Der ZDF-Zweiteiler "Dresden" erweist sich als Publikumserfolg. 11,25 Millionen Zuschauer verwiesen sogar Günther Jauch auf die Plätze.
RTL
Von Düsseldorf nach Hollywood: Michael Ohoven ist ein Erfolgskid. Mit Mitte zwanzig zog der Sohn von Charity-Lady und Unesco-Botschafterin Ute Ohoven und von Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft, nach Los Angeles.
Drüben in China haben sie sich daran längst gewöhnt, dass sie für Deutschland die Drecksarbeit machen. Hemden nähen, Schuhe kleben, MP3-Player löten, alle Dinge, die bei uns nicht mehr bezahlbar sind.
Okay, so einige Menschen sind genervt von Dieter Bohlen. Trotzdem hat er heute ein paar Worte verdient.
Was die deutschen Sportler für Peking 2008 von den Winterathleten lernen können
Der gescheiterte Versuch des Springer- Konzerns, die TV-Familie Pro Sieben Sat 1 zu übernehmen, zeitigt Folgen. Häufiger und heftiger könnte die Debatte um Konzentrationsfragen im Medienbereich künftig entflammen.
Springer klagt gegen Bundeskartellamt wegen des Verbots der Fernsehpläne
Von heute an bis Sonntag von elf bis 18 Uhr lädt RTL Radio zum Rundgang durch die neuen Studios ein. Wer sich für Vergangenes interessiert, kann zudem die Ausstellung „Radio History“ besuchen.
RTL Radio sucht weitere Familienmitglieder
Die 100. Sendung „Das Duell“.
Der Fall löst eine Debatte um eine bundesweite Meldepflicht für Sexualstraftäter aus
Der RTL-Zweiteiler über die Hamburger Sturmflut von 1962 ist der teuerste Fernsehfilm, der je fürs Privatfernsehen gedreht wurde
Die Verfilmung der Sturmflut von 1962 ist eines der finanziell aufwendigsten Projekte, das je von einem deutschen Privatsender in Auftrag gegeben wurde. Auf insgesamt acht Millionen Euro belaufen sich die Investitionen in den RTL-Zweiteiler, der am Sonntag und Montag gegen die Olympischen Winterspiele in Turin ankämpfen soll.
Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren ist, bemüht sich der Fernsehsender RTL intensiv darum, die internationalen Übertragungsrechte am Curling zu erwerben. „Wir wollen groß ins Curling einsteigen“, sagte ein Sprecher des Senders.
Die Fernsehprogramme der beiden großen Programmfamilien RTL und Pro Sieben Sat 1 sind ab sofort bundesweit auch digital im Kabelnetz zu empfangen.
Kartellamt untersagt RTL vollständige Übernahme des Nachrichtensenders n-tv
Das Bundeskartellamt will RTL den Erwerb der alleinigen Kontrolle über den Nachrichtensender n-tv untersagen. RTL hält 50 Prozent der Anteile an n-tv und will die restlichen 50 Prozent von CNN/Time Warner übernehmen.
In den Parkstudios wurde am Donnerstag die „Bel-Lissima 2005“ gewählt
Sportvorstand geht nach Verlust der Bundesligarechte
Der Bertelsmann-Großaktionär GBL hat entschieden, Anteile des Medienkonzerns an den Markt zu bringen. Das Unternehmen hatte sich den möglichen Ausstieg vertraglich zusichern lassen.
Werden es die Adler um Alexander Herr, Michael Neumayer, Georg Späth, Michael Uhrmann und Michael Schmitt bei den Winterspielen schaffen und beim Skispringen zumindest eine Teamauszeichnung herbeifliegen? Geht die Hoffnung von Bundestrainer Peter Rohwein auf und können die Deutschen auch in den Einzelwertungen „ein Wörtchen mitreden“?
Nach dem Veto des Kartellamts gegen die Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 durch die Axel Springer AG rückt eine mögliche "Ministererlaubnis" in den Vordergrund.
Der Einstieg der Axel Springer AG in das deutsche Fernsehgeschäft ist vorerst gescheitert. Das Bundeskartellamt untersagte Europas größtem Zeitungshaus ("Bild", "Die Welt") die Übernahme der Fernseh-Gruppe ProSiebenSat.1.
Sechs Millionen Zuschauer sahen „Deutschland sucht den Superstar“ – ein Comeback zum Heulen
Stolz verweisen ARD und ZDF auf ihre Jahresbilanz 2005. In der Publikumsgunst liegen sie vorne. Mit Programmqualität hat das nichts zu tun. Eine Rückbesinnung auf die eigentlichen Ziele eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist nötig. Darum begleiten acht Wünsche den Glückwunsch
Heute Abend zeigt der Sender RTL eine neue Folge des Sängerwettstreites „Deutschland sucht den Superstar“. In jeder Folge scheidet ein Kandidat aus, bis nur noch einer übrig bleibt – der Superstar eben.
Hamburg - Vera Int-Veens neuer Anfang auf RTL II ist am Dienstagabend gut gegangen. Die erste Folge ihrer neuen siebenteiligen Reihe «Glück-Wunsch» sahen ab 21.
Sat 1 greift mit neuem Magazin RTL um „Punkt 12“ an
Nach den schwachen Leistungen bei der Tournee ist die Skiflug-WM für die Deutschen besonders wichtig
Im RTL-2-Experiment wird Stefanie „30 Tage Muslimin“
Warum sich die rund 200 deutschen Lokalfernsehsender so schwer tun
Nur ein Verkauf von Pro 7, Sat 1 oder der „Bild“-Zeitung könnte die Behörde bei den Fernsehplänen des Konzerns umstimmen
Die Fußball-Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis zum 9.
Die Skispringer des Nachbarlands sind noch schlechter als die Deutschen – das Interesse der Fans sinkt
Jakub Janda kann wohl als Einziger Janne Ahonens vierten Sieg bei der Vierschanzentournee verhindern
Bei der Vierschanzentournee sind Routiniers die Favoriten: Ahonen, Janda, Küttel und Widhölzl
Erstmals seit langer Zeit ist das Auftaktspringen der Vierschanzentournee nicht ausverkauft
Erst die Ziele, dann die Partei: Platzeck und Merkel sind nahöstlich Von Henryk M. Broder
ARD und ZDF finanzieren das Profiboxen in Deutschland mit
Springer bekommt mehr Zeit für das Übernahmeverfahren von ProSieben Sat 1. Kritik an der Prüfpraxis von Kartellamt und Medienwächtern