
Durch den Brexit haben nicht nur die politischen Spannungen in Nordirland in den vergangenen Wochen zugenommen. Daraus zieht Arlene Foster die Konsequenzen.

Durch den Brexit haben nicht nur die politischen Spannungen in Nordirland in den vergangenen Wochen zugenommen. Daraus zieht Arlene Foster die Konsequenzen.

Ende April läuft die Übergangsperiode nach dem Brexit ab. Das EU-Parlament will dem Post-Brexit-Abkommen zustimmen – obwohl noch viel Punkte offen sind.

Theoretisch hätte es einen harten Brexit geben können, wenn das EU-Parlament die Zustimmung zum Handelsdeal verzögert hätte. Doch die Parlamentarier lenken ein.

Königin Elizabeth II. wird wenige Tage nach der Trauerfeier für Prinz Philip 95 Jahre alt. Das Ende einer Ära naht. Wer steuert in Zukunft die Monarchie?

Vor 30 Jahren erlebte das Rock-Genre eine Blüte. Wir schauen zurück auf die zehn wichtigsten Gitarren-Alben des Jahres. Platz 10: „Achtung Baby“ von U2.

Boris Johnson und seine Getreuen leugnen noch immer, dass der Brexit negative Folgen für Nordirland hat. Warum London das Hauptproblem der Nordiren ist.

Trotz aller Mahnungen hat es in Nordirland erneut gewalttätige Proteste gegeben. Zerbricht der ohnehin fragile Frieden?

Schauspielerin Désirée Nosbusch über Impf-Versäumnisse der EU, Sprünge ins kalte Wasser und die neuen Folgen von „Der Irland-Krimi“.

Boris Johnson verkündet Schritte aus dem Corona-Lockdown: Ab dem 8. März dürfen in England Schulen öffnen und Angehörige in Pflegeheimen besucht werden.

Der britische Staatsminister Gove und EU-Kommissionsvize Sefcovic wollen am Abend den Streit um Nordirland ausräumen. Doch danach sieht es nicht aus.

Die britische Band Django Django bewegt sich auf ihrem Indiepop-Album „Glowing In The Dark“ zwischen Gefrickel und Geschrammel - und lädt zum Tanzen ein.

Im Konflikt um knappe Impfstoffe will die EU Exporte stärker kontrollieren. Nordirland sieht einen „Akt der Feindschaft“. Von der Leyen glättet die Wogen.

Der Brexit gilt auch für die Schotten. Premier Nicola Sturgeon aber will zurück in die EU. Sie kämpft für ein Referendum zur Unabhängigkeit von Großbritannien.

Brüssel und London berufen wegen der Coronavirus-Mutation Notfalltreffen ein. Großbritannien ist vom europäischen Festland weitgehend abgeschnitten.

In Großbritannien grassiert eine hochansteckende Corona-Variante. Etliche Länder haben bereits Landeverbote angekündigt. Berlin zieht nun nach.

Vor 100 Jahren beschloss das britische Parlament den Government of Ireland Act, der nach dem Unabhängigkeitskrieg zur Teilung Irlands führte

Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon sieht in ihrem Land eine „Nation an der Schwelle“. Kommt ein neues Referendum?

Das House of Lords stimmt mit großer Mehrheit gegen das Gesetz, das den Brexit-Deal aushebeln soll. Die Regierung will es erneut umändern.

US-Präsident Trump und Boris Johnson sind beim Brexit geistige Verbündete. Mit einem Staatschef Biden täte sich der britische Premier schwerer.

Der britische Premier Boris Johnson will direkt nach dem EU-Gipfel über eine Fortsetzung der Gespräche entscheiden. Darum geht es jetzt im Kern.

Brüssel und London streiten offen über ihren mühsam ausgehandelten Austrittsvertrag. Die EU wertet das britische Binnenmarktgesetz als Vertrauensbruch .

Keine Entspannung für Boris Johnson - selbst wenn das umstrittene Binnenmarktgesetz nächste Woche durchs Unterhaus kommt. Es gibt weitere Hürden.

Der britische Premier Johnson bekommt erst einmal seinen Willen. Das Parlament billigt in erster Lesung sein umstrittenes Binnenmarktgesetz.

Mit seinem Vorhaben, den Brexit-Vertrag zu ändern, stößt der Premier auf Widerstand in den eigenen Reihen.

Der britische Premier könnte die Unterstützung seiner Partei verlieren. Und Großbritannien seine internationale Glaubwürdigkeit. Fazit einer chaotischen Woche.

Eigentlich wollten London und die EU endlich weiterkommen. Doch dann machte Premier Johnson ein neues, altes Fass auf: Nordirland. Und nun?

Am Donnerstag kommt es zur letzten Verhandlungsrunde über einen Handelspakt zwischen EU und Großbritannien. Der Unmut über die britischen Änderungen ist groß.

Klimaerwärmung und Sauerstoffmangel im Meer verursachten vor 200 Millionen Jahren ein Massen-Artensterben. Forscher sehen Parallelen zum heutigen Klimawandel.

Boris Johnsons Unterschrift für den Brexit-Vertrag ist acht Monate alt. Nun will der britische Premier offenbar alles mit der EU Vereinbarte ignorieren.

Der britische Premier will Brüssel vor weiteren Gesprächen unter Druck setzen. Außerdem plant er offenbar, getroffene Vereinbarungen zu Nordirland auszuhebeln.

Europa schien die Coronavirus-Pandemie weitgehend im Griff zu haben. Doch nun melden viele Länder steigende Infektionen – und reagieren.

Wer das falsche Reiseziel wählt, kann viel Geld verlieren. In bestimmten Fällen kann der Arbeitgeber sogar den Lohn streichen.

Zwischen Belfast, Dublin und London: Wir Nordiren suchen nach neuen Allianzen. Ein Gastbeitrag zum Start der vierten Brexit-Runde.

Wie andere Länder fährt Großbritannien seine Maßnahmen gegen das Coronavirus zurück. Das Land ist aber besonders arg von der Pandemie betroffen.

Der britische Premier verkündet Änderungen, die Franzosen können wieder ohne Passierschein vor die Tür: Die Lockerung der Corona-Regeln in Europa im Überblick.

Seit einem Jahrhundert stellen die Mitte-rechts-Parteien fast immer die Regierung in Irland. Nun erleidet Premierminister Leo Varadkar eine herbe Wahlschlappe.

In Irland erringt die Sinn-Fein-Partei einen überraschenden Wahlsieg. Das liegt daran, dass die Partei ihr Image aus Bürgerkriegszeiten los ist. Ein Kommentar.

Belastbare Ergebnisse nach der Wahl in Irland soll es erst am Nachmittag geben. Doch es scheint klar: Eine Regierungsbildung wird schwierig.

Die Handelsgespräche zwischen Brüssel und London beginnen erst im März. Aber schon jetzt rüsten beide Seiten rhetorisch auf.

Mit dem Brexit verlassen die Briten die EU. Dabei werden zwei Begriffe oft synonym verwendet – obwohl sie für unterschiedliche Dinge stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster