
Der Onlinehandel mit Vierbeinern boomt. Dabei kommen die Tiere oft illegal nach Deutschland. Nun will die EU dem Geschäft einen Riegel vorschieben.
Der Onlinehandel mit Vierbeinern boomt. Dabei kommen die Tiere oft illegal nach Deutschland. Nun will die EU dem Geschäft einen Riegel vorschieben.
Die Staatsanwaltschaft klagt einen 20 Jahre alten Potsdamer Schüler als Wegbereiter für einen schweren Raub an. Indizien sprechen gegen ihn.
Einmal im Monat soll der Angeklagte mehr als zehn Kilo Marihuana gekauft und weiterverkauft haben. Sein ehemaliger Lieferant sagte gegen ihn aus.
Die erste Auflage der Stefan-Loose-Reiseführer vermoderte in einem Berliner Keller, heute sind Millionen mit ihnen unterwegs. Ein Doppelinterview.
Rolf Eden feiert am heutigen Donnerstag seinen 90. Geburtstag. Wie kaum ein anderer verkörperte er das hedonistische Bild West-Berlins in den 50er-Jahren.
Ein Trio aus Potsdam störte eine Drogenparty von vier Männern, um 30.000 Euro angebliche Schulden einzutreiben. Polizisten schildern die Verfolgungsjagd vor Gericht.
Ein Prozess wegen schweren Raubs offenbart Einblicke in die Drogenszene der Landeshauptstadt. Dealer arbeiten mit Wucherzinsen, Konsumenten verschulden sich und geraten in Schwierigkeiten.
Mehr als zehn Kilo Kokain und andere Drogen haben Ermittler bei einem 40-Jährigen gefunden. Der sagt, ein Bekannter habe seine Wohnung als Bunker benutzt.
Die Männer wurden ertappt, als sie ein Fahrradschloss durchtrennen wollten. Und dann fanden Polizisten bei den Tätern auch noch Drogen und Waffen.
2006 verschwindet in Berlin die Schülerin Georgine. Der Prozess darum verliert nun den Vorsitzenden Richter – eine weitere Facette des außergewöhnlichen Falls.
Richard Lowenstein hat mit „Mystify“ eine einfühlsame Dokumentation über das Leben und Sterben des australischen Sängers Michael Hutchence gedreht.
Die antisemitischen und fremdenfeindlichen Kreidesprüche tauchten vor einigen Tagen in Potsdam auf. Laut Polizei sind sie aber strafrechtlich nicht relevant.
Berlin will die Obdachlosen in der Stadt zählen. Verbände machen dagegen mobil. Doch was sagen die Betroffenen selbst?
In Kreuzberg wurde ein mutmaßlicher Drogendealer festgenommen. Er versteckte verbotene Waffen, Geld und Drogen in seiner Wohnung.
In Moabit ist ein mutmaßlicher Drogendealer angegriffen und verletzt worden. Vier Maskierte flüchteten mit Drogen, Geld und Handys.
Unter Berlins Bedürftigen gehören Rollstuhlfahrer zu den Ärmsten. Nun sollen Menschen wie Guido du Maire gezählt werden. Ändern dürfte sich dadurch kaum etwas.
Nach einem Überfall werden drei Tatvedächtige geschnappt. Ein Täter gibt vor Gericht in Potsdam ein Geständnis ab. Die Tat tut ihm "außerordentlich leid": "Es war völlig bescheuert".
Mit „A Midsummer Night's Dream“ setzt Generalmusikdirektor Donald Runnicles den Britten-Zyklus an der Deutschen Oper fort.
Bereits am Freitagabend nahm die Polizei einen Händler in Friedrichshain fest. Am Samstag erwischten sie einen weiteren Fahrer in Mitte.
Was kann die Politik fürs Berliner Nachtleben tun? Der Linke spricht im Interview über die Grenzen des Mietendeckels – und fordert eine rationale Drogenpolitik.
Am Donnerstag gelang der Berliner Polizei ein Schlag gegen einen Kokain-Lieferdienst. Nun wurde ein Kilo Kokain in einem beschlagnahmten Auto gefunden.
Der Rechtspopulist Matteo Salvini will bei den Regionalwahlen in Italien die rote Hochburg Emilia-Romagna erobern. Gelingt ihm das, will er Neuwahlen fordern.
Berliner Ermittler haben donnerstagfrüh einen Kokain-Lieferdienst gestoppt. Er soll etwa 850 feste Kunden in Berlin mit Drogen beliefert haben.
Ein 28 Jahre alter Berliner wollte im Internet illegal eine halbautomatische Schusswaffe kaufen. Die Polizei war ihm aber einen Schritt voraus.
Seit 2015 lebt Bruno K. in Potsdam. Er bekam seelische Probleme, verlor seinen Arbeitsplatz, trank und stand jetzt für mehrere Taten vor Gericht.
Auf dem Rummelsburger See lebt eine Gruppe Aussteiger. Einzige Regel: Keine Nazis. Manche Uferbewohner stören sich an „Neu-Lummerland“.
Bei Jugendrichter Sebastian Abel landen Berlins Problem-Teenager. Ein Interview über kreative Strafen, gutbürgerliche Kriminelle und die Ultima Ratio.
Die Neuköllner Griessmühle ist nicht der erste Techno-Club, der vor dem Aus steht. Und das macht auch nichts, findet unser Autor.
Nachdem man bei ihm 820 Gramm der Partydroge Crystal Meth gefunden hatte, steht der gebürtige Amerikaner nun vor Gericht. Ihm drohen über drei Jahre Haft.
Die Vergewaltigung einer 13-Jährigen an Heiligabend deckt einen Skandal auf Mallorca auf. Behörden sollen oft weggeguckt haben.
Im Februar 2019 wurde ein 19-Jähriger auf einem Supermarkt-Parkplatz erstochen. Der Angeklagte wurde nun zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
Ein Jugendlicher dealte mit Drogen, floh vor der Polizei, schlug einen Passanten und trat einem Polizisten gegen den Kopf. Nun wurde er festgenommen.
Am Montag fuhr ein Mann betrunken über die Sonnenallee, in seinem Auto wurden auch Drogen gefunden. Mit im Fahrzeug saß seine elfjährige Tochter.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung machten Beamte einen überraschenden Fund. Festgenommen wurde ein 33 Jahre alter Mann.
Alkoholkonsum hat neben gesundheitlichen auch schlimme soziale Konsequenzen. Trotzdem gehört er dazu - was sich auch in Bierpreismeldungen ausdrückt. Ein Kommentar.
Der 43-Jährige gestand, Videos mit Darstellungen missbrauchter Kinder vertrieben zu haben. Ermittler fanden mehr als 5000 Dateien auf seinem Rechner.
Erst rast er davon, dann rammt er mehrere Autos und flüchtet zu Fuß. Der Mann, der am Wochenende vor der Polizei floh, ist für die Beamten kein Unbekannter.
Am Sonntag ist ein Mann ohne Fahrerlaubnis und mutmaßlich unter Drogeneinfluss vor der Polizei geflüchtet. Dabei verursachte er mehrere Verkehrsunfälle.
Sechs Menschen sind tot, elf verletzt – weil ein alkoholisierter Fahrer mit seinem Auto in eine Reisegruppe raste. Die Behörden ermitteln nun die Hintergründe.
Jeder kennt jeden: Im neuen Nordholm-Krimi suchen Heino Ferch und Barbara Auer an der Ostsee einen Mädchenmörder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster