
Mit einem überparteilichen Appell haben sich Prominente an die nächste Bundesregierung gewandt. Sie fordern, bei politischen Entscheidungen die Folgen für kommende Generationen stärker zu berücksichtigen.
Mit einem überparteilichen Appell haben sich Prominente an die nächste Bundesregierung gewandt. Sie fordern, bei politischen Entscheidungen die Folgen für kommende Generationen stärker zu berücksichtigen.
Erst Jongleur, dann Student der Betriebswirtschaft und Unternehmensberater, jetzt Komiker bei den Wühlmäusen: Eine Begegnung mit Timo Wopp.
Diskussion beim Hauptstadtkongress: Viele Kliniken in Deutschland stehen unter Druck.
Eckart von Hirschhausen hat für drei TV-Reportagen ein Altenheim, eine Psychiatrie und eine Frühchenstation besucht, unter anderem auch in Berlin. Im Gespräch kritisiert er die Pflegepolitik.
Das Programm des Kirchentags ist umfangreich. Doch Christen sprechen selten darüber, wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellen. Ist ihnen dieser Teil ihres Glaubens peinlich?
Pfarrer Ralf Vogel organisiert Talkgottesdienste mit Prominenten und hat damit großen Erfolg. Auch in Berlin will er zeigen, wie die Kirche in diesen Zeiten noch gehört werden kann.
Als Kind sang der Entertainer Eckart von Hirschhausen dort im Chor, am Donnerstag sammelt er Spenden für die Alte Dorfkirche Zehlendorf mit einem Benefiz-Programm.
2017 wird heiß und aufregend, alle drehen ein bisschen durch und so manches verborgen Geglaubte taucht aus dem Untergrund auf. Hier kommt der definitiv erste und nicht ganz ernst zu nehmende PNN-Rückblick auf das neue Jahr.
Ehrengast des 17. Brandenburg Balls im kommenden Jahr ist der Autor, Kabarettist und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen.
Das TV-Publikum liebt die Rateshows, als gäbe es morgen nichts mehr zu wissen. Aber nicht alle Quiz-Sendungen funktionieren.
Das TV-Publikum liebt die Rateshows, als gäbe es morgen nichts mehr zu wissen. Aber nicht alle Quiz-Sendungen funktionieren.
Seilbahn, Amphitheater, Aussichtsplattform, Englischer Garten: In einem Jahr startet die Internationale Gartenausstellung IGA in Marzahn – und man sieht schon was am Blumberger Damm.
Die Souveränität des Alters: Mit 80 muss man keine Kritiker mehr überzeugen, sagt unser Gastautor Eckart von Hirschhausen und gratuliert damit Dieter Hallervorden zum runden Geburtstag.
Anwohner in Prenzlauer Berg öffnen täglich eine Tür - zu ihren eigenen Häusern. Denn Nachbarn im Bötzowviertel haben einen lebendigen Adventskalender organisiert. Und Überraschungen gibt's auch.
Nicht zu glauben, dass die Schöneberger Scheinbar jetzt noch dreißig Jahre als Kaderschmiede für Komiker fungiert. Auch der Musikkabarettist Marco Tschirpke verdankt dem Laden viel und moderiert jetzt die Open Stage.
Schnelle Nachfolgeregelung: Alexander Bommes wird für Eckart von Hirschhausen den NDR-Talk mit Bettina Tietjen moderieren. Nur mit der Namensgebung will sich der Sender etwas mehr Zeit lassen.
Schnelle Nachfolgeregelung: Alexander Bommes wird für Eckart von Hirschhausen den NDR-Talk mit Bettina Tietjen moderieren. Nur mit der Namensgebung will sich der Sender etwas mehr Zeit lassen.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 19.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 18.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die letzte Folge.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 20.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 17.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 16.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 14.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 15.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 13.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 12.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 11.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 10.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 8.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 9.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 7.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 6.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 5.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 4.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 2.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 3.
Wie funktioniert Humor? Wie funktioniert er nicht? Dr. med. Eckart von Hirschhausen hat für den Tagesspiegel eine „Kleine Humorheilkunde“ geschrieben – hier ist sein Essay zum Start seiner Serie, die drei Wochen lang jeden Tag erscheinen wird.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 1.
Dr. Eckart von Hirschhausen, der Arzt dem auch die Berliner vertrauen, erfüllte sich einen Traum: Am Sonnabend behandelte er 10 000 Menschen kabarettistisch in der Waldbühne in Berlin-Westend. Humor statt Häme, das hat was Heilendes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster