
Papst Franziskus feiert eine große christliche Messe auf der Arabischen Halbinsel. Geht das - eine weltumspannende Gemeinschaft der Religionen? Ein Kommentar
Papst Franziskus feiert eine große christliche Messe auf der Arabischen Halbinsel. Geht das - eine weltumspannende Gemeinschaft der Religionen? Ein Kommentar
Es ist eine Premiere, die ein Zeichen setzen soll: Franziskus feiert mit Katholiken in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine riesige Messe.
Der massenhafte Missbrauch durch ihre Priester wirbelt die katholische Kirche völlig durcheinander. Viele sagen, es ist endlich Zeit zu handeln.
Prachtvoll muss es zugehen, wenn ein Papst erstmals auf der Arabischen Halbinsel ist. Doch die Emirate verfolgen vor allem außenpolitisch eine rigorose Agenda.
Es ist eine historische Reise: Der Papst besucht die Vereinigten Arabischen Emirate. Der Dialog mit dem Islam steht im Vordergrund - und Toleranz.
Die pakistanische Christin sollte wegen Gotteslästerung hingerichtet werden. Nun wurde Bibi endgültig freigesprochen. Ihr Schicksal mahnt. Ein Kommentar.
Die USA verhängen Sanktionen gegen den staatlichen venezolanischen Ölkonzern PDVSA. Derweil kündigt Interimspräsident Juan Guaidó neue Massenproteste an.
Papst Franziskus hat die für die Piusbrüder zuständige Kommission aufgelöst. Er fordert die ausdrückliche Anerkennung des zweiten vatikanischen Konzils.
Malta und Italien verwehren weiter die Einfahrt in ihre Häfen. So bleibt unklar, was mit den 49 Flüchtlingen auf deutschen Schiffen im Mittelmeer geschieht.
Der deutsche Verband der Entsorgungswirtschaft BDE hat ein bewegtes Jahr 2018 hinter sich: Besuch in Rom und Bezug eines Neubaus in Berlin.
Der Sprecher des Papstes und seine Stellvertreterin treten zurück. Hinter den Kulissen in Rom sorgt das für Unruhe. Denn es stehen ungemütliche Zeiten an.
Zum Weihnachtsfest haben auch Muslime den Christen weltweit gratuliert. In Deutschland dominierten zwei Themen die Predigten.
Bei der Christmette hat Franziskus Ungleichheiten auf der Welt beklagt. Am Dienstag sandte er seine Weihnachtsbotschaft an Gläubige in aller Welt.
Er galt als einer der führenden konservativen Denker im deutschsprachigen Raum. Nun ist Robert Spaemann mit 91 Jahren gestorben.
Für den Papst sind Homosexuelle im Klerus und in Priesterseminaren ein Grund zur Besorgnis. Sie hätten im "geweihten Leben" keinen Platz.
Früher brachten sie Mafiosi hinter Gitter. Jetzt ermitteln sie gegen Kardinäle. Ex-Agenten suchen Hinweise auf Sexualverbrechen. Ein Komplott gegen den Papst?
Sie wurde zum Tode verurteilt, freigesprochen - und bangt wieder um ihr Leben. Für Asia Bibi müssen jetzt alle ihre Stimme erheben, auch Muslime. Ein Kommentar.
Ansgar Wucherpfennig darf sein Amt als Rektor der Hochschule St. Georgen nicht ausüben. Der Grund: Der Kirche passen seine Ansichten zur Homosexualität nicht.
Chinas Christen sind im Aufwind, Papst Franziskus will Einfluss nehmen. Nun wurde ein Abkommen unterzeichnet. Für Kritiker ist es ein Pakt mit dem Teufel.
Vor zehntausenden Gläubigen aus aller Welt hat Papst Franziskus sieben Katholiken heilig gesprochen. Uunter ihnen der frühere Papst Paul VI. und der ermordete Erzbischof Óscar Romero.
Der Papst vergleicht Abtreibungen mit Auftragsmorden, gilt aber vielen noch als Geist der Erneuerung. Auch sein Verhalten im Missbrauchsskandal ist beschämend. Ein Kommentar.
Papst Franziskus hat sich zum Lebensrecht schwerstbehinderter Kinder geäußert. Mit scharfen Worten wandte er sich gegen Abtreibungen.
"Ist es richtig, einen Auftragsmörder anzuheuern, um ein Problem zu lösen", sagte Papst Franziskus vor Gläubigen auf dem Petersplatz – und meinte Abtreibung.
Mehrere Opfer aus Chile beschuldigen den Priester. Der lebt mittlerweile bei Koblenz, eine kirchenrechtliche Untersuchung läuft.
Die Bischofskonferenz stellt eine Studie zu Missbrauch in der katholischen Kirche vor. Kardinal Marx entschuldigt sich auch persönlich bei den Opfern.
Die Papstkritiker haben einen neuen Chef-Ideologen: den Ex-Berater von Donald Trump. Der will rechtes Gedankengut in Kirchenkreisen verankern.
Weltweit haben Geistliche Minderjährige missbraucht und wurden gedeckt. Was muss nun passieren? Sollen wir austreten? Eine Kolumne.
Papst Franziskus äußerte die Ansicht, dass homosexuelle Kinder psychiatrisch behandelt werden sollten. In einer offiziellen Niederschrift wurden diese Passagen allerdings gestrichen, "um den Gedankengang des Papstes nicht zu verfälschen".
Ein früherer Nuntius in den USA erhebt schwere Vorwürfe gegen den Papst: Franziskus soll früh von Missbrauchsvorwürfen gegen einen US-Erzbischof gewusst haben.
Der Papst bezeichnet den Missbrauch von Minderjährigen durch Geistliche in Irland als "abscheuliche Verbrechen". Bereits zu Beginn des Besuchs trifft er Opfer.
Missbrauchsskandale erschüttern nach wie vor die katholische Kirche. Nun hat Papst Franziskus Reue und Scham bekundet. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Skandal um sexuellen Missbrauch findet Papst Franziskus die richtigen Worte. Doch er muss nun auch angemessen handeln. Ein Kommentar.
Die Missbrauchsvorwürfe in Pennsylvania erschüttern nicht nur die USA. Der päpstliche Kinderschutzexperte Zollner glaubt, dass das Thema die Kirche noch lange beschäftigen wird.
Argentiniens Senat hat mehrheitlich gegen einen Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Abtreibungen votiert. Die Entscheidung wird von Abtreibungsgegnern gefeiert.
Der wegen Verschleierung von Kindesmissbrauch verurteilte Erzbischof von Adelaide hat sein Amt abgegeben. Erst am Wochenende hatte Papst Franziskus den Rücktritt des US-Kardinals McCarrick angenommen.
Dass ein Kardinal zurücktritt, ist schon eine Sensation. Wenn es um Missbrauchsvorwürfe geht, ist es besonders heikel. Einem prominenten US-Kardinal verordnet der Papst nun Hausarrest, Beten und Buße.
Der Papst stellt sich immer wieder an die Seite Geflüchteter. Sein Beauftragter für Migration erklärte jetzt in Berlin, warum Wanderung ein Kernthema der Bibel ist.
Ein Messi alleine reicht nicht: Warum der Sieggarant der argentinischen Nationalmannschaft zum Verhängnis wurde. Ein Kommentar.
Der Romano Guardini Preis geht in diesem Jahr an den Potsdamer Klimaforscher Ottmar Edenhofer. Die Katholische Akademie Bayern ehrt den Klima-Ökonom mit dem Preis.
Papst Franziskus spricht homosexuellen Eltern ab, eine Familie zu sein. Abtreibungen vergleicht das Kirchenoberhaupt mit der Euthanasie der Nazis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster