
Nach Angaben von Aktivisten sind mindestens 41 Zivilisten in Syrien ums Leben gekommen. Nun wendet sich der Papst besorgt an Machthaber Assad.
Nach Angaben von Aktivisten sind mindestens 41 Zivilisten in Syrien ums Leben gekommen. Nun wendet sich der Papst besorgt an Machthaber Assad.
Emanuela Orlandi, die Tochter eines Vatikan-Dieners verschwand 1983 in Rom. Am Donnertag werden ihre Überreste auf einem Friedhof gesucht.
Assad will die letzte Oppositionsbastion zurückerobern, Idlibs Einwohner leiden. Doch jetzt starten sie die Kampagne #tellPutin - und hoffen auf den Papst.
Der Papst hat sich erneut gegen Abtreibung ausgesprochen. Auch dann, wenn es Hinweise auf eine schwerwiegende Erkrankung oder Fehlbildung des Kindes gibt.
Fünf Missbrauchsopfer in Minnesota (USA) reichen Klage gegen den Vatikan ein. Der Täter eines Klägers arbeitet vermutlich noch immer als Priester.
Der päpstliche Almosenmeister Krajewski hat ein von Armen besetztes Haus in Rom verbotenerweise wieder ans Stromnetz angeschlossen – zum Unmut der Rechten.
Sexueller Missbrauch, Männern vorbehaltene Ämter, Zölibat: Frauen in der katholischen Kirche in Deutschland fordern Reformen. Ein Bischof unterstützt sie.
Papst Franziskus erlässt eine Meldepflicht für Missbrauchsfälle. Doch die Strukturen seiner Kirche tastet er nicht an – ein fataler Fehler. Ein Kommentar.
Der Papst reagiert auf die Kritik, er tue nicht genug gegen Missbrauch in der Kirche. Nun veröffentlicht der Pontifex neue Anweisungen - für die ganze Kirche.
Evangelische Herrchen können sich in dieser Frage nicht sicher sein, meint unser Kolumnist. Katholische dagegen schon – dank Papst Franziskus.
Nach den Anschlägen in Sri Lanka ist die weltweite Bestürzung groß. Die Politik bekundet Mitgefühl und Hilfsbereitschaft. Die Reaktionen im Überblick.
Sri Lanka ist buddhistisch geprägt. Nur etwa sechs Prozent der Einwohner sind katholisch. Doch der Kirche kommt in dem zerrissenen Land eine wichtige Rolle zu.
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hielt Papst Franziskus auf dem Petersplatz einen Zettel entgegen. Darauf eine Aufforderung zum Klima-Streik.
Dissens war wegen der Allgegenwart von Phrasen lange kaum möglich, meint Alexander Kissler. Er zeigt, welche Phrasen sich eingeschlichen haben. Eine Rezension des Buches "Widerworte".
Der emeritierte Papst hat eine eigene These zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. Seinen Aufsatz habe er aber mit Papst Franziskus abgesprochen.
Papst Franziskus appelliert an deutsche Rundfunk-Intendanten und bittet sie, für ihn zu beten
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen besucht der Papst ein muslimisches Land. In Marokko geht es um interreligiöse Kontakte und den Umgang mit Migranten.
Verdachtsfälle anzeigen, Missbrauchstäter aus dem Amt entfernen - Franziskus handelt. Aber vorerst gelten die Regeln nur im Kirchenstaat.
Gläubige versuchen seinen Ring zu küssen, doch der Papst zieht brüsk seine Hand weg: Ein Video sorgt für Diskussionsstoff. Der Vatikan liefert nun eine Antwort.
In der französischen Botschaft wird der Gout de France gefeiert. St. Joseph und St. Patrick beschirmen diplomatische Feiern.
Schüler streiken seit Wochen für den Klimaschutz. Rückendeckung gibt es dafür von Potsdamer Klimaforschern.
Luigi Ventura ist seit 2009 Gesandter des Papstes in Frankreich. Drei Kläger werfen dem 74-Jährigen sexuelle Übergriffe vor.
Bestürzung über Moschee-Anschläge – weltweit verurteilen Vertreter aus Politik und Religion die Taten in Christchurch.
Ein australisches Gericht hat das Strafmaß gegen Kardinal Pell festgelegt. Das Urteil wegen sexuellem Missbrauch blieb deutlich unter der Höchststrafe.
Der Erzbischof von Lyon will nach einer Verurteilung sein Amt aufgeben. Er soll sexuelle Übergriffe eines Priesters nicht angezeigt haben.
Seit Jahrzehnten streiten Historiker über Papst Pius' Rolle während der Nazi-Herrschaft. 2020 sollen die Akten Forschern zugänglich sein.
Nach dem Kindesmissbrauchs-Urteil ist George Pell in Untersuchungshaft überstellt worden. Der Vatikan strebt unterdessen ein kirchenrechtliches Verfahren an.
Dem früheren Papst-Vertrauten George Pell drohen viele Jahre Haft wegen Kindesmissbrauchs. Der Vatikan äußert sich zurückhaltend zum Urteil.
Worte sind geduldig – die Opfer, Hundertausende weltweit, sind es nicht. Ein Kommentar.
Ist die katholische Kirche glaubwürdig im Kampf gegen sexuellen Missbrauch? Erkenntnisse liefert bei Anne Will vor allem die einzige Frau unter den Gästen.
Was hat das Treffen der katholischen Kirche gebracht? Was hat der Papst versprochen? Was sagen die Opferverbände? Fragen und Antworten zum Gipfel im Vatikan.
Zum Ende der Anti-Missbrauchskonferenz verspricht der Papst "größte Ernsthaftigkeit" beim Umgang mit Missbrauchsfällen – doch Kritikern bleibt er zu vage.
Der Machtmissbrauch in der katholischen Kirche müsse beendet werden, Transparenz und Aufklärung seien notwendig. Sagt Kardinal Marx in Rom.
Franziskus hat beim kirchlichen Treffen zum Missbrauchsskandal wirksame Maßnahmen versprochen. Opfervertreter sprechen von einer reinen PR-Aktion.
Die Kirche müsse "auf die Stimmen der Kinder hören, die Gerechtigkeit verlangen", sagte Papst Franziskus. Der Krisengipfel zum Missbrauchsskandal hat begonnen.
Am Donnerstag beginnt im Vatikan ein Gipfeltreffen zu Sexualverbrechen in der katholischen Kirche. Für Papst Franziskus wird es ein Prüfstein. Ein Kommentar.
Einmal monatlich bespricht Literaturkritiker Denis Scheck die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: Sachbuch.
Papst Franziskus hat rechtzeitig vor dem Missbrauchsgipfel im Vatikan den früheren Washingtoner Erzbischof McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen.
Der Anwalt eines Priesters versucht, François Ozons „Grâce à Dieu“ in Frankreich zu stoppen. An diesem Freitag feiert der Film Weltpremiere bei der Berlinale.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt sexuellen Missbrauch von Nonnen durch Kleriker zu. In einem Fall seien Frauen "wie Sklaven" behandelt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster