
Außerdem: Joko & Klaas schreiben „ein Stück TV-Geschichte“. Seehofer will kein Astrazeneca – Steinmeier lässt sich impfen. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Joko & Klaas schreiben „ein Stück TV-Geschichte“. Seehofer will kein Astrazeneca – Steinmeier lässt sich impfen. Der Nachrichtenüberblick.

Joko und Klaas dokumentieren beim Privatsender ProSieben den Pflegenotstand. Die Politik muss jetzt etwas tun und nicht immer nur reden. Ein Kommentar.

Joko und Klaas haben wieder Sendezeit erspielt und sie diesmal genutzt, um stundenlang auf den Pflegenotstand hinzuweisen. Auch Olaf Scholz schaute zu.

In „Komplett Gänsehaut“ schreibt Sophie Passmann über das Erwachsenwerden. Wenn gute Matratzen plötzlich sehr wichtig werden.

Die Castingshow bei Pro Sieben schickte halbnackte Frauen auf den Laufsteg - das brachte eine hohe Quote und Kritik ein.

Der TV-Sender Sat 1 will der Formel E neue Energie geben. Vier Formel-1-Rennen suchen derweil einen Free-TV-Sender.

Der verrückteste Serienstart des Jahres: „Magnus – Trolljäger“ lässt sich nicht nur von der nordischen Mythologie inspirieren.

Die Youtuberin Lisa Licentia hetzte gegen Linke, Muslime, Ausländer. Dann stieg sie aus. Doch ungeschehen machen kann sie nichts. Nun wird sie selbst bedroht.

In der Nacht auf Montag findet in den USA der Super Bowl statt. Patrick Esume ist als Moderator dabei und spricht im Interview auch über seine Pläne für eine europäische Liga.

ProSieben-Reporter Thilo Mischke erzählt, warum er lieber über Politik berichtet und welche Rolle Ahnungslosigkeit und Neugierde für das Privat-TV spielen.

Weiße, reiche Egomaninnen: Unsere Autorin hat sich anlässlich des Reboots der Erfolgsserie die alten Folgen wieder angeschaut - und ist wenig entzückt.
Mehr Erfolg darf schon sein: Mit Shows wie "The Masked Singer" im Vorlauf soll "Late Night Berlin" am Dienstag mehr Quote machen

Erst das Dschungelcamp, nun „Germany’s Next Topmodel“. Wegen Corona werden sich Heidi Klum und ihre Nachwuchsmodels auf Locations in Europa beschränken.

Der Pressesprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Christian Lüth, soll im Frühjahr Gewaltfantasien über Migranten verbreitet haben. Die Fraktion entlässt ihn nun.

Der Skandal um Ex-Sprecher Christian Lüth unterstreicht die zunehmende Selbstzerlegung der AfD. Was steckt hinter den Zerwürfnissen in der Partei?

Die Branche ist nicht gegen die Folgen eines Covid19-bedingten Drehstopps versichert. Wie steht es um den Ausfallfonds für deutsche TV-Produktionen?

Die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf lassen einen Migranten von den Zuständen am Flüchtlingslager Moria berichten.

In „FameMaker“ auf ProSieben dreht Stefan Raab ein bewährtes Showkonzept wieder um. Und vertut dabei eine Diskurschance.

Was bleibt? Was fehlt noch? Ein Blick auf eines der ungewöhnlichsten TV-Halbjahre seit Langem.

„Passt nicht zur Haltung von ProSieben“. Dieser Spruch von „Schlag den Star“-Kommentator Ron Ringguth ging zu weit.

Im „GNTM“-Finale ist die 21 Jahre alte tiermedizinische Fachangestellte Jacky zur Siegerin gekürt worden. Lijana warf freiwillig das Handtuch.

Die totale Klamotte: 15 Thesen zur 15. Staffel von Heidi Klums Castingshow „Germany's Next Topmodel"

Joko und Klaas kooperierten für ihr Männerwelten-Video mit Terre des Femmes. Doch an der Gruppe gibt es Kritik: Sie vertrete transfeindliche Ansichten.

Am Donnerstag wird „Germany’s Next Topmodel“ gekürt. Die Berliner Revuetänzer eröffnen die Show – wegen Corona allerdings ohne Publikum.

Weil der ESC ausfiel, hatten ARD und Pro7 am Samstagabend Ersatzshows organisiert. Die Gewinner kamen aus Litauen und Spanien. Der Quote brachte das wenig.

Der Eurovision Song Contest 2020 fällt der Coronas-Pandemie zum Opfer. ARD und ProSieben machen eigene Wettbewerbe, bei denen das Publikum wählen konnte.

Die ARD, Pro7 und der Eurovision Song Contest: Am Sonnabend buhlen beide um die Fans des abgesagten Wettbewerbs – Spektakel inklusive.

Conchita Wurst versus Barbara Schöneberger: Am Sonnabend buhlen beide um die Fans des abgesagten ESC in Rotterdam, Spektakel inklusive.

Dick Pics, Hasskommentare und Gewalt gegen Frauen: Sophie Paßmann und Palina Rojinski nutzten 15 Minuten Sendezeit zur Primetime für einen Appell gegen Sexismus.

Oliver Polak ist Comedian und Moderator. Im Gespräch verrät er, warum er sich Talkshow-Gäste als Aliens vorstellt und wie er der Pandemie gute Seiten abgewinnt.

Er kann's nicht lassen: Nach der Absage des ESC 2020 planen Stefan Raab und ProSieben für den 16. Mai den „Free European Song Contest“.

Raten-los: Drehbuchautoren fragen sich, ob es diese Branche, so wie sie sie kennen, nach der Coronakrise überhaupt noch geben wird.

Drehbuchautor Ralf Husmann über Gendersternchen, deutschen Humor und die Frage: Wie überleben wir im Homeoffice?

Der Aufsichtsrat von ProSiebenSat1 beendet die „Vorstands-Sopa-Opera“. Warum Senderchef Max Conze mit sofortiger Wirkung gehen muss.

Der ORF isoliert seine Mitarbeiter. So sichern ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 die Arbeit ihrer Nachrichtenredaktionen.

Ein verschobener Termin in Frankreich, verringerte Bildqualität zum Schutz der Netze - keine Traumbedingungen für Disney+. Dennoch wird der Dienst den Markt aufmischen.

Kein Publikum, keine richtige „Sportschau“, keine Stunde ohne Virusexperten, mehr Schule via Bildschirm: Wie Corona unsere Fernseh-Gewohnheiten ändert.

„Wenn ich’s nehme, fühle ich mich wie Jesus und der Terminator gleichzeitig“: „9 Tage wach“ als mitreißender Drogen-Trip mit einem grandiosen Jannik Schümann.

#Fake, Rotlichtviertel, Pranger: GNTM agiert, als hätte es "MeToo" nie gegeben. Junge Frauen werden demontiert und beschimpft. Ein Kommentar.

Erst wurde abgewiegelt, nun die Entschuldigung: Klaas Heufer-Umlauf räumt Fehler in den ProSieben-Shows ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster