Unsere Jury hat Allan Simonsen zum besten rechten Außenbahnspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt. Der nur 1,68 Meter kleine Däne wurde erst belächelt und entwickelte sich dann zu einem der Größten, der je in der Bundesliga gespielt hat.
Köln

Nach einem Deichbruch in der Nacht zu Montag ist der Ort Fischbeck in Sachsen-Anhalt überflutet, in Brandenburg werden ebenfalls Folgen befürchtet. Auch auf ICE-Verbindungen von und nach Berlin hat der Deichbruch Auswirkungen.

Ein Europatrip für 39 Euro – solche Spartickets bietet die Bahn. Sie zu ergattern, ist eine Kunst.
Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) befürchtet Zusammenbruch der Mietmärkte.

Am-Cham wählt Bernhard Mattes an die Spitze.

Die eher liberalen Aleviten haben sich mit der Staatsmacht in der Türkei immer schwer getan. Deshalb unterstützen sie nun auch die Proteste gegen die Politik des Premiers Recep Tayyip Erdogan.
Fußball-Lehrer Peter Stöger hat Kontakte zum Zweitligisten 1. FC Köln bestätigt.
Austria Wien hat einem Wechsel seines Trainers Peter Stöger zum Zweitligisten 1. FC Köln eine Absage erteilt.

Experten-Jury und Tagesspiegel-Leser haben Günter Netzer zum besten Spiellenker der 50-jährigen Bundesliga-Geschichte gewählt. Doch Netzer war mehr als nur Fußballer: Er verband Sport und Kunst und lebte in der Welt der Avantgarde.

Eine Studie der Universität Bielefeld belegt, dass jedes vierte Kind in deutschen Großstädten geschlagen wird – Eltern geben das nur ungern zu.

Der Sieg im Finale der Champions League schönt eine mäßige Saison für die Handballer des HSV.

Thomas Häßler ist von unserer Experten-Jury zum stärksten offensiven Mittelfeldspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt worden. In Berlin hat man sein Können lange verkannt.

Die Handballer des HSV Hamburg sind zum ersten Mal Champions-League-Sieger. Beim Finalturnier in Köln setzte sich der Deutsche Meister von 2011 am Sonntag im Endspiel gegen den FC Barcelona mit 30:29 (25:25, 9:11) nach Verlängerung durch.

ANREISEAir Dolomiti (airdolomiti.de) bietet mehrmals täglich Flüge von Frankfurt am Main und München nach Verona (ab etwa 70 Euro für Hin- und Rückflug); zeitlich passende Zubringer ab Tegel gibt es mit Lufthansa (lufthansa.
Berlin - Vor den Augen der Fußball-Prominenz um Christoph Daum, Harald Schumacher, Christian Wück und Stefan Kuntz hat sich die A-Jugend des 1. FC Köln im DFB-Pokalfinale im Stadion am Wurfplatz mit 1:0 gegen den 1.

Welthandballer Daniel Narcisse vom THW Kiel spricht vor dem Final Four der EHF Champions League mit dem Tagesspiegel über seinen Wechsel zu Paris St. Germain, das Finalturnier in Köln und die hohe Belastung durch seine Sportart.

Live-Ticker zum DFB-Pokalfinale in Berlin: Wir bloggen den ganzen Tag zum Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart heute Abend im Olympiastadion. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Vor 28 Jahren und vier Monaten fing Tom Buhrow in Köln als Volontär beim WDR an, nun kehrt er als neuer WDR-Intendant von Hamburg an den Rhein zurück. Ein Porträt des neuen WDR-Chefs.

Vor 28 Jahren und vier Monaten fing Tom Buhrow in Köln als Volontär beim WDR an, nun kehrt er als neuer WDR-Intendant von Hamburg an den Rhein zurück. Ein Porträt des neuen WDR-Chefs.

Der Kölner Autor Jan Bergrath hat ein tragikomisches Buch über ein Tabuthema geschrieben: Blasenkrebs bei Männern. Denn dabei geht es auch um Potenz. Die kann man trotz Entfernung des Organs erhalten – aber nicht alle Mediziner sehen das als wichtig an. Bergrath fand den richtigen Arzt in Berlin.

David Berger leitet nun eine Schwulenzeitschrift.

Nina Kunzendorf fehle ihm, sagte der Schauspieler in einer kurzen Mitteilung. Kunzendorf hatte vor kurzem ihre Rolle als Kommissarin im Frankfurter "Tatort" abgelegt.
Am Mittwoch wird entschieden, wer neuer WDR-Intendant wird. Dem Karnevalsfan Tom Buhrow werden die besten Chancen attestiert. Doch es geht um mehr als Kölle Alaaf, sagt Rundfunkratschefin Ruth Hieronymi.

Nina Kunzendorf fehle ihm, sagte der Schauspieler in einer kurzen Mitteilung. Kunzendorf hatte vor kurzem ihre Rolle als Kommissarin im Frankfurter "Tatort" abgelegt.

Am Mittwoch wird entschieden, wer neuer WDR-Intendant wird. Dem Karnevalsfan Tom Buhrow werden die besten Chancen attestiert. Doch es geht um mehr als Kölle Alaaf, sagt Rundfunkratschefin Ruth Hieronymi.

Joachim Król schmeißt hin und hört als Frankfurter „Tatort“-Kommissar auf. Schon im vergangenen Jahr hatte seine Film-Partnerin Nina Kunzendorf das Handtuch geworfen. Das ist offenbar nun auch der Grund für Króls Ausstieg.
Mit einem Budget von 25 Millionen Euro plant das Organisationskomitee für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland und Frankreich. Dies ist eine Verdopplung des Etats der für Deutschland so erfolgreichen WM 2010 im eigenen Land. Das teilte Franz Reindl, Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), am Dienstag in einem Pressegespräch in Köln mit. Der DEB verdient an dem Event kräftig mit.

Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf entlässt Trainer Norbert Meier und buhlt um Mike Büskens

Der Absteiger entlässt Trainer Norbert Meier.

Der britische Soldatenfriedhof in Stahnsdorf wird saniert. Ein einzelner leuchtend weißer Marmor-Grabstein kostet 200 Euro. Ob das genug Glanz ist, damit auf dem britischen Friedhof demnächst mal ein Thronfolger der Queen vorbeischaut, wird sich noch zeigen.

Der Hochschulrektorenkonferenz droht ein Auseinanderbrechen. Die Leitung der HRK scheint nicht in der Lage, die unterschiedlichen Interessen differenziert zu vertreten
Vor allem bei Frauen wird Jobsharing immer beliebter. So können sie Kind und Beruf besser vereinbaren.

Vor dem Champions-League-Finale in London zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München erfreut sich Deutschland auf der Insel dieser Tage einer ungeahnten Beliebtheit: "Ihr habt alles, was wir einmal hatten!"

2014 soll das britische Gräberfeld restauriert sein – 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Köln - Als die Sprache auf ihre fortgeschrittene Reife als Fußballerin kommt, schaut Conny Pohlers schüchtern drein. Die 34-Jährige, sonst nie um eine Antwort verlegen, zupft an ihrem weißen Trikot, dreht ihren Körper dabei hin und her und erinnert sich an ihren jüngsten Endspielsieg, am Sonntag im nationalen Pokal gegen Turbine Potsdam.

Vor dem Abflug nach Stuttgart: Armin Petras über seine Intendanz am Maxim Gorki Theater, die Berliner Konkurrenz – und Mannschaftswechsel.

Die "Pille danach" ist in 79 Ländern freigegeben, in Europa halten nur Deutschland, Italien und Polen am Rezept fest. Dabei ist die Rezeptpflicht längst überflüssig, medizinische Gründe dafür gibt es nicht. Der Grund ist ein ganz anderer: Die Rezeptpflicht ist ein Wahlgeschenk.

Angela Merkel soll in ihrer Kindheit eine DDR-Agitatorin gewesen sein. Unser Autor David Ensikat hat sich daraufhin ebenfalls zu seiner Vergangenheit als 7-Jähriger bei den Pionieren bekannt. Malte Lehming ist jetzt der Meinung, dass DDR-Geschichte generell nicht mehr so wichtig ist.

Viele kleine Buchhandlungen veranstalten im Sommer Lesungen. Sabeth Vilmars hat in Prenzlauer Berg ein Festival daraus gemacht. Aber auch in anderen Kiezen gesellen sich Literaturfans zu Poetry Slams, langen Buchnächten und Dichterlesungen zusammen.
Die Rezeptpflicht für die „Pille danach“ ist überflüssig