zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Jogi Löw

Die deutsche Mannschaft erreicht erstmals seit 1996 das EM-Viertelfinale, verfällt dabei aber in längst überwunden geglaubte Muster.

Von Stefan Hermanns
fringsens

Im Spiel gegen Österreich hat sich der deutsche Nationalspieler Frings einen Rippenbruch zugezogen, womöglich fällt er für das Spiel gegen Portugal aus. Auch hinter dem Einsatz seines Teamkollegen Lukas Podolski steht ein dickes Fragezeichen. Was die Ausfälle für die Mannschaft bedeuten würden.

Von Michael Rosentritt
217291_0_9ece8db7

Der EM-Chefkoordinator von Österreichs Regierung, Heinz Palme, über die österreichische Fußballdepression, die Gründe für die tristen Fanmeilen und die Erfolge des Turniers.

löwi

Wie es zum Platzverweis des Bundestrainers Joachim Löw kam. Und warum er danach trotz Verbots in die Mannschaftskabine ging, um eine Ansprache zu halten.

Von Michael Rosentritt
fringser

Der deutsche Nationalspieler Torsten Frings hat sich im Spiel gegen Österreich einen Rippenbruch zugezogen. Ob er im EM-Viertelfinale am Donnerstag spielen kann, ist ungewiss.

Auf der mit 75000 Menschen bevölkerten Wiener Fanmeile hatten die Sanitäter am Montagabend alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Fußballfans wurden während des EM-Spiels Österreich gegen Deutschland wegen Kreislaufversagens behandelt, einige sogar ins Krankenhaus gebracht.

Der europäische Fußballverband Uefa hat Vorwürfe einer Zensur von TV-Bildern bei der EM zurückgewiesen. Das Fernsehen in Österreich und der Schweiz hatte sich beklagt, dass Fankrawalle und ein so genannter Flitzer beim Spiel Österreich gegen Kroatien nicht gezeigt worden seien.

jogilow

Auch heute wieder hier: Die Pressekonferenz der deutschen Mannschaft aus dem Trainingsquartier im Live-Ticker unserer Kollegen vom Fanmagazin 11 Freunde. Am Tag nach dem Einzug ins Viertelfinale durch ein 1:0 über Österreich war Joachim Löw da - und nahm unter anderem zu seinem Platzverweis und dem kommenden Spiel gegen Portugal Stellung.

Die Hoffnung auf das Wunder von Wien ließ die Fans gestern zum ersten Mal auf die Fanmeile strömen, wo sie weitgehend friedlich mit 50 000 Deutschen feierten. Geholfen hat es Österreich nichts

Von Frank Hellmann

Vor der EM galt der Angriff als Prunkstück der Nationalelf – aber auch gegen Österreich will Klose und Gomez nichts gelingen

Einzig durch einen Freistoß von Michael Ballack siegt die deutsche Mannschaft 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale gegen Portugal ein

Von Sven Goldmann
Gomez

Vor der EM galt der deutsche Angriff als Prunkstück der Nationalelf – aber auch gegen Österreich will Klose und Gomez nichts gelingen.

Von Stefan Hermanns
78259978

Nach den Schweizern verabschieden sich auch die Österreicher von der Fußball-Europameisterschaft. Der zweite EM-Gastgeber unterliegt Deutschland 0:1.

Von Frank Hellmann
FBL-EURO-2008-GERMANY-AUT-GER-PUBLIC-VIEWING

Die Fans jubeln und rollen im Autokorso durch Berlins City West. Da sieht einen die ganze Welt, sagen sie. Kroaten, Türken - und Montagnacht auch die Deutschen feiern auf dem Boulevard. In ganz Berlin waren 40000 Fans auf den Straßen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke
  • Christoph Stollowsky
78259978

Deutschland gewinnt dank eines Ballack-Tores mit 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale ein. Gegen Portugal am Donnerstag muss sich das Team von Joachim Löw allerdings beträchtlich steigern. Das sagt auch der Bundestrainer. Ihm selbst droht nach einem Platzverweis eine Sperre.

Von Sven Goldmann

Noch bevor das Europa-Parlament an diesem Mittwoch über die umstrittene Abschiebe-Richtlinie entscheidet, will die EU-Kommission die zweite Stufe der gemeinsamen Asylpolitik zünden. Menschenrechtler betrachten das Tun mit Argwohn - und fürchten Schlimmes.

Wer nach Wien zum Deutschland-Spiel reist, muss auf jeden Fall die Ausstellung „Herz:Rasen“ sehen. Damit holen die Österreicher zwar nicht den EM-Titel, aber die Ausstellungsmeisterschaft.

Von Friedhard Teuffel
Österreich

Heute sind die Deutschen fällig! Träumt schon mal Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“), der mit Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) im Briefwechsel steht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })