Moritz Schuller über Berlins Wandel von Super-Sorgen zur Super-Uni
RTL
Die Ausgangssituation vor dem Rennen am Sonntag (18 Uhr MESZ/live bei RTL und Premiere) sieht so aus: Lewis Hamilton führt die WM mit 107 Punkten vor Fernando Alonso (103) und Kimi Räikkönen (100) an. Hamilton wird Weltmeister, wenn … … er gewinnt oder Zweiter wird.
Benedikt Voigt über die erloschene Liebe zwischen RTL und DSV
Berlin - Seit 56 Jahren hat die Vierschanzentournee der Skispringer zahlreiche Widrigkeiten überstanden. Zum Beispiel im Jahr 1953, als die Organisatoren wegen Schneemangels das Eröffnungsspringen in Oberstdorf bereits abgesagt hatten.
Der schwer angeschlagene Deutsche Skiverband (DSV) bangt trotz eines Existenzsicherungsprogramms mit seinem TV-Vermarktungspartner Infront ums Überleben. Eine Woche vor dem Weltcup-Auftakt stellt er dem bisherigen Fernsehrechte-Inhaber RTL ein Ultimatum.

Die beiden großen Kontrahenten um die Weltmeisterschaft in der Formel 1, Lewis Hamilton und Teamkollege Fernando Alonso, präsentierten sich auf einer Pressekonferenz bestens gelaunt. Beide betonten ihr gutes Verhältnis.
Joachim Huber über eine Quote für deutsche Fernsehserien
Wegen eines Rechtsstreits droht der Ausfall von Ski-Weltcup-Übertragungen in Deutschland
23 Prozent der Deutschen sprechen sich nach einer Forsa-Umfrage für den „Stern“ und RTL dafür aus, Gerhard Schröder solle in der SPD demnächst wieder eine größere Rolle spielen sollte. Das sind immerhin fast so viele, wie die SPD bei einer Bundestagswahl wählen würden.
Ein strittiger TV-Vertrag stürzt den Deutschen Skiverband (DSV) in akute Finanznot und droht den Münchner Olympia-Ambitionen für die Winterspiele 2018 zu schaden. In sämtlichen Disziplinen wurden alle Trainingsmaßnahmen unterhalb der Weltcup-Ebene ausgesetzt.
Der niederbayerische Kabarettist Django Asül klärt über die Türken auf
Katja Losch tritt an. Die neue „Anchorwoman“ soll die Sat-1-News retten
Statt „Supermodels“ sucht Bruce Darnell vielleicht schon bald „Superstars“: Musikproduzent Dieter Bohlen sagte jetzt der „Bild“-Zeitung, dass er Darnell in seine RTL- Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) holen will. Darnell könne die Kandidaten bei der Choreographie unterstützen.
Fernando Alonso erklärte gestern, dass die Formel-1-WM schon entschieden sei. Zu seinen Ungunsten.
Bußgelder wegen unerlaubter Werbepraxis
Der Fernsehpreis: Überraschungen und Langeweile

Maria Furtwängler und Matthias Koeberlin dürfen sich als beste deutsche Fernsehschauspieler des Jahres 2007 bezeichnen. Sie wurden in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
„Je älter, desto ZDF“ vom 26. September Die Behauptung, das jüngere Fernsehpublikum schalte lieber „RTL aktuell“ ein als die „Tagesschau“, ist falsch.
Michael Kessler war schon RTL-Moderator Peter Kloeppel, er war, äh, Edmund Stoiber, er war Adolf Hitler. Irgendwie kennt man Michael Kessler ja – aber nur verkleidet.
Da ist man sich mal einig in Deutschlands Nachrichtenlandschaft: Der Abschied des CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber, das ist eine Meldung. Die letzten warmen Worte von Bayerns scheidendem Ministerpräsidenten strahlen sowohl „RTL Aktuell“ als auch die öffentlich-rechtlichen Nachrichtenlieferanten ARD („Tagesschau“) und ZDF („Heute“) als eine der Top-Nachrichten am 24.
Fernsehnachrichten: Das junge Publikum schaltet lieber „RTL Aktuell“ als „Heute“ und „Tagesschau“ ein
Auf der Flucht gerät Bettina ins Liebeschaos. Der RTL-Film "Prager Botschaft“ erzählt die Geschichte einer Frau zwischen zwei Männern.
Der Schauspieler Götz George wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet. „Götz George hat seine außergewöhnliche Bandbreite in unzähligen Kino- und Fernsehproduktionen immer wieder unter Beweis gestellt“, erklärte die Vorsitzende der Stifter und RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt am Donnerstag in Köln.
Kimi Räikkönen wird am Sonntag beim Großen Preis von Belgien (14 Uhr/RTL und Premiere) von der Poleposition starten. Der Ferrari-Pilot setzte sich am Samstag in Spa-Francorchamps vor seinem Teamkollegen Felipe Massa durch.

Nun folgt auch Günther Jauch dem Trend mit Schülerquiz und Pisa-Fernsehen. „6! Setzen“, so lautet der recht oberlehrerhafte Titel der neuen Show.
Mit „Tarragona“ hat RTL das Unglück verfilmt, das sich 1978 auf einem spanischen Campingplatz ereignete
Fernando Alonso startet beim Großen Preis von Italien heute (14 Uhr, live bei RTL) von der Poleposition. Sein Teamkollege Lewis Hamilton belegte den zweiten Platz vor Felipe Massa im Ferrari.
Die Nominierungen beim Deutschen Fernsehpreis stehen fest. Kochshows und TV-Coaches sind die neuen Kategorien. Insgesamt wurden ARD-Produktionen am häufigsten nominiert.

… oder gibt es hier Schwester Stefanie? Die erfolgreiche US-Serie "Dr. House" startet auf RTL in ihre dritte Staffel. Wie Klinik-TV das Ärztebild verändert.
Kandidaten sollen mehr riskieren bei Jauch-Quiz
Der Berliner Schauspieler Hinnerk Schönemann ist bereit für den Karrierekick – eine Begegnung
Nach dem Erfolg von „Let’s Dance“ hat auch die ARD einen Tanzabend: Der Eurovision Dance Contest. Anders als im Song Contest nehmen nur 16 Paare teil. Länder vom Balkan sind nicht dabei.

Susanne Kronzucker wird demnächst auch wochentags früher zu Bett gehen können, denn zum Ende des Jahres wird sie nach vier Jahren die Moderation des „Nachtjournals“ bei RTL abgeben. Dann wird sie auch mehr Zeit für die Familie haben: „Nun freuen sich meine Kinder, wenn ich abends die Zeit habe, ihnen Gute-Nacht-Geschichten vorzulesen“, sagt sie.
Der frühere EU-Kommissionspräsident und Premier Luxemburgs Gaston Thorn ist tot. Thorn "war der richtige Mann zur richtigen Zeit", erklärte dessen Nachfolger im Großherzogtum, Juncker.

Immer mehr Internetunternehmer machen etablierten Fernsehsendern Konkurrenz. Allerdings sind die Programme bislang eher zweitklassig. Und die Großen rüsten zum Gegenangriff.
Frau Kronzucker, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Als unglückliche Situation für die Medien sehe ich den Umgang mit den deutschen Geiseln in Afghanistan.

Bei McLaren herrscht intern noch keine Ruhe. Ein Teamwechsel von Alonso zum Ende der Saison ist jedoch auch unwahrscheinlich. Er kämpft um Zugeständnisse seines Teams.

Roger Schawinski bilanziert seine Zeit als Sat-1-Chef. Ein Gespräch über den Geiz von Haim Saban, den Schmerz von Anke Engelke und die reine Wahrheit

Kinder, Küche, keine Kohle – immer mehr TV-Experten lösen jedes Problem. Dabei sind Ratgebersendungen keineswegs neu.

Sat 1 hat seine Info-Offensive gestrichen. Das Privatfernsehen macht sich damit ehrlicher – und profitabler. Die Entscheidung bestätigt wieder einmal die Regularien des dualen Systems aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern.