zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Innenminister Sarkozy will Hip-Hop-Musiker wegen Volksverhetzung ins Gefängnis bringen. Ein Kulturkampf

Von Kai Müller

Europas größte Kulisse: In Aldenhoven gibt es eine Autobahn für Film und TV

Von Thomas Gehringer

Aids gilt in Deutschland als Krankheit der 80er Jahre – aber die Seuche kehrt zurück

Von Bas Kast

Man mag von Ratgebersendungen halten, was man möchte – die eine oder andere Inspiration ist immer dabei, wenn Tine Wittler auf RTL zum „Einsatz in 4 Wänden“ ausrückt. Schade nur, dass viele der Anregungen kaum länger im Gedächtnis bleiben, als die Sendung dauert.

Ihr Haar weht im Wind, die Bluse sitzt perfekt und hinter ihr schlagen die Bomben ein. So kennt man die Journalistin Antonia Rados, wie sie für RTL und n-tv live über den Irak-Krieg berichtete.

RTL versucht es noch mal mit „Deutschland sucht den Superstar“

Von Markus Ehrenberg

Tierschutzorganisationen haben heftig gegen den Abschuss eines Spatzen im Vorfeld des so genannten "Domino Days" protestiert. Der Vogel hatte 23.000 Steine zu Fall gebracht und war daraufhin mit einem Luftgewehr zur Strecke gebracht worden.

Freitagsspiel, Match of the day am Samstag, Zusammenfassung erst ab 22 Uhr? Die Bundesliga-Rechte sind auf dem Markt

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Nach zehn Jahren bei RTL ist Hans Mahr zu Premiere gewechselt. Für den Bezahlsender soll er die Bundesligarechte gewinnen

Von Bernd Gäbler

Alonso ist in der Formel 1 uneinholbar – jetzt kämpfen McLaren-Mercedes und Renault um die Team-WM

Von Karin Sturm

Wasser, Wasser, Wasser. Nach dem „Tsunami“ kommt im Frühjahr 2006 die AchtMillionen-Euro-Produktion „Die Sturmflut“ , ein Zweiteiler auf RTL.

Die „Berliner Runde“ am Wahlabend: Ein Schröder gegen zwei Journalisten

Von Joachim Huber

Eine Arte-Dokusaop zeigt, was passiert, wenn man Menschen den Fernseher wegnimmt

Von Barbara Nolte

In Deutschland grassiert zurzeit ein Fernsehverdruss. Kronzeugen dafür sind leicht zu finden.

Von Barbara Nolte

wurde 1961 geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Sonderpädagogik startete sie 1989 ihre Fernsehkarriere bei „RTL News“.

Nach dem Verlust des WM-Titels in der Formel 1 hat die neue Saison bei Ferrari praktisch schon begonnen

Berlin - „Super Nanny“ Katharina Saalfrank – RTL-Fernseh-Kindermädchen – hilft Berlins Sozialdemokraten im Wahlkampf. Saalfrank, die in Friedrichshain lebt, will morgen mit dem SPD-Bundestagskandidaten für Friedrichshain-Kreuzberg, Ahmet Iyidirli, auftreten.

Sie löst Familienprobleme und weiß, wie man mit aufsässigen Kindern umgeht. Nun greift „Super Nanny“ Katharina Saalfrank, das FernsehKindermädchen von RTL, den Berliner Sozialdemokraten im Wahlkampf unter die Arme.

Ohne Schumachers Erfolge ist das Heimrennen in Monza eine ernüchternde Angelegenheit für die Ferraristi

Von Frank Bachner

Im WM-Kampf muss Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen attackieren und erhöht so die Chance eines Ausfalls

Von Frank Bachner

Er ist der Choreograph, der Dirigent, der Dramatiker. Volker Weicker führt Regie beim TV-Duell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Herausforderin der Union, Angela Merkel, an diesem Sonntag in Berlin.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })