Was alles schiefgehen kann, wenn eine 13-Jährige mit der Bahn von Berlin nach Köln auf den Weg macht, war am Montag im Tagesspiegel zu lesen. Hier lesen Sie, wie die Odyssee endete.
Köln
Die Bahn ist bequem, schnell, lässt sich leicht buchen, hat einen übersichtlichen Onlineauftritt und freundliche Zugbegleiter. Theoretisch also alles toll.

DFB-Frauen beziehen ihr EM-Trainingslager.

Online ein Ticket buchen, dann die Tochter zum Hauptbahnhof bringen und in den Zug setzen. Klingt einfach und bequem, in der Theorie. Doch die Realität sieht manchmal ganz anders aus. Ein Drama in sieben Akten.

WM-Kampf in Sicht: Mittelgewichtler Felix Sturm besiegt den Montenegriner Predrag Radosevic durch technischen K.o. Noch in diesem Jahr soll der Kölner, der sich selbst promotet, um die WM kämpfen dürfen.
Das Derby in Hamburg kennt nur einen Favoriten.

Der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar sieht das Vertrauen in den Rechtsstaat durch die Spionageaffäre schwinden und fordert die Überwachung international zu begrenzen. In der Argumentation des Innenministers sieht er zudem einen Irrtum.
Sie wollte die Beste sein, schon als kleines Mädchen. Diesem Wunsch ordnete die Familie alles unter, zog fürs bessere Tennistraining nach Berlin, schickte die Tochter nach Florida. Jetzt fehlt Sabine Lisicki nur noch ein letzter Schritt zum großen Ziel.
Richard David Precht kennt hier jedes Gehege, jede Seekuh, verehrt den Ex-Direktor und sagt: Berliner, besucht euer fantastisches Naturtheater!

Während die Fashion Week feiert, hat das Anzuglabel Herr von Eden Insolvenz angemeldet. Inhaber Bent Jensen erzählt, wie es dazu kam.
Judoka Claudia Ahrens startet bei der Universiade in Kasan – dort werden rund 11 000 Athleten erwartet

Im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München hat ein Kommissar des BKA geschildert, wie er versuchte, Beate Zschäpe Details aus der Zeit im Untergrund zu entlocken. Doch Zschäpe hatte sich im Griff

Der Verfassungsschutz empfiehlt, auf Reisen ins Ausland keine Laptops mit sensiblen Daten mitzunehmen. Doch das größte Risiko sind die Mitarbeiter selber.
Die Kölner Haie haben den Vertrag mit Felix Schütz aufgelöst. Angeblich wechselt der Nationalstürmer in die KHL zum Klub Admiral Wladiwostok.

Am Montag nimmt Tom Buhrow offiziell auf dem Chefesessel des WDR Platz. Als neuer Intendant wird er allerdings nicht mit vollen Händen Geschenke verteilen können. Immerhin bringt er die richtige Begleitmusik mit.
Gegen Blitzschlag sollte man Haus und Elektronik umfassend schützen – und bei Bränden richtig reagieren.
Studierende in Köln und München wohnen am teuersten. Das zeigt die neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, für die das HIS-Institut für Hochschulforschung rund 15 120 Studenten befragte.
Jörg Schmadtke übernimmt beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln das Amt des Geschäftsführers Sport. Das gab der Verein am Donnerstag bekannt. Zur Dauer des Vertrags machte der FC keine Angaben.

Das Bundeswaltungsgericht hat entschieden, dass Organisationen nicht im Verfassungsschutzbericht auftauchen dürfen, die nur des Extremismus verdächtigt werden. Die Richter gaben damit einer Klage der „Bürgerbewegung pro Köln“ statt. Unantastbar ist dieses Urteil nicht.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln belegte der Ruder-Club Potsdam am Wochenende den zweiten Platz. Für die Nationalmannschaft der Junioren konnten sich nach den Ranglistenrennen und einer Silbermedaille im Achter Alia Kone und Stella Bleich qualifizieren.

An der Luise-Henriette-Schule gründen Jugendliche Schülerfirmen. Das hilft ihnen beim Berufseinstieg. Drei Abiturienten und ihr Lehrer berichten.

Stabhochspringer Björn Otto gilt bei der Team-EM in Gateshead als deutscher Leistungsgarant.
Das Berliner Schloss und die deutsche Gegenwartsbewältigung

Als ich als Germanistikstudent Ost- und Westdeutschland besuchte, war ich verblüfft, wie viel historische Bausubstanz hier verrottete. Dass das reiche Deutschland ganze historische Stadtkerne durch Betonklötze ersetzte, konnte ich nicht begreifen.
Matias Bechtold, 55, war als Kind vom Modellbau fasziniert. Aus den Saloons und Bankgebäuden der frühen sechziger Jahre wurden ganze Tableaus, das Material blieb stets Wellpappe.
Ergänzend zur Berichterstattung und der Podiumsdiskussion über das bedrohte Hotel Bogota an der Schlüterstraße dokumentieren wir eine Stellungnahme des Hotelbetreibers Joachim Rissmann im O-Ton.

Der Kölner Staatsanwaltschaft prüft, ob sie sich mit dem Video der Komikerin Carolin Kebekus beschäftigen wird. Bislang liegen zehn Anzeigen vor.

Lautstark beschimpften sich am Mittwoch im NSU-Prozess ein Nebenklage-Anwalt und der Verteidiger Olaf Klemke. Der Nebenklage-Anwalt griff verbal Klemke und die Verteidigerin Nicole Schneiders an, die Mitglied in der NPD war. Klemke drohte dem Nebenklage-Anwalt eine Anzeige an.
Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat sein Trainerteam komplettiert.
Vier Tage „Localize, das Festival für Stadt, Kultur und Kunst“ im Bahnhof Pirschheide und 2000 Besucher kamen
Nach der Auslosung im DFB-Pokal herrscht in Rehden und Wilhelmshaven Aufregung - weil die Niedersachsen große Lose gezogen haben.

Heinz Flohe ist tot.

Heinz Flohe war einer der Großen des Fußballs. 1978 gewann er mit dem 1. FC Köln das Double aus Meisterschaft und Pokal. Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit „Flocke“, wie er genannt wurde. Jetzt schlief der Wachkoma-Patient mit 65 Jahren friedlich ein.

Paul Drux ist der Nachwuchsstar der Füchse. An diesem Samstag trifft der 18-Jährige mit den Junioren der Füchse im Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft auf den Nachwuchs des SC Magdeburg.
Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat Innenverteidiger Roman Golobart verpflichtet.
Messen, Showrooms, Labels und Laufstege: Kreative Designer mit coolen Ideen prägen die neue Modemetropole.

Trotz verbesserter Lage im Norden, ist die Gefahr von Deichbrüchen nicht gebannt. Im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt sind rund 11.300 Menschen von der Evakuierungen betroffen. Alle Entwicklungen vom Dienstag lesen Sie in unserem Nachrichten-Überblick.

"Durchgedreht" heißt die ZDF-Sommer-Comedy, die Jörg Thadeusz auf dem Sendeplatz der „heute show“ moderiert.

Die ICE-Strecken nach Köln und Frankfurt am Main sind unterbrochen. Tausende müssen umplanen.
Die ICE-Strecken nach Köln und Frankfurt am Main sind unterbrochen. Tausende müssen umplanen