zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Bei einem Raketenangriff auf ein Haus im pakistanischen Stammesgebiet an der Grenze zu Afghanistan sind mindestens vier Menschen getötet und neun verletzt worden. Der Vorfall dürfte die Spannungen zwischen den USA und Pakistan verschärfen.

TV-Duell

Nach dem TV-Duell in den USA bemühen sich Obama und McCain, ihre Sicht durchzusetzen. Für die Republikaner wird es am Donnerstag heikel: Dann ist Sarah Palin dran.

Von Christoph von Marschall

Nach Angaben von Human Rights Watch sind seit 2005 nur noch in fünf Staaten Jugendliche exekutiert worden. Der Iran kennt keine Gnade.

Von Martin Gehlen
Zardari

Das Verhältnis zwischen den USA und Pakistan wird zunehmend angespannt: Der pakistanische Präsident Zardari warnte in einer Rede, sein Land werde eine Verletzung der Souveränität nicht hinnehmen. Auch nicht, wenn es um den Anti-Terror-Kampf gehe.

Berlin - Die Gefahr eines islamistischen Anschlags in Deutschland nimmt offenbar zu. Generalbundesanwältin Monika Harms und das Bundeskriminalamt haben am Donnerstag eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem Terrorverdächtigen Eric Breininger ausgelöst.

Von Frank Jansen

Pakistan kommt nicht zur Ruhe: Eine Bombendrohung auf dem hauptstädtischen Benazir-Bhutto-Flughafen versetzt die Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft. Nach dem verheerenden Bombenanschlag vom Samstag, bei dem 60 Menschen ums Leben kamen, ist die Lage im Land angespannt.

Zurzeit kann man keine Zeitung und kein Magazin aufschlagen, ohne dass der eine oder andere RAFler einem daraus finster entgegenblickt. Warum die Erinnerung an den deutschen Terror blüht und gedeiht

Von Tanja Dückers

Die pakistanische Polizei hat im Nordwesten des Landes fünf Demonstranten erschossen, die gegen die Tötung von Kindern bei einem Militäreinsatz auf die Straße gegangen waren. Nach Polizeiangaben sollen Demonstranten zuvor Polizeiwachen gestürmt haben.

Eine bislang nicht in Erscheinung getretene Islamistengruppe hat sich zu dem Anschlag auf das „Marriott“-Hotel in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad bekannt. Die pakistanische Regierung sieht sich als Attentatsziel.

Pakistan

Der Selbstmordanschlag auf das Hotel in Islamabad zielte auf ein Symbol des Westens. Die Taliban sind in Pakistan auf dem Vormarsch und der Kampf gegen den Terror stellt das Land vor eine Zerreißprobe.

Islamabad

Die Lage ist noch immer unüberschaubar nach dem verheerenden Terroranschlag auf ein Luxushotel in Pakistans Hauptstadt. Zahlreiche Menschen werden noch unter den Trümmern vermisst. Auch ein Deutscher soll bei der Bombenexplosion ums Leben gekommen sein, berichteten pakistanische Medien.

Sicherheitsbehörden nehmen zwei Islamisten aus dem engeren Umfeld der Sauerland-Zelle fest. Sie sollen die terroristische Vereinigung IJU unterstützt haben.

Von Christian Tretbar
230948_0_84bb0b28

Bei einer Explosion vor dem Marriott-Hotel in Islamabad kamen mindestens 60 Menschen ums Leben. Laut Augenzeugenberichten sprengte sich ein Selbstmordattentäter in einem Auto direkt vor dem Hoteleingang in die Luft. Es ist der zweite Anschlag in Pakistan innerhalb von zehn Tagen.

Pakistan Soldaten

Nur einen Tag nach dem Krisenbesuch von US-Generalstabschef Michael Mullen in Pakistan hat ein erneuter US-Luftangriff für weitere Spannungen zwischen den Ländern gesorgt. Bei dem Angriff starben sechs Menschen, Pakistan reagiert empört.

McCain und Palin

Sarah Palin hat in ihrem ersten Fernsehinterview als Vizepräsidentschaftskandidatin deutlich gemacht, wo sie steht: An der Seite der militärischen Hardliner. Ein Krieg um Georgien sei möglich, für einen Einsatz im verbündeten Pakistan - in dem auch Osama Bin Laden vermutet wird - halte sie sich alle Optionen offen.

Der Krieg gegen den Terror kann mit den bestehenden Mitteln kaum gewonnen werden. Nun ändern die USA ihre Strategie und weiten den Einsatz auch auf Pakistan aus. Afghanistans Präsident Hamid Karsai begrüßt den Schritt, Pakistan sieht seine Souveränität in Frage gestellt.

Kurz nach der Wahl des Bhutto-Witwers Zardari zum neuen Präsidenten Pakistans brechen die Unruhen in den umkämpften Stammesgebieten im Nordwesten des Landes wieder auf. Am Mittwoch wurden mindestens 36 Extremisten getötet, auch Zivilisten und Soldaten kamen ums Leben. Die USA blicken besorgt in die Krisenregion.

Man würde Asif Ali Zardari noch nicht mal seine Autoschlüssel anvertrauen, so übel ist der Leumund von Pakistans neuem Präsidenten. Der 53-Jährige gilt als Mann ohne Moral und Prinzipien, der zutiefst korrupt ist und über Leichen geht.

Man würde Asif Ali Zardari noch nicht mal seine Autoschlüssel anvertrauen, so übel ist der Leumund von Pakistans neuem Präsidenten. Der 53-Jährige gilt als Mann ohne Moral und Prinzipien, der zutiefst korrupt ist und über Leichen geht. Ausgerechnet der dubiose Bhutto-Witwer wird nun ein Land regieren, das über Atombomben verfügt. Und obendrein der wichtigste Frontstaat im Kampf gegen den Terror ist.

Asif Ali Zardari

Asif Ali Zardari, der Witwer der ermordeten Oppositionspolitikerin Benazir Bhutto, hat die Präsidentschaftswahl in Pakistan gewonnen. Schwierige Aufgaben warten auf den neuen Staatschef, der als korrupt gilt und dem sogar Mord vorgeworfen wird. Seine Wahl wurde überschattet von einem verheerenden Selbstmordanschlag.

Ein Selbstmordattentäter hat am Samstag im Nordwesten Pakistans an einem Kontrollposten der Polizei mit einer Autobombe mindestens zehn Menschen getötet und 40 weitere verletzt. Es handelte sich um eine Bombe mit etwa 150 Kilogramm Sprengstoff.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })