergaben der Initiator, Amin Aljarmakan aus Syrien, sowie die Flüchtlingshilfe Babelsberg am Mittwoch vor den Stadtverordneten an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Von Christine Fratzke
Fünf Jahre reichen? Verlässt Barry Tallackson die Eisbären und sprengt damit die erste Berliner Sturmreihe?

Zehn Spieler könnten die Eisbären Berlin nach dieser Saison insgesamt verlassen. Der Klub steht vor einem Umbruch. Das könnte auch eine Chance sein.

Von Claus Vetter
Der Mann mit dem Bart übergibt das Ifo-Präsidentenamt an Clemens Fuest. Hans-Werner Sinn will künftig „forschen, wie’s mir grad gefällt“.

Hans-Werner Sinn, Hansdampf in allen Gassen, tritt als Präsident des Münchener Instituts ab. Der 47-jährige Clemens Fuest wird Nachfolger.

Von Alfons Frese
In Kate Coopers Ausstellung "Rigged" in den Kunst-Werken in Berlin beschäftigt sie sich mit idealisierten Frauenbildern. Cooper projiziert dafür digital erstellte Archetypen perfekter Körper auf riesige Leinwände.

Das Digitale ist ein selbstverständlicher Teil der Kunst geworden. Berlin ist heute ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit digitalen Mitteln.

Von Fabian Federl
Bärtiger? Nein, Eisbär – Torschütze Florian Busch (M.) nimmt Glückwünsche von TJ Mulock und Mark Bell entgegen.

Einer wie Florian Busch ist nicht unbedingt der Lieblingsspieler eines Trainers. Von wegen Potenzial nicht ausgeschöpft und Spaßvogel. In den Play-offs gegen Köln wird aber deutlich, wie wertvoll er für die Eisbären ist.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })