
Ulmen, Heufer-Umlauf, Bauerfeind: Pro7 bringt mit Joyn einen weiteren Streaminganbieter auf den Markt.

Ulmen, Heufer-Umlauf, Bauerfeind: Pro7 bringt mit Joyn einen weiteren Streaminganbieter auf den Markt.

Die Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten wird eingestellt. Damit verschwindet der Blick auf gesellschaftlich notwendige Informationsleistungen

Flüchtlingsrettung, Obdachlosigkeit, Neonazis - ProSieben hat Haltung bewiesen. Aber Surfen auf der Rezo-Welle reicht nicht. Ein Kommentar

Eigentlich kennt man die Entertainer nur im Spaß – doch an diesem Mittwoch nutzten Joko und Klaas ihre Sendung als Plattform für ernste Themen.

Die 14. „GNTM“-Staffel war erfolgreich – und ungewohnt pädagogisch. Und Heidi Klum war auch mal beeindruckt.

Die "GNTM"-Favoritin Vanessa steigt vor dem Finale aus. Das Netz flippt aus.

Vom Privatsender Pro7 bis zur öffentlich-rechtlichen ARD: Eine Fernseh-Rundreise zwischen Infotainment und Panikmache

ProSiebenSat1 und Discovery starten den neuen Streamingdienst Joyn im Juni. Mit dabei: Die "Jerks"-Fortsetzung mit Christian Ulmen und Fahri Yardim.

Seit 25 Jahren parodiert Oliver Kalkofe für seine „Mattscheibe“ das TV-Programm. Das Fernsehen ist seither zynischer und inhaltsleerer geworden, sagt der Kritiker. Doch es gebe auch Anlass zur Hoffnung.

„Leaving Neverland“-Dokumentation auf ProSieben. Michael-Jackson-Fans wollen vor das Sendergebäude in Unterföhring ziehen.

Steigende Quoten, umstrittene Kampagne, Sexismus-Vorwürfe: Was macht eigentlich Deutschlands schönste Castingshow?

Das Image von Michael Jackson und die Missbrauchsvorwürfe: Warum es so schwer fällt, Person und Werk zu trennen.

In einer Doku beschuldigen zwei Männer Michael Jackson, sie als Kinder jahrelang sexuell missbraucht zu haben. Der Film ist bald auch in Deutschland zu sehen.

In der Oscar-Nacht sind "Roma" und "The Favourite" die großen Favoriten. Henckel von Donnersmarck hofft auf seine zweite Auszeichnung. Der Überblick.

Der Berliner Drehbuchautor Stefan Stuckmann verzweifelt an deutschen Serien: Warum sind amerikanische Shows immer noch so viel besser? Eine Expedition nach L.A. für den Tagesspiegel Berliner.

Das deutsche Fernsehen ehrt die herausragenden Produktionen des vergangenen Jahres. "Gladbeck" stellt "Bad Banks" und "Das Boot" in den Schatten.

Der erste deutsche eSport-Sender zielt auf ein Millionenpublikum. Mit dabei: die Virtual Bundesliga, aber auch "Counter Strike"

Die New England Patriots und die Los Angeles Rams stehen im Endspiel um den Super Bowl. Ein umkämpftes Halbfinale sorgte für heiße Diskussionen.

In den Play-offs der NFL kommt es in der entscheidenden Phase oft auf die Kicker an. Wer verschießt, droht seinen Job zu verlieren.

Draußen Winter, drinnen Weihnachten und „In aller Freundschaft“: Prominente und Tagesspiegel-Autoren empfehlen die besten Serien.

ARD & Co. reagieren auf Netflix & Co.: Weniger Fiktion, mehr Show – aber nicht mehr Information

TV-Moderator Aiman Abdallah über Rugby und Infotainment im Fernsehen sowie 20 Jahre „Galileo“ bei ProSieben.

Für Kettler gibt es kurz vor dem Aus noch einmal frisches Geld. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an ihre Erlebnisse mit der Kultmarke.

Stefan Raab gibt ein Comeback für drei Live-Shows in Köln – oder geht da vielleicht doch noch mehr auch wieder im Fernsehen?

ProSieben wollte in der Showunterhaltung immer die Alternative zu ARD, ZDF und RTL sein. Aber jetzt erweist sich der Anspruch als Albtraum
Aus nach 23 Jahren: Meta Productions muss die Produktion des Magazins "Akte" einstellen - Sat 1 will in München eigene Redaktion aufbauen

Aus und vorbei: Steffen Henssler sieht ein, dass er nicht der Richtige für die ProSieben-Show "Schlag den Henssler" war.

Den Investoren in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ sitzt in der neuen Staffel das Geld erheblich lockerer.

Auf der Ifa werden erstmals 8K-Geräte gezeigt, die Pixelzahl wird vervierfacht. Doch was bringt die Auflösung, wenn Inhalte fehlen?

"Galileo Spezial", "DSDS", Bayern München gegen Manchester United und eine neue Fitzek-Verfilmung: Wie sich die Privatsender auf die Ultra-HD-Zukunft einstellen.

TV-Moderator Joko Winterscheidt über Ehrgeiz, seine neue Show „Beginner gegen Gewinner“ und Thomas Gottschalk. Ein Interview.

Was keine Frau je geschafft hat, ist einem österreichischen Unternehmer gelungen: 3040 Meter hoch in den Bergen wird James Bond endlich sesshaft. Ein Museum zeigt seine schärfsten Waffen und wildesten Verfolgungsjagden.

Das Medienangebot der Zukunft wird penetrant und persönlich – da muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit. Ein Beitrag von Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue
Mit einem klaren Heimsieg gegen die Kiel Baltic Hurricanes untermauerten die Footballer der Potsdam Royals ihre Playoff-Ambition. Am Rande der Partie erntete der Potsdamer Club viel Lob von einem TV-bekannten Football-Experten.

Wie guckt heute „die Jugend“? Zum Aus des Musiksenders Viva räumt unser Autor mit Mythen auf.

Neue Serien, Shows und andere Eigenproduktionen: Die Privatsender von RTL und ProSiebenSat1 zeigen sich auf den Screenforce Days in Köln sehr selbstbewusst.

"Late Night Berlin" und Moderator Klaas Heufer-Umlauf kommen nach gutem Start nicht mehr aus dem Quotental. Hoffentlich hält der Sender an dem Format fest.

"Late Night Berlin" und Moderator Klaas Heufer-Umlauf kommen nach gutem Start nicht mehr aus dem Quotental. Hoffentlich hält der Sender an dem Format fest.

Fabian Sixtus Körner ist Reisereporter und zog durch die ganze Welt. Das schien vorbei zu sein, als seine Tochter mit Behinderung geboren wurde. Doch es kam ganz anders.
Laura Tonke über demütigende Szenen auf Filmpartys und was es heißt, "kein Sat1-Gesicht" zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster