
Elf Jahre lang ist "Big Brother" in Köln produziert worden. Nun holt Sat1 das Format in die Hauptstadt. Statt eines "Containers" gibt es ein Haus - und auch sonst ändert sich einiges bei der Sendung.

Elf Jahre lang ist "Big Brother" in Köln produziert worden. Nun holt Sat1 das Format in die Hauptstadt. Statt eines "Containers" gibt es ein Haus - und auch sonst ändert sich einiges bei der Sendung.

Elf Jahre lang ist "Big Brother" in Köln produziert worden. Nun holt Sat1 das Format in die Hauptstadt. Statt eines "Containers" gibt es ein Haus - und auch sonst ändert sich einiges bei der Sendung.
Die RTL-2-Fernsehserie "Berlin - Tag & Nacht" verkauft die Großstadt als Proll-City - und hat damit immensen Erfolg. Zeit, sich einem Phänomen zu widmen, das vor allem eins ist: klug konzipiert

Die RTL-2-Fernsehserie "Berlin - Tag & Nacht" verkauft die Großstadt als Proll-City - und hat damit immensen Erfolg. Zeit, sich einem Phänomen zu widmen, das vor allem eins ist: klug konzipiert

„Berlin – Tag & Nacht“, die Scripted-Reality-Serie auf RTL 2, bietet ein synthetisches Proletariat – und eine Aufgabe für ARD und ZDF.

The phrase 'Hockeytown' is a label used for cities that have a history and distinct passion for the winter sport. For Jeff Tomlinson, new head coach of the Berliner Eisbären, the German capital has all the qualities needed for this special distinction.

14 Jahre mussten die Fans vom 1. FC Köln und von Fortuna Düsseldorf auf ihr Duell warten. Die Kölner um ihren neuen Trainer Peter Stöger warten nach dem 1:1 noch auf ihren ersten Saison-Sieg.
Viele homosexuelle Berufstätige trauen sich nicht, sich zu outen. Dabei gibt es viele Firmen, in denen diese Angst nicht nötig ist.

Während der Spieler Peter Stöger die Erwartungen oft nicht erfüllen konnte, wurde er als Trainer häufig unterschätzt – und war erfolgreich. Beim 1. FC Köln hat er nun die Chance, die ihm als Spieler verwehrt blieb.

Die Leichtathletik wird gleich von mehreren Skandalen erschüttert – doch die Dopingfälle von Tyson Gay und Asafa Powell sind bei genauer Betrachtung sehr unterschiedlich.

Anja Sturm vertritt im NSU-Prozess Beate Zschäpe. Nun verlässt die Anwältin Berlin – „sehr enttäuscht“
Die Berliner Anwältin Anja Sturm verteidigt die mutmaßliche NSU-Terroristin Beate Zschäpe vor Gericht. Dafür wurde die Juristin von manchen Kollegen massiv kritisiert - jetzt zieht sie die Konsequenzen.

Der Senat fordert weiterhin, dass Fernzüge am Bahnhof Zoo halten sollen - das aber will die Bahn nicht. Immerhin gebe es einen dichten Regionalverkehr zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof. Die Bahn will sogar noch weitere Fahrten verlagern.
Der Galerist Rudolf Zwirner ist Doyen seiner Zunft. Am Sonntag feiert er seinen 80. Geburtstag. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Macht der Sammler, explodierende Preise und die Breitenwirkung der Kunst.

Der Schlüssel zur Eindämmung von Seuchen liegt meist in der Hand der Politiker. Auch in Afghanistan werden Polio und Masern bekämpft - zum Teil mit fatalen Folgen für Impfaktivisten.
In Afghanistan wurden auch Polio und Masern bekämpft

Mit einer Plakataktion wirbt das Wiesenthal-Zentrum um Hinweise auf Mittäter des Holocaust. Weil die bisherigen Bemühungen ernüchternd waren, versucht es der Leiter des Zentrums nun mit einem Kopfgeld von 25 000 Euro. Dadurch erhofft er sich Bewegung, bevor die letzten Täter gestorben sind.

Bei Ferienreisen haben zwei Berliner einen unerwarteten Schatz mitten im Vergnügungspark gefunden: Ein Mini-Berlin aus dem Jahr 1900. Da geht es aber weniger um historische Genauigkeit, als vielmehr um den Spaß.

Im Nahen Osten demonstrieren auch Gläubige gegen islamistische Regierungen. Denn das Religionsmonopol, das einst die Militärs geschaffen hatten, nutzen die neuen Machthaber nun auch für ihre eigenen Interessen.
Es gibt viele Gründe, warum jemand seine Arbeitszeit reduzieren möchte. Mit diesen Tipps gelingt der Antrag.

Beim österreichischen Trainerduell zum Auftakt der Zweiten Liga teilen sich Peter Pacults Dresdner und Peter Stögers Kölner die Punkte.

Union Berlins Neuzugang Mario Eggimann spricht vor dem Saisonauftakt gegen den VfL Bochum im Interview über die Ambitionen beim 1. FC Union, Ottmar Hitzfeld und soziale Netzwerke.
Warum im Nahen Osten auch Gläubige gegen islamistische Regierungen demonstrieren
die Ambitionen des Berliner Zweitligisten
Jüdisches Museum kommt, Stadtarchiv muss warten.

Trainer Peter Pacult galt bei Dynamo Dresden schon als entlassen. Nun soll er den Klub in der Zweiten Liga halten - das allerdings traut ihm so mancher nicht zu.
Hertha BSC hat auch das siebte Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison gewonnen: Am Donnerstag siegten die Berliner 2:0 (1:0) vor 2643 Zuschauern beim Viertligisten Viktoria Köln. Die Tore erzielten Adrian Ramos per Foulelfmeter in der 21.

Siebtes Testspiel, siebter Sieg: Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC gewinnt auch beim 2:0 gegen den Viertligisten Viktoria Köln. Zwei Stürmer glänzen als Torschützen.

Am Beispiel des jamaikanischen Sprinters erklärt der Dopingexperte Hans Geyer, wie Athleten Nahrungsergänzungsmittel zum Verhängnis werden können.

Weitspringer Marcus Rehm hofft auf Starterlaubnis vom Leichathletik-Verband.

Seit eineinhalb Jahren gilt das Gesetz zur Familienpflegezeit. Auch in diesem Jahr scheint die Nachfrage nicht zu steigen. Die Opposition fordert von Familienministerin Kristina Schröder, sie solle das Scheitern des Projektes zugeben.

In die Halfpipe? Uncool! Skater bleiben am liebsten auf der Straße. Am Kulturforum hat man sich damit inzwischen arrangiert. Das Museum weiß: Hier ist einer der beliebtesten Skateplätze der Welt.
Worüber die Medien berichten - und was sie an Themen übersehen.

Mit vermeintlichen Sensationen erzielt die Yellow Press eine hohe Auflage. Die Leserinnen scheinen sich an den Märchen nicht zu stören. Die Prominenten dagegen umso mehr.
Das Familienpapier der evangelischen Kirche ist theologisch zu unklar
Weil er auf ein falsches Gleis geleitet worden war, verfehlte am Mittwochnachmittag ein Intercity-Zug der Bahn sein Ziel im Hauptbahnhof. Die Ursache der Panne ist noch unklar.

Ein Intercity-Zug der Deutschen Bahn hat sich in Berlin verfahren. Der Zug auf dem Weg von Köln in die Hauptstadt nahm am Mittwoch versehentlich einen Umweg und verpasste das Ziel am Berliner Hauptbahnhof.

Das Familienpapier der evangelischen Kirche ist theologisch zu unklar. Denn wer die Ehe bricht, macht sich schuldig, an Gott und an dem Partner. Auch das zu benennen, wäre notwendig gewesen.
Am 31. Mai habe ich mir am Abend in Istanbul einen Anzug gekauft, für eine Hochzeit, meine eigene, danach ist die Revolution ausgebrochen.
Was alles schiefgehen kann, wenn sich die Tochter mit der Bahn von Berlin nach Köln auf den Weg macht, war am Montag in den PNN zu lesen. Hier lesen Sie, wie die Odyssee endete.
öffnet in neuem Tab oder Fenster