
Greta Thunberg wurde von den Wissenschaftlern des Potsdamer-Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam begrüßt.
Greta Thunberg wurde von den Wissenschaftlern des Potsdamer-Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam begrüßt.
Sie gibt Interviews, steht im Scheinwerferlicht, trifft Prominente. Doch wer ist Greta Thunberg außerhalb ihrer Rolle als Klimaaktivistin? Ein Kommentar.
Rund 25.000 Menschen protestiertern auf der heutigen "Fridays for Future"-Demonstration in Berlin. Greta Thunberg reiste nach der Demo erst einmal zur Diskussion nach Potsdam. Unser Newsblog.
Potsdams Klimaforscher warnen bereits seit Jahrzehnten vor den Folgen des Klimawandels. Heute ist die schwedische Aktivistin Greta Thunberg beim Klimafolgeninstitut zu Gast. Damit schließt sich ein Kreis. Ein Kommentar.
Heute geht es gegen den Strom - auf dem Wasser und auf theoretischer Ebene im Freiland. Irgendwie trifft das ja auch auf Greta Thunberg zu, die nach Potsdam kommt. In Strömen werden sicher die Potsdamer Museen geflutet - zumindest die, in denen freier Eintritt ist.
Am Freitag wird in Berlin wieder demonstriert. Der Tagesspiegel hat vier junge Aktivisten gefragt, was sie fordern und wie sie ihr Vorbild Greta finden.
Auch diesen Freitag demonstrieren Kinder und Jugendliche in Berlin unter dem Motto „Fridays For Future“. Diesmal ist die Gründerin der Bewegung mit dabei.
Die schwedische Klimaaktivistin wird am Fridays-for-Future-Protest in Berlin teilnehmen - und nicht nur dort wird sie erwartet.
Seit Wochen gehen Schüler freitags für den Klimaschutz auf die Straße. Gesundheitsminister Spahn rät ihnen auch zu politischem Engagement.
Die 16-jährige Schwedin besucht am Freitag das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Doch der Termin wird wohl nicht öffentlich stattfinden.
Das Elterngremium fordert statt Sanktionen eine pädagogische Begleitung und Behandlung des Themas im Unterricht. Widerspruch kommt von der FDP.
Eine Aussage der schwedischen Klimaaktivistin Thunberg zur Atomenergie hat heftige Reaktionen ausgelöst. Dabei zitiert sie nur den Weltklimarat IPCC.
Ihre Zahl ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen: Wie eine Umfrage zeigt, verlangen heute 94 Prozent der Jugendlichen mehr politische Mitsprache.
Nominiert für den Leipziger Buchpreis: Der Historiker Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als zyklische Abfolge von Untergangsängsten.
Schüler streiken seit Wochen für den Klimaschutz. Rückendeckung gibt es dafür von Potsdamer Klimaforschern.
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg wird in Berlin nicht nur an einem Schulstreik teilnehmen - sie wird auch einen Preis erhalten.
"Es wird groß, bunt, unbequem": Die Berliner Organisatoren der Klimaschutz-Demos freuen sich auf die Unterstützung der 16-jährigen Schwedin.
Das Baby von Eisbärin Tonja wächst im Tierpark Berlin auf. An diesem Sonnabend ist es erstmals offiziell zu sehen.
Der weltweite Protest für Klimaschutz ist eine Massenbewegung: Hunderttausende Schüler beteiligten sich an Kundgebungen unter dem Motto „Fridays For Future“.
Menschen in 100 Ländern demonstrieren, 170 deutsche Städte sind dabei. Die Veranstalter sagen, dass in Berlin 25.000 Menschen dabei waren, die Polizei spricht von bis zu 20.000
Norwegische Abgeordnete haben die 16-jährige Initiatorin der Schüler-Streiks für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Klimaschutz sei ein Beitrag zum Frieden.
Der renommierte Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber lobt die Proteste von Schülern für das Klima. In Potsdam soll am Freitag die nächste Demonstration stattfinden.
Tausende Schüler hat sie zum Klimastreik inspiriert. In ihrer Heimat ist die 16-Jährige am Weltfrauentag gleich zweimal dafür ausgezeichnet worden.
Die Kombination aus jung und weiblich war bisher kaum geeignet, den Mächtigen Angst zu machen. Das scheint sich gerade zu ändern. Gut für alle. Ein Kommentar.
Mit Milliardären verbindet man oft alte Männer. Nun ist Kylie Jenner als junge, weibliche Symbolfigur der Aufmerksamkeitsökonomie dazugestoßen. Ein Porträt.
Die meisten Potsdamer Schulen begrüßen die „Fridays for Future“-Demonstrationen und betrachten sie als Teil der demokratischen Willensbildung. Konsequenzen für die Schüler gibt es aber trotzdem.
Plötzlich finden Angela Merkel und Katarina Barley freundliche Worte für die Schülerinnen und Schüler im Klimastreik. Wie glaubwürdig ist das? Ein Kommentar.
Sie warnt vor dem Ende der Welt - an diesem Freitag auch in Hamburg. Das hat sie zum Star gemacht. Und ihr viel Hass eingebracht.
Zum ersten Mal kommt Klimaaktivistin Greta Thunberg nach Deutschland. In Hamburg trifft sie auf viele junge Fans - und Kritik.
Demokratie will gelernt sein: Ein Bildungsfachgespräch an der Berliner Heinrich-Böll-Stiftung über Schule in Zeiten des Populismus.
Jungen und Mädchen stehen auf und demonstrieren. Für eine lebenswertere Welt. Hat er das Zeug, die Politik zu ändern?
Seit einem halben Jahr protestieren Schüler gegen den Klimawandel. Doch wie nachhaltig ist ihr ökologischer Idealismus?
Eine neue Runde „Fridays for Future“: Die Schüler erfahren viel Sympathie – doch die meisten Berliner Schulen tragen trotzdem unentschuldigte Fehlzeiten ein.
Wir müssen aufhören, unsere Töchter schön zu finden, findet unsere Kolumnistin. Als Mutter will sie tradierte Rollenbilder aufbrechen.
Die eine oder der andere wird heute Morgen schlechte Laune haben. Zumindest, wenn es gen Berlin gehen soll. Daher vermelden wir heute (fast) nur fröhliche Dinge für einen unterhaltsamen Tag in Potsdam.
Am Freitag gehen in Potsdam wieder Schüler und Studierende für den Klimaschutz auf die Straße. Und das Babelsberger Thalia-Kino startet eine "Fridays for Future"-Filmreihe.
Chinese artist Ai Weiwei joins the climate strike in Berlin. He calls for immediate change in economy and ethics – and supports Greta Thunberg. An interview.
Luisa Neubauer hat den Klima-Schülerstreik "Fridays for Future" in Berlin angemeldet, zu dem auch Brandenburger anreisen werden. Die Geografiestudentin spricht im Interview über die Angst vor der Zukunft und das Verständnis von Eltern und Lehrern.
Am Freitag protestieren Schüler fürs Klima. Die Geografiestudentin Luisa Neubauer (22) hat den Streik für die Bewegung „Fridays for Future“ mitorganisiert.
„Fridays for Future“ ist der Name der globalen Schülerinitiative, die freitags für den Klimaschutz demonstriert. Zu Recht demonstriert. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster