Wer die Sozialsysteme retten will, muss auch bereit sein, Steuern zu erhöhen: vor allem für die, die sich bisher heraushalten
Niedersachsen
Obwohl die SPD dies ablehnt, fordern Unionsvertreter mehr Freiheit bezüglich der Laufzeiten von Atomkraftwerken.
Nach dem Halleneinsturz in Bad Reichenhall hat Bundesbauminister Tiefensee einen Bau-TÜV angeregt. Bisher liegt die Verantwortung für die Sicherheit eines Gebäudes alleinig beim Betreiber.
Vor dem bundesweiten Start der elektronischen Gesundheitskarte hat in mehreren Bundesländern eine breit angelegte Testphase begonnen. Auf der Karte können Notfalldaten wie die Blutgruppe und Medikamentenallergien gespeichert werden.
Berlins Junglehrer müssen sich in Geduld fassen. Nach aktuellen Prognosen der Senatsverwaltung für Bildung werden zum Sommer nur rund 150 neue Lehrer benötigt.
Berlin - Der Vorschlag des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann (CDU), Islamisten und Hassprediger per elektronische Fußfessel zu kontrollieren, stößt auf ein geteiltes Echo. Schünemann hatte gefordert, die Fußfessel ins Ausländerrecht aufzunehmen.
Mit der Finanzreform könnte 2006 auch die Länderneugliederung zum Thema werden. Doch große Lösungen sind unwahrscheinlich
Bund und Länder wollen im nächsten Jahr ihre Finanzen ordnen. Worum es dabei gehen wird
Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück über korrupte Betriebsräte, den Einstieg von Porsche bei VW und die „Pinkelpause“
Zu Weihnachten hat es in Hessen und Niedersachsen mehrere Massenkarambolagen gegeben. Bei den schweren Unfällen wurden insgesamt 19 Menschen verletzt.
Mit gezielten Nadelstichen gegen den Atomausstieg sorgt die Union erneut für Unruhe in der großen Koalition. Die SPD hält aber an den Plänen strikt fest.
Berlin - Die Europäische Kommission hat mit einem Zwangsgeldverfahren gedroht, weil Deutschland die so genannten Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie auch zehn Jahre nach ihrem Inkrafttreten noch immer nicht vollständig umgesetzt hat. Zuständig dafür sind die Länder.
Nach außen hin gab sich die NPD-Fraktion in Sachsens Landtag bislang als geschlossener Block. Die jetzt bekannt gewordenen Austritte von zwei Abgeordneten aus Fraktion und Partei sprechen eine andere Sprache.
Ursula von der Leyen über ihre Herkunft, den Zwiespalt zwischen Kabinett und Familie und das neue Elterngeld
Eine Woche vor Weihnachten hat der Winter weite Teile Deutschlands mit Schnee und Eis überzogen. Auf spiegelglatten Straßen kam es vielfach zu einem Verkehrschaos.
Berlin - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) fordert von Bund und Ländern einen „nationalen Entschuldungsplan“ für die gesamte Republik. Dies müsse im Mittelpunkt der bald anlaufenden Gespräche über eine Reform des föderalen Finanzsystems stehen, sagte Wulff am Donnerstag in Berlin.
Innenminister einigen sich nicht auf eine Regelung für die 200 000 in Deutschland geduldeten Flüchtlinge
(Geb. 1951)||Gewinnen? Na gut. Aber vor allem muss man schön gewinnen!
Jugendliche dürfen ab 2006 eher den Führerschein machen Berlin und Brandenburg schließen sich bundesweitem Modellversuch an
Eine gewalttätige Schüler-Clique hat an einer Hauptschule in Niedersachsen Jugendliche malträtiert und sie dabei gefilmt.
Institut vor dem Aus: Franz Walter und Bassam Tibi vermuten politische Motive
Mainz 05 – Wolfsburg 5:1
Der Sozialrichter Jürgen Borchert benennt Gründe für die Armut von Familien – und fordert eine stärkere Belastung von Kinderlosen
Dortmund – Hannover 0:2
Roger Boyes, The Times
Unternehmen Titelverteidigung beginnt: Motor-Boxer starten in die neue Saison
Der Geflügelskandal lässt die Umsätze der Dönerproduzenten einbrechen Fleischereien sind kaum betroffen. Bioanbieter gehören zu den Gewinnern
Ein Rekord-Schneesturm hat Teile Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens am ersten Adventswochenende in ein Winterchaos gestürzt. In einigen Orten werden die Menschen noch tagelang ohne Strom auskommen müssen.
Auch nach dem Trainerwechsel hat der 1. FC Kaiserslautern seine Talfahrt in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt.
Der VfL Wolfsburg ist zu Hause nicht über ein torloses Remis gegen Arminia Bielefeld hinaus gekommen. "Ein Punkt ist zu wenig", so Trainer Fach im Anschluss.
Der Wintereinbruch hat zum ersten Adventswochenende Teile Deutschlands und Europas lahm gelegt. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben.
Der zweite Skandal um ungenießbares Fleisch innerhalb weniger Wochen weitet sich aus. In Nordrhein-Westfalen haben die Behörden mit Kontrollen in hunderten Kühlhäusern begonnen.
Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat Deutschland erreicht und ist auf dem Weg ins Zwischenlager Gorleben. Im Wendland protestierten am Wochenende mehrere tausend Atomkraftgegner friedlich gegen die gefährliche Fracht.
Der VW-Skandal: Ein System oder Einzeltäter?
Zum Wintereinbruch gab es Schnee, Blitzeis und viele Unfälle
Nach dem milden Herbst haben Schneefälle im Süden und Blitzeis im Norden Deutschlands zahlreiche Autofahrer unangenehm überrascht.
Mit dem eher mageren Ergebnis von 61,7 Prozent hat die SPD den 33 Jahre alten Hubertus Heil zu ihrem neuen Generalsekretär gewählt.
Bevor man in die Schlacht zieht, sollte man sich gut über den Feind informieren – und die eigenen Kräfte nicht überschätzen. Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat einmal gesagt, der VW-Konzern sei sein dickster Brocken in dieser Legislaturperiode.
Wer sich in diesen Tagen als Berliner mit der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen unterhält, wird schnell mit der Frage konfrontiert: In welchem Bezirk gibt es hier die besten Schulen? Die künftige Familienministerin sucht ein Haus in der Hauptstadt, weil sie mit ihrer gesamten Familie an ihren künftigen Dienstsitz ziehen will.
Peter Neururer wird neuer Trainer von Hannover 96. Der 50-Jährige tritt beim Fußball-Bundesligaclub die Nachfolge des beurlaubten Ewald Lienen an.