der EM so weiterspielen
Österreich
Uefa nennt Kritik an EM-Übertragung "albern". Zur Ergänzung des Weltbildes sind ARD und ZDF mit eigenen Kameras im Stadion.
Gruppe D, Stadion Wals-Siezenheim Salzburg, 20.45 Uhr, live auf EinsFestival
Verena Friederike Hasel fordert mehr Beachtung für Trainerfrauen

Die deutsche Mannschaft erreicht erstmals seit 1996 das EM-Viertelfinale, verfällt dabei aber in längst überwunden geglaubte Muster.
Im Interview spricht Fernando Meira über Cristiano Ronaldo, Trainer Scolari und das Viertelfinale Portugal gegen Deutschland.

Im Spiel gegen Österreich hat sich der deutsche Nationalspieler Frings einen Rippenbruch zugezogen, womöglich fällt er für das Spiel gegen Portugal aus. Auch hinter dem Einsatz seines Teamkollegen Lukas Podolski steht ein dickes Fragezeichen. Was die Ausfälle für die Mannschaft bedeuten würden.

Der EM-Chefkoordinator von Österreichs Regierung, Heinz Palme, über die österreichische Fußballdepression, die Gründe für die tristen Fanmeilen und die Erfolge des Turniers.

An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute fordert sie mehr Beachtung für Trainerfrauen.

Wie es zum Platzverweis des Bundestrainers Joachim Löw kam. Und warum er danach trotz Verbots in die Mannschaftskabine ging, um eine Ansprache zu halten.

Der deutsche Nationalspieler Torsten Frings hat sich im Spiel gegen Österreich einen Rippenbruch zugezogen. Ob er im EM-Viertelfinale am Donnerstag spielen kann, ist ungewiss.

Vor dem Spiel gegen die Deutschen sprach der portugiesische Verteidiger Fernando Meira mit dem Tagesspiegel. Der Verteidiger vom VfB Stuttgart rechnet mit einem starken deutschen Team. Über Mannschaftskamerad Cristiano Ronaldo sagt Meira: "Schlecht ist er immer noch sehr gut."
Macht Josef Hickersberger weiter oder nicht? Mit ihm hat Österreichs Nationalelf alles gegeben und ist ausgeschieden. Ist er der richtige Mann für die Zukunft einer hoffnungsvollen, aber oft gescheiterten Fußballnation?

Kleine Fußballkunde für den Stammtisch: Ballack drosch den Ball gegen Österreich mit 121 Stundenkilometern ins Netz. Wir haben das mal in Relation gesetzt.
Nur ein Punkt aus drei EM-Spielen: So erfolglos war noch kein Gastgeber bei einer Fußball-Europameisterschaft.
Während des EM-Spiels zwischen Österreich und Deutschland ist am Montagabend in Wien eine 20-jährige Österreicherin an Herzproblemen gestorben. In Graz kam zudem bei einem Unfall ein deutscher Fan auf der Autobahn ums Leben.
Mehr als drei Viertel aller Fernsehzuschauer in Deutschland haben am Montagabend das entscheidende 1:0 gegen Österreich bei der Fußball-EM verfolgt.
Auf der mit 75000 Menschen bevölkerten Wiener Fanmeile hatten die Sanitäter am Montagabend alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Fußballfans wurden während des EM-Spiels Österreich gegen Deutschland wegen Kreislaufversagens behandelt, einige sogar ins Krankenhaus gebracht.
Auf einer Autobahn im Münsterland hat die Polizei einen radelnden Fan der deutschen Nationalmannschaft gestoppt.
Der europäische Fußballverband Uefa hat Vorwürfe einer Zensur von TV-Bildern bei der EM zurückgewiesen. Das Fernsehen in Österreich und der Schweiz hatte sich beklagt, dass Fankrawalle und ein so genannter Flitzer beim Spiel Österreich gegen Kroatien nicht gezeigt worden seien.

Auch heute wieder hier: Die Pressekonferenz der deutschen Mannschaft aus dem Trainingsquartier im Live-Ticker unserer Kollegen vom Fanmagazin 11 Freunde. Am Tag nach dem Einzug ins Viertelfinale durch ein 1:0 über Österreich war Joachim Löw da - und nahm unter anderem zu seinem Platzverweis und dem kommenden Spiel gegen Portugal Stellung.
Österreichs Teammanager Andreas Herzog äußerte sich empört über die beiden Platzverweise gegen die Trainer der Österreicher und Deutschen. Ob Joachim Löw gesperrt wird, entscheidet sich heute.
Zehntausende Fußballfans haben den Sieg der deutschen Elf gegen Österreich in zahlreichen Städten begeistert gefeiert. Nach dem Schlusspfiff bildeten sich in Berlin und anderswo Autokolonnen, die hupend durch die Straßen fuhren. Die Polizei musste nur vereinzelt dazwischen gehen, um Prügeleien zwischen Fans zu verhindern.
Die Hoffnung auf das Wunder von Wien ließ die Fans gestern zum ersten Mal auf die Fanmeile strömen, wo sie weitgehend friedlich mit 50 000 Deutschen feierten. Geholfen hat es Österreich nichts
Vor der EM galt der Angriff als Prunkstück der Nationalelf – aber auch gegen Österreich will Klose und Gomez nichts gelingen
Gestern feierten die Deutschen, am Sonntag die Türken – alle strömen in die City-West
Einzig durch einen Freistoß von Michael Ballack siegt die deutsche Mannschaft 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale gegen Portugal ein
Vor dem vermeintlichen Schicksalsspiel zwischen Deutschland und Österreich gibt sich die ARD angenehm unaufgeregt.
Nach dem Platzverweis für Joachim Löw durch den spanischen Schiedsrichter Manuel Enrique Mejuto Gonzalez droht dem Bundestrainer ein Nachspiel.

Vor der EM galt der deutsche Angriff als Prunkstück der Nationalelf – aber auch gegen Österreich will Klose und Gomez nichts gelingen.

Nach den Schweizern verabschieden sich auch die Österreicher von der Fußball-Europameisterschaft. Der zweite EM-Gastgeber unterliegt Deutschland 0:1.

Die Fans jubeln und rollen im Autokorso durch Berlins City West. Da sieht einen die ganze Welt, sagen sie. Kroaten, Türken - und Montagnacht auch die Deutschen feiern auf dem Boulevard. In ganz Berlin waren 40000 Fans auf den Straßen.

Deutschland gewinnt dank eines Ballack-Tores mit 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale ein. Gegen Portugal am Donnerstag muss sich das Team von Joachim Löw allerdings beträchtlich steigern. Das sagt auch der Bundestrainer. Ihm selbst droht nach einem Platzverweis eine Sperre.

Luis Felipe Scolari war nicht erfreut: seine B-Elf unterlag den Schweizern mit 0:2. Der vom Trainer geschonte Superstar Cristiano Ronaldo ist dennoch zuversichtlich für das Viertelfinale.
Fünf Minister der Bundesregierung sitzen am Montagabend in Wien auf der Tribüne. Um 20.45 Uhr beginnt das entscheidende EM-Spiel zwischen Österreich und Deutschland.
An dieser Stelle erfahren Sie täglich um 16 Uhr die letzten Neuigkeiten vor dem Anpfiff der Spiele des Abends.
Die britische Boulevardzeitung "The Sun" druckt heute einen mehrseitigen Bericht über Milivoj Asner, einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher und Nazi, der sich angeblich bei der EM und in der Nähe des kroatischen EM-Camps aufhält.
Noch bevor das Europa-Parlament an diesem Mittwoch über die umstrittene Abschiebe-Richtlinie entscheidet, will die EU-Kommission die zweite Stufe der gemeinsamen Asylpolitik zünden. Menschenrechtler betrachten das Tun mit Argwohn - und fürchten Schlimmes.
Wer nach Wien zum Deutschland-Spiel reist, muss auf jeden Fall die Ausstellung „Herz:Rasen“ sehen. Damit holen die Österreicher zwar nicht den EM-Titel, aber die Ausstellungsmeisterschaft.

Heute sind die Deutschen fällig! Träumt schon mal Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“), der mit Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) im Briefwechsel steht.