
Julia Langhof schafft mit ihrem Langfilmdebüt „Lomo – The Language Of Many Others“ das Porträt einer von Virtualität geprägten Generation. Was das mit Odysseus zu tun hat, berichtete sie im Thalia.

Julia Langhof schafft mit ihrem Langfilmdebüt „Lomo – The Language Of Many Others“ das Porträt einer von Virtualität geprägten Generation. Was das mit Odysseus zu tun hat, berichtete sie im Thalia.

Ein Bus voller Burkas, marodierende Flüchtlinge: Patrick Gensing entlarvt Fake News für die ARD. Die Hetze im Netz hat Folgen für das reale Leben – auch für sein eigenes.

Was tun, wenn Freunde der Enkel ungefragt Fotos Ihrer Backwerke ins Internet stellen? Immer wieder sonntags gibt unsere Kolumnistin Rat.

Vor einem Monat starb Seeed-Frontmann Demba Nabé. Nun gaben seine Bandkollegen bekannt, weiter Musik machen zu wollen.

Dagmar Korbacher wird als erste Frau Direktorin des Kupferstichkabinetts in Berlin. Die Kunsthistorikerin möchte das Programm des Hauses digitaler machen.

Wer Fotos aus dem Urlaub auf Facebook postet, kann auch die Falschen inspirieren. Einbrecher erfahren so, wer gerade nicht zu Hause ist.

Warum der 19-jährige Filmemacher Finnegan Godenschweger aus Stahnsdorf junge Kreative in den Kammerspielen zusammenbringt.

Im Iran dürfen Frauen seit 1981 keine Stadien mehr besuchen. In Russland protestieren zwei Aktivistinnen gegen das Verbot - mit unschönen Folgen.

Am Abend wurden in Köln die Grimme Online Awards verliehen. Zwei der Preisträger: eine Wissenschaftsshow auf Youtube und ein Instagram-Account des WDR.

Gegen Argentinien reicht es nur für einen Kurzeinsatz. In den sozialen Medien wird der Isländer trotzdem vergöttert. Seine Mitspieler spötteln schon über "Sexyrurik".

Ein Trend setzt sich fort: Bei der Weltmeisterschaft in Russland ist das Smartphone omnipräsent. Alles und jeder wird fotografiert, auch unser Autor.
Wie Jugendliche in der Region Teltow um einen Ort für ausgelassene Feiern ringen

Zu viel Zucker, zu viel Koffein: Um Kinder und Jugendliche vor Energydrinks zu schützen, ruft die Politik nach einem Konsum-Mindestalter. Hurra! Aber das darf natürlich nicht alles sein. Eine Glosse.

Lucia ist zwölf. Sie liebt die Stars aus dem Netz, weil sie glaubt, dass sie ihr auf Instagram und Youtube die Wirklichkeit zeigen. Und Firmen lieben die Influencer, weil Lucia das glaubt.
Laura Tonke über demütigende Szenen auf Filmpartys und was es heißt, "kein Sat1-Gesicht" zu haben.
Im Museum Barberini fand am Mittwochabend eine Diskussion zum Thema "Die Welt als Bühne" statt. Mit von der Partie war unter anderem Sozialpsychologe Harald Welzer.

Über die Fotoplattform will die Behörde junge Menschen für den Polizeiberuf begeistern. Auch die Aktion #24hPolizei soll wieder stattfinden.

Mit Salzstreuern erklärt sie jungen Leuten Politik – auf Instagram. Sophie Passmann über unerwünschte Penisbilder, alte weiße Männer und Remoulade.

Auf Instagram erklärt sie der Generation Smartphone Politik. Sophie Passmann über unerwünschte Penisbilder und die Vorteile von Social Media.

„Kochen mit Kafka“ präsentiert erstmals die minimalistischen Comics des britischen Humoristen Tom Gauld auf Deutsch.

Heute dürfen Sträuße wild aussehen, und Millionen posten davon Bilder auf Instagram. Manche Start-ups konservieren Rosen sogar mit Glycerin.

Heute dürfen Sträuße wild aussehen, und Millionen posten davon Bilder auf Instagram. Warum Blumen zu Designobjekten werden. Ein Report zum Muttertag.

Digitalstaatsministerin Dorothee Bär spricht im Interview über Bürgerdienste online, die Zähmung der Internet-Konzerne und das Wohlgefühl in der Regierungskoalition.

Irrsinnige Schlangen, illegale Drogen, steile Karrieren: Das Berliner Nachtleben ist heute so legendär wie professionell. Ein großer Zirkus – und ein sagenhaftes Business.

Die heute gestartete re:publica will nicht nur für Nerds da sein. Ein Rundgang auf der Digitalkonferenz, die gerade in Kreuzberg stattfindet.

Sven Ulreich hat Manuel Neuer die ganze Saison über hervorragend vertreten. Doch im bislang wichtigsten Spiel der Saison unterläuft ihm ein Fehler.

Wenn die häusliche Idylle zum Alptraum wird: Samanta Schweblins preisgekrönte Erzählsammlung „Sieben leere Häuser“ ist abgründig und meisterhaft.

Feminismus auf brasilianisch: Sängerin Anitta ist auf dem Weg zum Megastar. Dafür setzt sie ausgiebig ihren Körper ein. Jede Frau habe dazu das Recht, sagt sie. Ein Hausbesuch in Rio.

Lange blieb es ruhig um die Berliner Kult-Band Seeed. Nun deuten die Reggae-Künstler eine Live-Tour im kommenden Jahr an.

Cybermobbing gehört mittlerweile zur Alltagswelt von Schülern. Was Schulen, Eltern und Betroffene tun können. Ein Gespräch.

Die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst hat öffentlich gemacht, sich vor einigen Jahren mit HIV infiziert zu haben.

Wir haben unsere Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, von persönlichen Erfahrungen mit Mobbing zu erzählen. Eine Auswahl von Lehrern und Schülern.

Er ist erst nach seiner Fußballkarriere richtig groß rausgekommen und überall bekannt geworden. Am Sonntag präsentiert sich Hans Sarpei beim Halbmarathon.
30 Jahre "RTL aktuell": Anchorman Peter Kloeppel über Nachrichtenformate, merkwürdige Umfragewerte, Fake News und Donald Trump.

30 Jahre "RTL aktuell": Anchorman Peter Kloeppel über Nachrichtenformate, merkwürdige Umfragewerte, Fake News und Donald Trump.
Auf der Fotoplattform Instagram geben Geltungssüchtige mit Traumstränden, Avocadobroten und neuesten Sneakers an. Doch jetzt sammeln andere Wesen Likes – mit Fell, Pfote und Schnabel.

Als „Der Poet“ wurde er im Netz berühmt, schrieb zwei Bestseller. Nun hat Amazon Deno Licinas Bücher aus dem Sortiment geworfen. Vom Ende eines dreisten Geschäftsmodells.

Sein Ehrgeiz hat ihn weit gebracht. Zu weit vielleicht. Gegen Nicolas Sarkozy wird wegen illegaler Wahlkampfspenden aus Libyen ermittelt. „Grotesk“, sagt Frankreichs Ex-Präsident.

Ende Februar hat der Schauspieler einen Friseurladen in Kreuzberg eröffnet. Am heutigen Sonnabend hat er dort mit Fans seinen Grimme-Preis gefeiert.

Facebook ist ein Ding für Eltern und andere Ältere, meint unsere 15-jährige Autorin. Wer in ihrem Alter ist, tummelt sich mit seinen Freunden lieber bei Snapchat und Instagram.
öffnet in neuem Tab oder Fenster