
2255 Strafverfahren, 767 Tatverdächtige: Über EU-Grenzen hinweg arbeiteten Ermittler in einem EU-Projekt gegen organisierte Kriminalität zusammen - mit Erfolg.
2255 Strafverfahren, 767 Tatverdächtige: Über EU-Grenzen hinweg arbeiteten Ermittler in einem EU-Projekt gegen organisierte Kriminalität zusammen - mit Erfolg.
An Bahnhöfen entlang der U-Bahnlinie 8 werden immer wieder Drogen konsumiert. Das Bezirksamt Neukölln will dem nun mit neuen Maßnahmen begegnen.
Die Ergebnisse der Anti-Drogen-Politik sind ernüchternd – also nicht im wörtlichen Sinne. Da helfen auch die jüngsten Vorschläge der CDU nichts. Eine Glosse.
Bei seiner Flucht vor der Polizei hat ein 16-Jähriger einen Polizisten verletzt. Der Intensivtäter wurde gefasst und seiner Mutter übergeben.
Rettungskräfte in Reinickendorf waren im Einsatz und wurden von einem unbeteiligten Mann attackiert. Vermutlich hatte er Drogen konsumiert.
Ein 41-Jähriger betrieb einen professionellen Lieferservice für Kokain. Vor Gericht gestand er weitgehend. Er bedauere die Tat sehr.
Ein 41-Jähriger gab vor Gericht zu, einen ein „Koks-Taxi“ gefahren zu haben. So viel, wie die Staatsanwaltschaft annimmt, habe er aber nicht verkauft.
Die Initiative „Kein Generalverdacht" hatte zum Shisha-Rauchen aufgerufen. Sie kritisiert einen Film, der Vorurteile gegen Neukölln und Clans reproduziere.
Ein mutmaßlicher Drogendealer soll mit 80 Stundenkilometern vor der Polizei geflüchtet sein. Jetzt gesteht er die Flucht. Jene Nacht sei „ein Fehler“ gewesen.
Wie konnte ich so wenig davon wissen?, fragt sich unser Autor. Er ist im Osten aufgewachsen und hat den Rechtsextremismus lange für überschätzt gehalten.
Eine Doku ergründet die traurige Liebesgeschichte des Sängers mit Marianne. Und bald erscheint sein letztes Album posthum. Der Abschied fällt schwer.
Neun Jahre nach dem Welterfolg „Lügen über meinen Vater“ beschließt Burnside mit „Über Liebe und Magie“ seine Trilogie. Er kämpft weiter seiner Vergangenheit.
Daniela Ludwig (CSU) zeigt sich offen dafür, Cannabis teilweise zu legalisieren. Die Freigabe weiterer Substanzen bezeichnete sie dagegen als „Blödsinn“.
Der Konsum von Zigaretten geht zurück, dafür steigt er bei E-Zigaretten. Die Drogenbeauftragte fordert ein Außenwerbeverbote für alle „Dampfprodukte“.
Am Samstag hatte die Polizei einen Verdächtigen aus Mangel an Beweisen auf freien Fuß gesetzt. Jetzt gab es eine weitere Festnahme und einen Haftbefehl.
Am Kottbusser Tor wurde ein 30 Jahre alter Mann vor die U8 gestoßen. Jetzt zeichnet sich ab: Hintergrund der Tat war offenbar Drogenhandel.
Kältebahnhöfe soll es in Berlin nicht mehr geben. Stattdessen will der Senat die Obdachlosen in Wärmehallen und Notunterkünften unterbringen. Ein Besuch.
„Tom Clancy’s Jack Ryan“ ist die patriotischste US-Serie. Die Bedrohung kommt diesmal aus Venezuela. Auch der deutsche BND spielt eine Rolle.
Heute geht es um Schrott, Abriss, Drogen, Theater, Frauen zur Wendezeit, ein Philatelisten-Highlight und eine religiöse Geburtstagsfete. Fans des gepflegten Schlagzeugs haben dagegen wenig zu feiern.
Zwei Frauen stehen wegen versuchten Mordes in Frankfurt (Oder) vor Gericht. Bis jetzt haben beide geschwiegen. Doch ein Geständnis würde ihre Strafe milder ausfallen lassen.
Ein 31-jähriger Mann lieferte sich am Sonnabend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Nachdem Beamte ihn stoppen konnten, fanden sie Drogen im Auto des Mannes.
Ein Zentrum für Alkohol- und Heroinabhängige soll Fixer von der Straße holen, sagt die Bezirksbürgermeisterin. Aus Neukölln gibt es Kritik.
Wie stark wird an Berliner Schulen gemobbt? Jugendliche berichten von mangelnden Anti-Mobbing-Maßnahmen.
Berliner Politiker streiten um die staatliche Ausgabe harter Drogen. Von Seiten der Polizei erhalten die Befürworter jetzt Unterstützung.
Suchtforscher Heino Stöver fordert einen staatlich kontrollierten Markt für Drogen. Damit hätten Dealer im Görlitzer Park keine Geschäftsgrundlage mehr.
Die Gewalt im Görlitzer Park kriegt die Polizei seit Jahren nicht in den Griff. Suchtforscher und linke Politiker raten nun zu einer neuen Drogenpolitik.
Berlins Innensenator setzt im Görlitzer Park auf mehr Polizeipräsenz. Beamte vor Ort wollen keine mobile Wache. Die Kriminalität droht verlagert zu werden.
Die amerikanische Dragqueen Pansy ist in Berlin ein Star. Bei ihren Veranstaltungen will sie unterhalten und über queere Themen aufklären - ganz ohne Tabus.
Im Kampf gegen Drogen- und Gewaltkriminalität in der Partyzone rund um den Görlitzer Park plant der Senat ein Konzept mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Eine Freigabe harten Drogen in geringen Mengen würde Polizei und Gesellschaft entlasten, so Catherina Pieroth. CDU spricht von „drogenpolitischem Amoklauf“.
Neben Kokain breitet sich eine hochgefährliche Droge im Berliner Nachtleben aus: Liquid Ecstasy. Immer wieder kommt es zu tödlichen Überdosen.
Laut einem Medienbericht ist der Drogenhandel im Auto stark gestiegen: Seit Mai gibt es 35 Ermittlungsverfahren zu sogenannten Kokain-Taxis.
Rauschgifthändler mischen das weiße Pulver oft mit pharmakologisch wirksamen Substanzen. Das kann schädlicher sein als die Droge selbst.
Bei einem Großeinsatz gegen Clankriminalität fanden die Ermittler Drogen, Waffen und viele Falschparker.
Ein Mann weigert sich, das Kreuzberger Café "Kotti" zu verlassen, bedroht und verletzt Polizisten. Schaulustige werfen mit Obst und Flaschen.
Ein Besuch beim Osloer Autorenpaar Erik Fosnes Hansen und Erika Fatland zeigt, wie sich Norwegens Buchszene wandelt. Auch Jenseits des Trends zur Tristesse.
Es ist beinahe rührend, wie sehr Diktatoren das Buch fürchten. Und erstaunlich, wie sie seine Bedeutung erkennen. Die Rede der norwegischen Autorin Erika Fatland.
Michael Müller will in Singapur einen Ableger der ITB eröffnen. Der Blogger Johannes Kram übt Kritik - wegen des Umgangs der Messe mit homofeindlichen Ländern.
Hat eine Voodoo-Sekte ihre Tochter umgebracht? Ex-"Tatort"-Kommissarin Nina Kunzendorf im Gruselthriller „Totenfieber“.
Die Vorschläge des Innensenators zum Umgang mit Dealern wirken hilflos. Etwas muss sich ändern, sonst geht das Vertrauen in die Politik verloren. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster