zum Hauptinhalt
Thema

Papst Franziskus

Im Vatikanstaat soll es bald einen Friseursalon für Obdachlose geben. Starfriseur Udo Walz, hier in seinem Salon in Berlin, wird vermutlich nicht dort sein.

Im Vatikanstaat soll es bald nicht nur Duschen für Obdachlose geben, sondern auch einen Friseursalon. Immer dann, wenn die Friseure frei haben, also Montags, werden einige von ihnen ehrenamtlich in der neuen Einrichtung arbeiten.

 Er versteht die Menschen - und mag sie.

Papst Franziskus – seine Enzykliken sind kurze Sätze. Den Katholiken zu sagen, der Glaube fordere nicht von ihnen, sich wie die Karnickel zu vermehren – das wird verstanden. An wen erinnert das noch gleich? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Papst Franziskus erklärt vor Journalisten seine Sicht von einer „verantwortungsvollen Elternschaft“.

„Manche glauben, es gehöre zu einem guten Katholiken, zu sein – Entschuldigung – wie Karnickel und Kinder in Serie zu machen. Nein!" Wie Papst Franziskus indirekt Verhütung gutheißt – ohne die reine katholische Lehre zu verletzen.

Von Paul Kreiner
Christi Leib, für Dich gegeben.

Papst Franziskus feiert in Manila die größte Messe aller Zeiten. Das hat seinen Grund: In Asien explodiert die Zahl der Christen. Das aufgeklärte, in der historisch-kritischen Analyse geschulte europäische Christentum befindet sich längst in der Defensive. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Papst Franziskus hat die Kurie heftig kritisiert.

Papst Franziskus hat Machtstreben, Geldgier und Eitelkeit in der Kirchenführung beklagt. In seiner Weihnachtsansprache listete er am Montag im Vatikan 15 "Kurienkrankheiten" auf. Einige seiner Mitarbeiter benähmen sich, als ob sie „unsterblich, unantastbar und unverzichtbar“ seien.

Papst Franziskus betet als erstes christliches Oberhaupt in der Blauen Moschee – und kann damit die Türken für sich gewinnen. Doch das eigentliche Ziel seiner Reise gilt dem orthodoxen Patriarchen. Die beiden verfolgen ein ehrgeiziges Projekt, das den Türken weniger gefällt.

Von Susanne Güsten
Erwartet den hohen Besuch in seiner neuen Residenz: Präsident Erdogan

Recep Tayyip Erdogan empfängt Franziskus als ersten Staatsgast in seiner neuen Luxus-Residenz - obwohl der Kirchenführer als Anwalt der Armen gilt. Bei seinem Türkei-Besuch geht es vor allem um die Lage der Christen und die Krise in Syrien.

Von Thomas Seibert
Papst Franziskus in Asien.

Papst Franziskus besucht fünf Tage lang Südkorea. Seine Botschaft wird vor allem auch in China gehört. Denn für Kommunisten gibt es nur eine oberste Wahrheit. Und in China konvertieren täglich Tausende zum Christentum. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Der Priester Giuseppe Puglisi, von der Mafia ermordet, von der Kirche selig gesprochen.

Sie begehen Kapitalverbrechen und bitten dafür die Madonna um Schutz. Doch nicht nur die Kirche distanziert sich – auch viele Mafiosi kehren der Religion den Rücken.

Von Dominik Straub
Die Bischöfe erscheinen den Katholiken kaum noch glaubwürdig.

Der Vatikan hat eine weltweite Umfrage veranlasst. Damit stellt er sich erstmals „ehrlich und realistisch“ auch den Schwierigkeiten der Katholiken mit der kirchlichen Familien- und Sexualmoral.

Von Paul Kreiner
Papst Franziskus hat bei einem Besuch in Kalabrien die Mafia in ungewöhnlich scharfer Form verurteilt und zu ihrer Bekämpfung aufgerufen.

Bei einem Besuch in Kalabrien ruft Papst Franziskus mit ungewöhnlich scharfen Worten zum Kampf gegen die organisierte Kriminalität auf. Die Mafiosi sind exkommuniziert, sagt der Papst. Es sind die härtesten Worte, die je ein Papst an die organisierte Kriminalität gerichtet hat.

Von Dominik Straub