
Eine mutige Arbeit: Dem Kolumbianer Wilson Díaz geht es bei seiner Ausstellung in der daad-Galerie um das Verhältnis von Künstlern zur Macht.
Eine mutige Arbeit: Dem Kolumbianer Wilson Díaz geht es bei seiner Ausstellung in der daad-Galerie um das Verhältnis von Künstlern zur Macht.
Papst Franziskus mahnte die Kolumbianer bei seiner ersten Messe in Bogotá, man dürfe keine "Finsternis der Rachsucht" nach dem Bürgerkrieg zulassen.
Das Kirchenoberhaupt stärkt Hoffnungen auf Aussöhnung nach einem 50-jährigen Bürgerkrieg. Aber seine Reise stößt auch auf Kritik.
Der australische Kardinal George Pell steht wegen Missbrauchsvorwürfen erstmals vor Gericht. Der 76-Jährige beteuert seine Unschuld.
Der frühere Regensburger Bischof, Kardinal Müller, findet, dass "Priester a priori verdächtigt werden". Müller stand fünf Jahre der Glaubenskongregation im Vatikan vor.
Er verteidigte den Zölibat und kämpfte gegen die Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Kardinal Meisner war maßgeblich daran beteiligt, dass Ratzinger Papst werden konnte. Ein Nachruf.
Der frühere Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war einer der umstrittensten deutschen Kirchenführer.
Sie waren wohl unerwünscht. Die Söhne Peter und Walter Kohl fehlten bei den Trauerfeiern für ihren verstorbenen Vater. Über die Leere nach der Leere. Ein Kommentar.
Der Papst trennt sich vom deutschen Kurienkardinal Müller. Ihr Konflikt war nicht nur im Vatikan bekannt – liberale Christen freut der Schritt.
George Pell ist die inoffizielle Nummer drei in der katholischen Kirche. Nun legt der Papst-Vertraute seine Ämter nieder.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist im Vatikan mit Papst Franziskus zu einer Privataudienz zusammengetroffen. Die Bundeskanzlerin will mit Franziskus nach Regierungsangaben die Schwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft erörtern.
Visionen, Geheimnisse und ein Papstattentat - Marienerscheinungen machen Fátima seit 100 Jahren zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte weltweit.
Schon länger wurde in Washington über eine Reise Trumps nach Israel und in den Vatikan spekuliert. Die ist nun bestätigt. Ebenso ein Stopp in Saudi-Arabien.
Bei einer Zeremonie in Rom vergleicht Papst Franziskus Aufnahmezentren für Migranten in Griechenland mit Konzentrationslagern - doch da macht seine Kritik nicht Halt.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist am Ostersonntag 90 Jahre alt geworden. Eine Feier mit 50 Gästen soll es am Ostermontag geben.
Papst Franziskus hat auf dem Petersplatz den Ostersegen "Urbi et Orbi", der Stadt und dem Erdkreis, erteilt. Zuvor hielt er eine spontane Predigt.
Selbst in Bäumen hingen Leichen: Die Kraft der gewaltigen Wasser- und Schlammmassen die die kolumbianische Stadt Mocoa zerstört haben, war enorm. Kolumbiens Präsident verspricht ein besseres Mocoa als zuvor.
Bei einem Treffen mit führenden Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland lobt der Papst die ökumenischen Beziehungen, sieht aber auch Hürden auf dem Weg zur Einheit
Nach dem Führungsstreit bei den Maltesern hat Papst Franziskus einen Bevollmächtigten bei dem fast 1000 Jahre alten Orden ernannt. Er soll die Malteser erneuern.
Die deutsche Bischofskonferenz will auch wiederverheiratete Geschiedene in Einzelfällen zur Kommunion zulassen. Das lässt sich nicht hoch genug bewerten. Ein Kommentar.
Wegen Sexorgien ist ein Priester in Italien suspendiert worden. Offenbar nahmen weitere Priester an den Orgien teil. Papst Franziskus ermunterte den Bischof, gegen den Priester vorzugehen.
Der Papst hat den Großmeisters des Ritterordens zum Rücktritt aufgefordert. Hintergrund ist ein Machtkampf um die Amtsenthebung des deutschen Großkanzlers.
Eine neue Folge unserer Kolumne Heteros fragen, Homos antworten. Diesmal geht es um Glaube und Homosexualität.
Die Malteser sind der älteste katholische Orden. Doch nun sind die Ritter in Aufruhr. Ein Adliger steht im Mittelpunkt eines Machtkampfes, der für den Papst zum Problem wird.
Der Papst ruft immer wieder zu Frieden in Nahost auf. Nun empfängt er Palästinenserpräsident Abbas, der eine Botschaft beim Vatikan eröffnet.
Renzi, Draghi, Monti und noch mehr: Bei einer großangelegten Cyber-Attacke sind Hacker an die Daten von prominenten Italienern gekommen.
Yusra Mardini ist 2016 berühmt geworden, die 18-Jährige hat Obama und den Papst getroffen – und kann ihr Jahr selbst kaum glauben.
Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft zu Frieden in aller Welt aufgerufen. Anschließend spendete er den Segen "Urbi et Orbi".
Nicht nur die Chancengleichheit muss verbessert werden. In Deutschland wären auch höhere Spitzensteuersätze und höhere Erbschaftssteuern sinnvoll. Ein Gastbeitrag.
Wie der geschasste ultrakonservative Kardinal Raymond Burke offenbar versucht, den Malteserorden gegen Papst Franziskus in Stellung zu bringen.
Papst Franziskus wird 80 Jahre alt. Bei vielen Menschen ist er enorm beliebt, doch in der Kirche formiert sich Widerstand. Was steht ihm bevor? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.
Papst Franziskus hat Desinformation und Skandal-Berichterstattung in den Medien scharf kritisiert. In einem Interview zog er einen drastischen Vergleich.
Vor einem Jahr hat der damalige Erzbischof von Bangui mit Papst Franziskus an der unruhigsten Stelle der Hauptstadt gestanden. Ein Jahr später ist der Friedensstifter aus der Zentralafrikanischen Republik zum Kardinal aufgestiegen.
Im Alter von 90 Jahren ist der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro gestorben. Die Reaktionen sind gemischt. Der scheidende US-Präsident Barack Obama reichte der Bevölkerung eine "Hand der Freundschaft".
Der künftige US-Präsident will das Pariser Abkommen kündigen und Obamas Politik rückgängig machen. Sein Übergangsteam besteht aus Klimawandelleugnern und Lobbyisten der Öl-, Gas- und Kohleindustrie.
Die Bambi-Verleihung am Potsdamer Platz hatte am Donnerstagabend ungewohnt viele politische Momente.
Die Bambi-Verleihung am Potsdamer Platz hatte am Donnerstagabend ungewohnt viele politische Momente.
Der Bambi wird in Berlin verliehen – doch manche Preisträger sind noch geheim.
Claudia Keller wundert sich über den Besuch eines alten Herrn. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster