Wie immer freitags ist die Moschee in der pakistanischen Provinzstadt Jamrud nahe der Grenze zu Afghanistan bis zum letzten Platz gefüllt. Vertieft ins Gebet, knien die 300 Betenden Seite an Seite auf dem Boden, als sich der Selbstmordattentäter unter die Menge mischt und in die Luft sprengt.
Pakistan
Die Schanghai-Organisation traf sich in Anwesenheit von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Moskau bietet Washington indirekt Verhandlungen an. In Afghanistan müsse die Welt nach neuen Lösungen suchen, sagte Außenminister Mottaki.

US-Präsident Barack Obamas neue Afghanistanstrategie stützt sich auf fünf Elemente. Er setzt auf mehr Truppen – das Nachbarland Pakistan rückt stärker in den Fokus.
Die Taliban in Afghanistan und in Pakistan haben einem Bericht der "New York Times" zufolge erstmals eine gemeinsame Offensive gegen die US-Truppen verabredet. Das Ziel: Dem Feind ein "sehr blutiges Jahr" zu bereiten.
Staatssekretär des Bundesinnenministeriums, August Hanning, über Terrordrohungen gegen Deutschland, die Bundestagswahl und junge Muslime, die nach Pakistan reisen.
Verheerender Anschlag auf eine Moschee in der schwer zugänglichen Stammesregion an der Grenze zu Afghanistan: In Pakistan sind mindestens 45 Menschen getötet worden.

Ihre Häuser sind ihr Gefängnis - denn sobald die Frauen aus dem pakistanischen Swat-Tal sich allein vor die Tür trauen, bringt sie das in Lebensgefahr. Sie haben fast keine Rechte mehr.
Der Krieg im Kaschmir flaut nicht ab: Binnen weniger Tage sind auf Seiten der indischen Soldaten sowie unter den islamistischen Rebellen über zwanzig Menschen getötet worden.

Ein arabischer Großaktionär soll dem Autokonzern Daimler in der Autokrise den Rücken stärken. Aabar Investments erwirbt mit 1,95 Milliarden Euro einen Anteil von 9,1 Prozent des schwäbischen Unternehmens. Die Firma kommt aus Abu Dhabi, dem größten der Vereinigten Arabischen Emirate. Ein Porträt des Wüstenstaats von unserem Nahost-Korrespondenten Martin Gehlen.
US-Präsident Barack Obama will die amerikanischen Truppen nicht auf Dauer in Afghanistan lassen. Die USA benötigten ein Konzept für einen Weg aus Afghanistan, sagte Obama in einem Fernsehinterview.
In Brüssel wird der 60. Nato-Gipfel vorbereitet. Einer der Schwerpunkte wird der Kampf gegen die Taliban und Al Qaida sein. Pakistan spielt im Afghanistankrieg eine Schlüsselrolle. Der Tagesspiegel sprach mit Ahmed Rashid über die politische Krise in Pakistan und die deutsche Sicherheitspolitik.
Aus dem mittlerweile brandheißen Pakistan kostbare Kulturschätze auszuleihen und nach Europa zu transportieren, ist nicht nur eine logistische Meisterleistung, sondern bedarf zuallererst bester Kontakte. Die „Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn, kurz Bundeskunsthalle genannt, hat sie über viele Jahre hinweg aufgebaut – in alle Welt, zu allen Kunst- und Kulturinstitutionen.

Nach Massenprotesten lässt Pakistans Präsident Zardari den Chefrichter Chaudhry in sein Amt zurückkehren. Damit erfüllt Zardari ein Wahversprechen, das er zuvor gebrochen hatte.
Im Machtkampf mit der Regierung in Pakistan hat sich der pakistanische Oppositionsführer Nawaz Sharif durchgesetzt. Premierminister Yousuf Raza Gilani setzt den Obersten Richter Iftikhar Chaudhry wieder ein. Die Opposition sagt daraufhin den "langen Marsch" ab.

Der Machtkampf in Pakistan nimmt zu, bei Protesten kam es am Sonntag zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Wie gefährlich ist die Lage im Nachbarland Afghanistans?
Rückschlag für die Bemühungen um Demokratie in Pakistan: Nach der Ankündigung neuer Massenproteste sind der frühere Premierminister Nawaz Sharif und weitere Spitzenpolitiker der Opposition vorübergehend unter Hausarrest gestellt worden.
Bei einem US-Raketenangriff in den pakistanischen Stammesgebieten sind nach Angaben örtlicher Behördenvertreter 24 Menschen getötet und mindestens 40 weitere verletzt worden. Die pakistanischen Stammesgebiete dienen in Afghanistan kämpfenden Extremisten als Rückzugsgebiet.
In der Nato reden Amerikaner und Verbündete wieder offen über Probleme. Drei Wochen vor dem Jubiläumsgipfel zum 60. Geburtstag der Bündnisses war US-Vizepräsident Joe Biden zum Zuhören bei den 25 Alliierten in Brüssel.

Pakistans Demokratie ist in der Krise: Regierungsgegner aus allen Teilen des Landes wollen bis Montag in die Hauptstadt strömen um gegen Präsident Zardari zu protestieren. Hunderte wurden bereits festgenommen. Es drohen blutige Krawalle im instabilen Atomstaat.
Nach zum Teil äußerst kontroversen Diskussionen haben Vertreter von etwa 100 Ländern am Donnerstagabend in Wien einen Aktionsplan der UN-Suchtstoffkommission zur Bekämpfung des weltweiten Drogenproblems verabschiedet. Kritik gibt es von deutscher Seite.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen eines weiteren Terror-Videos. Zwei deutsch-marokkanische Brüder aus Bonn rufen darin zu Selbstmord-Anschlägen auf. Die Behörde rechnet die beiden dem Terrornetzwerk Al Qaida zu.

US-Vizepräsident Joe Biden hat die Nato-Staaten zur Einheit im Kampf gegen den Terrorismus aufgefordert. Die USA wollen eine Neubewertung des Einsatzes in Afghanistan noch vor dem Nato-Gipfel Anfang April.
Der US-Präsident schickt nicht nur mehr Truppen nach Afghanistan, er will jetzt auch mit gemäßigten Taliban reden. Zu Präsident Karsai hat Obama kein volles Vertrauen.
Islamische Extremisten haben im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet eine regierungstreue Miliz überfallen. Mindestens zehn Personen sollen dabei ums Leben gekommen sein.
Die Attacke auf das sri-lankische Kricketteam treibt Pakistan in die Isolation – politisch und sportlich

Die Attacke auf Sri Lankas Kricketteam treibt Pakistan in die Isolation – politisch und sportlich.
Bei einem Anschlag in der pakistanischen Stadt Peshawar sind sieben Polizisten und ein Zivilist ums Leben gekommen. Sie wurden offenbar Opfer einer Falle.

Die Gespräche im Nato-Russland-Rat werden wieder aufgenommen – Hillary Clinton will eine Kooperation mit Moskau
Terroristen attackieren den Bus der Cricket-Mannschaft Sri Lankas und zeigen die Schwäche des pakistanischen Staates auf.

Ein Terrorkommando greift in Pakistan den Bus der srilankischen Kricket-Nationalmannschaft an und beweist damit, wie schwach der pakistanische Staat ist.

Der Anschlag auf das Kricket-Team könnte zu einer Verschärfung der sicherheitspolitischen Krise in der Region führen. Politiker der Regierungspartei PPP weisen die Verantwortung für das Chaos zurück. Währenddessen macht der Gouverneur der Provinz Punjab die islamistische Terrorgruppe Lashkar-e-Taiba verantwortlich.
Bei einem Terrorangriff auf das sri-lankische Kricket-Team in der ostpakistanischen Stadt Lahore sind am Dienstag mindestens acht Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind auch Polizisten, die zum Schutz der Nationalmannschaft eingesetzt worden waren.
Als wären Taliban-Terror, Bomben und Wirtschaftskrise nicht genug: Nun droht Pakistan auch noch eine Kraftprobe zwischen Präsident Asif Ali Zardari und Oppositionschef Nawaz Sharif, die das Zeug hat, den Atomstaat zu paralysieren.
Radikal-islamische Extremisten haben im Swat-Tal einer ständigen Waffenruhe mit der pakistanischen Regierung zugestimmt. Künftig sollen keine Sicherheitskräfte mehr angegriffen werden.
Die USA scheinen im Kampf gegen den islamisch-fundamentalistischen Terrorismus neue Wege zu gehen. Einem Zeitungsbericht der New York Times zufolge bilden sie insgeheim einheimische Soldaten in Pakistan zu Eliteinheiten aus. Unterdessen wurde klar, dass ein in Pakistan entführter UN-Mitarbeiter doch noch am Leben ist.
Pakistan will an der Grenze zu Afghanistan islamisches Recht einführen. Welche Auswirkungen hat das?
Soll ein 23-jähriger Bundeswehrsoldat notfalls ins Feuer geschickt werden, um einem 14-jährigen afghanischen Mädchen den Zugang zu Schule und Bildung zu öffnen? Worum es beim Einsatz in Afghanistan geht und was dabei beachtet werden muss.
Kanzleramt gegen Auswärtiges Amt: Steinmeier und Merkel machen mit Personal Politik für Afghanistan und Polen – ohne zu reden.
Islamische Gerichte sind Zugeständnis an Taliban

Das Auswärtige Amt bekommt einen Sonderbeauftragten für Afghanistan und Pakistan. Die Pläne sollen aber nicht mit dem Kanzleramt abgestimmt sein - heißt es aus Regierungskreisen.