Die Nationalmannschaft will die EM-Qualifikation mit einem Sieg gegen Nordirland abschließen. Ob Niklas Stark von Hertha BSC debütieren wird, ist fraglich.
Nordirland

Welche Nation qualifiziert sich als letzte direkt für die Fußball-EM 2020? Die Antwort gibt es heute – 19 Nationalteams stehen schon sicher fest.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die EM qualifiziert. Was bei dem Turnier von ihr zu erwarten ist, ist längst nicht klar.

Die Nationalmannschaft setzt sich in Mönchengladbach deutlich durch. Matthias Ginter erzielt sein erstes Länderspieltor, Toni Kroos trifft doppelt.

In der Defensive des deutschen Nationalteams fehlt die Stammbesetzung. Niklas Stark von Hertha BSC trainiert wieder - trotz gebrochener Nase.

Vor den Länderspielen gegen Weißrussland und Nordirland gibt sich das DFB-Team siegessicher. Für die schwindenden Publikumszahlen sieht Joshua Kimmich Gründe.

Ausverkaufte Stadien gibt es bei Länderspielen der deutschen Fußballer kaum noch. Das liegt auch am Bild, das Mannschaft und Verband zuletzt abgaben.

Der Bundestrainer hat zuletzt einige Fehler begangen. Vor den abschließenden Spielen in der EM-Qualifikation muss er nun auch noch viele Ausfälle verkraften.

Auch bei den beiden letzten Länderspielen des Jahres bleibt der Bundestrainer von Absagen nicht verschont. Doch Löw hofft sogar noch auf Platz eins.

Die deutsche Nationalmannschaft geht mit neuem Trikot in den Endspurt ums EM-Ticket. Klassisch in weiß – die neuen Querstreifen sind ein Hingucker.

Für die beiden letzten Spiele in der WM-Qualifikation beruft der Bundestrainer 24 Spieler in seinen Kader. Darunter ist auch wieder Herthas Niklas Stark.

39 Menschen waren tot in einem Lkw nahe London entdeckt worden. 28 Familien aus Vietnam meldeten Angehörige als vermisst.

39 Menschen waren tot in einem Lkw-Auflieger nahe London entdeckt worden. Der 25-jährige Fahrer soll nun vor Gericht kommen.

Wer ist verantwortlich für die 39 Toten in einem Lkw nahe London? Die britischen Behörden haben insgesamt vier Verdächtige aufgespürt.

Die Toten, die östlich von London in einem Lkw-Container entdeckt wurden, sind Chinesen. Dies bestätigten die britische Polizei und die Regierung in Peking.

Wer sind die Toten, die östlich von London in einem Lkw-Container entdeckt wurden? Nach Angaben der britischen Polizei ist die Nationalität geklärt.

Die britische Polizei findet 39 Tote in einem bulgarischen Lastwagen. Er nahm wohl eine ungewöhnliche Route.

Brüssel und London haben sich nach langem Ringen auf einen neuen Brexit-Deal geeinigt. Die noch härtere Auseinandersetzung steht Johnson aber noch bevor.

Eines muss man dem britischen Premier Johnson lassen: Bei den Brexit-Verhandlungen in Brüssel versucht er sich als ernsthafter Verhandler. Ein Kommentar.

Die britische Regierung ist aufgefordert, einen neuen Brexit-Entwurf vorzulegen. Es gebe „erste Anzeichen für Fortschritte“, sagte Irlands Regierungschef.

Die aus Großbritannien eingereichten Pläne für einen Deal reichen Brüssel nicht. Jetzt erhöht die EU den Druck auf den britischen Premier.

Das Brexit-Abkommen hängt kurz vor dem EU-Gipfel in der Schwebe. Streitpunkt bleibt vor allem die künftige Grenze zwischen Irland und Nordirland.

Möglicherweise gibt es doch noch einen Brexit-Deal zwischen der EU und Großbritannien. Aber der größte Unsicherheitsfaktor bleibt Boris Johnson. Ein Kommentar.

Kontrollen, Zölle – und die Frage von Krieg und Frieden: Eine Reise über eine verunsicherte Insel.

Woche der Entscheidung? Nichts ist klar beim Brexit, es droht ein chaotischer Abgang aus der EU. Doch der „No Deal“ scheint seinen Schrecken verloren zu haben.

Joachim Löw warnt vor Überheblichkeit angesichts der Aufgabe am Sonntagabend in Tallinn und fordert "Konzentration und Seriosität" von seinen Spielern.

Überraschung im festgefahrenen Brexit-Streit: Großbritannien und die EU-Staaten zeigen sich offen für neue Verhandlungen.

Die verfahrene Situation im Streit zwischen Großbritannien und der EU scheint unauflösbar. Gibt es nun doch Bewegung?

No Deal ist verantwortungslos. London kann ihn auch nicht erzwingen. Es bleibt nur, Nordirland beim Austritt der Briten im Binnenmarkt zu lassen. Ein Kommentar.

Ein Memorandum sorgt für Furore: Es enthüllt, wie der britische Premier Boris Johnson die Verantwortung für das Brexit-Scheitern abzuschieben versucht.

Boris Johnson will die Brexit-Verhandlungen offenbar platzen lassen. Doch ihm geht es nicht um Nordirland, sondern um Wählerstimmen. Ein Kommentar.

Ein Abkommen sei "prinzipiell unmöglich", heißt es nach Telefonat mit Merkel. EU-Ratspräsident Tusk wirft Johnson vor, ein "stupid blame game" zu spielen.

Der britische Premier macht endlich Zugeständnisse, aber sie reichen noch nicht. Nun wird eine erneute Brexit-Verlängerung wahrscheinlich. Eine Kolumne.

Der britische Premierminister hat versucht, einige EU-Regierungschefs doch noch von seinen Brexit-Vorschlägen zu überzeugen. Die sehen noch „wichtige Fragen“.

Der britische Premier wollte am Wochenende mit der EU verhandeln. Doch Brüssel winkt ab. Zunächst solle Johnson am Montag seinen Plan im Detail präsentieren.

Die Lösungsvorschläge des britischen Premiers für den Brexit-Streit um die irische Grenze sind kompliziert. Johnson soll nun nachbessern.

Ob es einen Deal mit der EU gibt, ist dem britischen Premier Johnson letztlich egal. Ihm geht es um den Erfolg bei den Neuwahlen. Ein Kommentar.

Boris Johnson präsentiert neue Brexit-Vorschläge. Die EU-Kommission will auf dieser Basis verhandeln. „Wir sind nicht dumm“, heißt es dagegen aus dem Parlament.

Wie lassen sich Grenzkontrollen zwischen Irland und dem britischen Nordirland nach dem Brexit vermeiden? Premierminister Johnson hat Vorschläge gemacht.

Auch ohne Kompromiss will der Premier die EU Ende Oktober verlassen. Brüssel liegt nun ein neuer Plan Johnsons vor. Merkel will sich dazu noch nicht äußern.