zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Dieses WM-Spiel steht 11,89 Millionen zu 11,53 Millionen. Die größere Zuschauerzahl gehört zum ZDF, die niedrigere zur ARD, und beide Zahlen stellen den Stand nach jeweils 23 WM-Partien im ersten und im zweiten Programm dar.

Von Joachim Huber

Im Fernsehen ist er so gut wie nicht zu sehen: Maskottchen "Goleo VI" floppt auch während der WM. Beim ZDF sieht man keinen Grund, ihn künftig öfter einzusetzen.

Eine Doku und ihre Entstehung: Neue Fragen nach der Ablösung des ARD-Schwimmexperten Seppelt

Von Frank Bachner

Eine Fußballweltmeisterschaft zu übertragen, ist das Einfachste, was es gibt, sogar wir, die Autoren dieser Kolumne, könnten das tun: Spiele zeigen, davor und danach mit einem Experten sprechen, Gewinnspiele, Hintergrundberichte – fertig. Die Leute gucken das, während einer WM gucken die alles, da kann man nichts falsch machen.

Von Matthias Kalle

RTL überträgt erstmals Fußball-WM-Spiele live – und dazu noch Formel 1

Von Markus Ehrenberg

Die von einigen Kollegen geforderte Abwahl Michael Schumachers von der Spitze der Fahrergewerkschaft hat keine Mehrheit gefunden. Schumacher will nun eine "Aufholjagd" starten.

Die Medienredaktion dieser Zeitung geht mit dem Begriff „historisch“ äußerst sparsam um. Heute aber, da die Fußball-WM in Deutschland beginnt, kommen wir nicht umhin.

Von Joachim Huber

Eberhard Fechner wollte ein „audiovisuelles Gedächtnis“, dann kam die „Deutsche Mediathek“, jetzt gibt es ein Fernsehmuseum

Von Bernd Gäbler

Nach einem mysteriösen Bremsmanöver wird Michael Schumacher die Poleposition aberkannt

Wenn heute morgen die Einschaltquoten für das WM-Testspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg publik werden, dann wird das ZDF die Schmach vom Lerchenberg endgültig überwunden haben. Die Quote der Live-Übertragung gestern wird die Quote vom 16.

Von Joachim Huber

„KTI – Menschen lügen, Beweise nicht“, Sat 1. Keine leichte Aufgabe, die amerikanische Erfolgsserie „CSI“ zu kopieren; im ersten Anlauf hat’s bei Sat 1 auch nicht geklappt.

Von Barbara Sichtermann

Michael Schumacher hat am Donnerstag Weltmeister Fernando Alonso in beiden Trainingseinheiten nicht schlagen können. "Wir sind einfach zu langsam, und wir wissen nicht, warum," erklärte Schumacher im Anschluss.

Als Stick oder Karte: DVB-T-Empfänger für Computer kosten wenig und sind schnell installiert

Von Kurt Sagatz

In der Formel 1 entscheidet immer öfter die Tanktaktik über den Sieg – das gibt Schumacher Hoffnung in Barcelona, obwohl Alonso von der Poleposition startet

Von Karin Sturm

Nach dem Tod der Schauspielerin Christiane Maybach soll auch die zuletzt von ihr gespielte Margot Weigel in der RTL- Serie "Unter uns" sterben. Weigel werde zwar plötzlich, aber "friedlich einschlafen".

Mit Häme und Spott wurde Heide Simonis für ihre Auftritte bei der RTL-Show "Let's dance" überschüttet. Die Kritik ließ sie nicht kalt. Jetzt steigt sie aus der Sendung aus. Der offizielle Grund: ein Kreislaufzusammenbruch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })