zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Die CSU und mehrere CDU-Ministerpräsidenten sind mit der Zwischenbilanz der Union in den Koalitionsgesprächen mit der SPD extrem unzufrieden. «Wir haben uns bisher zu wenig durchgesetzt», sagt Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff.

Nach Bekanntwerden eines neuen Fleischskandals in Niedersachsen haben die Behörden insgesamt 15 bis 20 Fleisch verarbeitende Betriebe in mehreren Bundesländern durchsucht, darunter auch in Berlin.

Anna-Lena Grönefeld ist die Hoffnung im deutschen Damentennis – dank eines Aufstiegs der kleinen Schritte

Von Stefan Hermanns

nimmt heimlich eine Tanzstunde Eine der guten Sachen am späten 20. Jahrhundert waren die Gewissheiten.

Von Dr. Bodo Mrozek

Stoiber will offenbar weitere Zuzahlungen der Patienten / Ärzte: Privatversicherte sind wichtig fürs System

Von Rainer Woratschka

Der Samstag ist für die Hühnerbarone in Niedersachsen ein echter Freudentag. Dank der Gefahr durch die Vogelgrippe müssen sie sich zur Abwechslung mal nicht rechtfertigen, weil sie ihre Hühner in Käfigbatterien halten.

Die Junge Union erntet mit ihrer Forderung nach einer sofortigen Wahlanalyse zunehmend Widerspruch von CDU-Spitzenpolitikern. Die Vorgabe lautet: Erst die Regierungsbildung, dann die Fehleranalyse.

Auch der dritte Bergungsversuch für das in der Ems bei Rhede in Niedersachsen gesunkene Frachters ist gescheitert. Er blockiert damit weiter den Schiffsverkehr.

Der Andrang ist groß – manch einer will noch beim Personal für die Regierung berücksichtigt werden

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Das Gesicht von Sigmar Gabriel kennt man irgendwoher. Gabriel wird der neue Umweltminister und folgt damit Jürgen Trittin nach.

Gerhard Schröder (SPD) kann auf eine große Politikerkarriere zurückblicken. Im Jahr 1963 in die Partei eingetreten, wurde er 1978 Juso-Bundeschef. Zwanzig Jahre später zog er ins Bundeskanzleramt ein. Eine Chronologie:

Berlin Kurz vor der Entscheidung über die Besetzung des Kanzleramts spricht sich eine knappe Mehrheit der Deutschen dafür aus, dass CDU-Chefin Angela Merkel das höchste Regierungsamt übernimmt. Nach dem Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel wollen 47 Prozent Merkel als Kanzlerin, für Gerhard Schröder sprechen sich 42 Prozent aus.

Bei VW steht einem Medienbericht zufolge ein handfester Streit um Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch bevor. Hintergrund soll der bevorstehenden Einstieg von Porsche beim dem Wolfsburger Autobauer sein.

Die Frau aus Niedersachsen suchte in Berlin einen Job. Sie lernte einen Mann aus Wedding kennen, ging mit in seine Wohnung und saß laut Anklage in der Falle: Der Fremde und fünf seiner Bekannten sollen die 21jährige Meike L.

Wegen erpresserischen Menschenraubs müssen sich seit Mittwoch sechs Männer vor dem Berliner Landgericht verantworten. Sie sollen eine Frau im Stadtteil Wedding vier Tage in einen Keller gesperrt haben.

Porsche will sich mit rund 20 Prozent des stimmberechtigten Kapitals an der Volkswagen AG beteiligen. Damit würde der Stuttgarter Sportwagenbauer zum wichtigsten VW-Aktionär aufrücken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })