zum Hauptinhalt
Thema

Hipster

Fühlt sich modern an. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten die Armen im Stadtteil Powisle, heute zieht es junge Leute wegen der zahlreichen Bistros wie an der umgebauten Bahnstation hierher.

„Wir leben hier in unserer liberalen Blase“, sagt die Barkeeperin. In Polens Hauptstadt tanzen PiS-Anhänger und Hipster zusammen - zumindest an manchen Orten.

Von Laura Hofmann
Der Amsterdamer Grachtengürtel zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.

Supermarkt statt Sterneküche, Gartenbank statt Rijksmuseum. Wer sich günstig durch Hollands Metropole schlägt, entdeckt sogar mehr als die Touristenmassen. Und das ganz entspannt.

Von Susanne Kippenberger
Malerischer Blick vom Schlossgarten in den Ort Putbus.

Angelegt in klassizistischem Prunk – heute vor allem bei Regen beliebt. Aber langsam erwacht Putbus’ Schlossgarten aus dem Dornröschenschlaf.

Von Christiane Peitz
Craftbier liegt im Trend - und wird völlig überschätzt.

Es ist völlig überteuert und schmeckt nach Seife. Das Schlimmste an Craftbier aber ist der Hype – und Berlin fällt darauf rein. Ein Wutausbruch.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })