
WeChat ist in China integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Trumps Dekret hätte aber nicht nur für die App Auswirkungen - sondern auch für die USA.

WeChat ist in China integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Trumps Dekret hätte aber nicht nur für die App Auswirkungen - sondern auch für die USA.

Weißrusslands Präsident Lukaschenko wollte sich mit allen Mitteln eine sechste Amtszeit sichern. Doch der Widerstand nach der manipulierten Wahl wächst.

Zoos profitierten vom Kolonialismus. Einige von ihnen, unter anderem in Berlin, stellen sich nun ihrem Erbe. Was bedeutet Dekolonialisierung in ihrem Fall?

Nach seiner Profikarriere wurde Andrea Pirlo Winzer. Nun kehr er als Trainer von Juventus zurück. Die Erwartungen sind riesig.

Im Interview spricht die Berlinerin über ihre Kreuzberger Partyjugend, die Sehnsucht nach mehr Spießigkeit und über Horst Seehofer.

In kaum einer europäischen Großstadt gibt es so viele Hinterhöfe wie in Berlin. Was versteckt sich hinter den Fassaden? Drei Höfe, drei Geschichten.

Der Umgang von Twitter, Facebook und Instagram mit den Bewerbern für die US-Präsidentschaftswahl sorgt für Schlagzeilen. Aber aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Joshiko Saibou sieht seine Entlassung durch die Baskets Bonn als Schlag gegen die Meinungsfreiheit. Doch darum geht es in diesem Fall gar nicht. Ein Kommentar.

Basketballer Joshiko Saibou wird wegen der Teilnahme an der Coronademo in Berlin aus seinem Team geworfen, seine Freundin und er sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr.

Nirgendwo engagieren sich so viele für Kunst wie in Berlin. In der Corona-Krise wurden die Kunstliebhaber noch kreativer, das zeigt der Verein „Jung und Artig“.

Brandenburg hat eine Social-Media-Kampagne zum Kinderschutz gestartet. Unter dem Hashtag #wirhörendirzu können Betroffene bei Sorgen Ansprechpartner in ihrer Region finden.

RTL-Journalistin Charlotte Maihoff findet, der medialen Berichterstattung täten weniger Emotion und mehr Sachlichkeit gut. Die Kolumne zu meinem ÄRGER.

Eier von eigenen Hühnern – diesen Traum verwirklichen sich auch Großstädter gern. Die Tiere kann man sogar mieten. Was es mit dem neuen Trend auf sich hat.

Ein Team des ZDF ist bei der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin beleidigt worden. Der Journalistin Dunja Hayali wurde es zu gefährlich.

Der 26-jährige Pete Davidson ist schon lange für seinen autobiographischen Humor bekannt. In der Komödie „The King of Staten Island“ läuft er zur Hochform auf.

Die Chefs der vier Tech-Giganten mussten sich Fragen von US-Abgeordneten stellen. Demokraten kritisieren unfairen Wettbewerb, Republikaner die Unterdrückung konservativer Ansichten.

Die Sängerin hat das Video einer Ärztin gepostet, die Werbung für ein vermeintliches Corona-Heilmittel macht. Instagram hat es nun entfernt.

Wie sich eine neue Autorinnengeneration auf die Suche nach den verschwundenen Vätern begibt - und dabei zu ihrer literarischen Berufung kommt.

Der 1. FC Union steigt in der kommenden Woche wieder ins Training ein. Zuvor gab es schon einige Personalentscheidungen – weitere sollen bald folgen.

Jeden Monat werden in Deutschland zehntausende Menschen Opfer eines Trickbetrugs. Doch gegen die meisten Maschen ist man immun - sobald man sie kennt.

Er kümmerte sich um die Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr in den sozialen Netzwerken. Parallel war er seit Jahren mit einer rechtsextremen Bewegung vernetzt.

Levan Akin erzählt in seinem Spielfilm „Als wir tanzten“ von zwei jungen Männern, die am Georgischen Nationalballett ihr Begehren füreinander entdecken.

Die Autorin Masha Gessen untersucht, warum Trump mit seinen Lügen Erfolg hat. Und übersieht dabei, was er seinen Wählern verspricht.

Kurz vor dem CSD werben viele Unternehmen mit Regenbogenfarben, um divers zu wirken. Doch in der LBGTQI*-Community hält man das für reines Pinkwashing.

US-Stars drehen wieder im Studio Babelsberg: Für die Videospiel-Adaption "Uncharted" sind Tom Holland undMark Wahlberg am Set.

Wegen möglicher Sicherheitslücken untersagen Unternehmen und Behörden die Nutzung der App. Die USA prüfen wie Indien gar eine Sperre. Worum es bei dem Streit geht.
Der Rapper Kontra K dreht offenbar ein neues Musikvideo. Autofahrer müssen sich in Mitte deshalb bis Mitternacht auf Einschränkungen gefasst machen.

Auf Twitter ein Zirkuspony, auf Instagram ein Boss: Autorin Ilona Hartmann über schwäbischen Grant, strukturelle Benachteiligung von Frauen und eine E-Mail an ihren Vater.

Berliner Literaturfans verraten, welche Geschichten ihnen besonders gut gefallen. Dazu gibt’s Tipps, wo sie am besten zu genießen sind.

Der Chef einer Firma für lateinamerikanische Lebensmittel lobt den US-Präsidenten – und erntet Boykottaufrufe. Trump und Tochter ergreifen offen Partei.

Mesut Özil spielt beim FC Arsenal keine Rolle mehr. Statt Einsätzen gibt es seit dem Re-Start Häme und Spott. Seine Zeit in London scheint bald vorüber.

Der Wissenschaftsrat hat die Staatlichen Museen genau unter die Lupe genommen. Ein Gespräch mit der Aufräumerin.

Im vergangenen Jahr hatten viele junge Iraner gegen die Regierung protestiert – drei von ihnen sollen nun sterben. In den sozialen Medien formiert sich Protest.

Der Marketingexperte Raphael Brinkert über die Aufregung um Manuel Neuer und die Schattenseiten der sozialen Medien.

Großbritannien ist am schlimmsten von der Corona-Pandemie in Europa betroffen. Auch der britische Künstler Banksy widmet sich in seinen Werken der Pandemie.

Seit 15 Jahren begrüßen südostasiatische Händler und Dienstleister im Dong-Xuan-Center in Berlin-Lichtenberg Kunden. Viele offenbar ohne Rechtsgrundlage

Mit ihrem sozialen Start-up Emerald Berlin bringt die 35-Jährige Nichtregierungsorganisationen in die sozialen Medien.

Die Debatte um rassistische Namen von U-Bahn-Stationen geht weiter. Nach der Mohrenstraße geht es nun um einen Bahnhof und eine Straße in Zehlendorf.

Sie wollte ihre Krankheit vor der Öffentlichkeit geheim halten. Am Sonntag ist Schauspielerin Kelly Preston dem Krebs erlegen.

Das Verhältnis der deutschen Tennisfans zu Alexander Zverev bleibt weiter unterkühlt. Daran hat der Tennisprofis selbst schuld – aber nicht nur. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster