
Die Beamtin erschlich sich eine Krankschreibung, um ihre Tochter zum Dreh zu begleiten. Nun soll die Studienrätin ihren Job verlieren, entschied ein Gericht.

Die Beamtin erschlich sich eine Krankschreibung, um ihre Tochter zum Dreh zu begleiten. Nun soll die Studienrätin ihren Job verlieren, entschied ein Gericht.

Zwei Konkurrenten, ein Ziel: Annegret Kramp-Karrenbauer und Olaf Scholz wollen ins Kanzleramt. Die CDU-Chefin braucht Geduld – der SPD-Minister Glück.

In China startet die Formel 1 in ihr 1000. Rennen. Ein Rückblick auf spektakuläre Rennen, Fahrer – und die kubanische Revolution von 1959.

Mit großem Verve gegen die Vorurteile der Mehrheitsgesellschaft: Netflix entdeckt mit der Comedyserie „Ein besonderes Leben“ das Thema Inklusion.

„Luc, kennst du Dschungelcamp?“: Dass die Eisbären noch ins Viertelfinale kommen würden, war Stéphane Richer vorher klar. Teil 4 unserer Eishockey-Satire.

Dörti Dani ist zurück in der Hauptstadt, RadioEins-Kultstimme Tom Böttcher ist hier seit den 90ern on air – was bewegt Berlins bekannte Radiomoderatoren?

In der Formel 1 deuten sich große Veränderungen an. Auch Ferrari muss sich neu aufstellen – Mick Schumacher kommt da gerade recht.

Nachdem Ferrari in Australien einen misslungenen Auftritt hinlegte, muss Vettel nun in Bahrain performen, um den Anschluss an Mercedes nicht zu verlieren.

Annegret Kramp-Karrenbauer hat laut einer Umfrage an Beliebtheit verloren, insbesondere bei jungen Wählern. Auch in der eigenen Partei schwindet die Sympathie.

Hollands Stürmer Memphis Depay hat dem Deutschen Timo Werner einiges voraus. Wird sich das auch im ersten Spiel der EM-Qualifikation zeigen?

Am Sonntag ist Jürgen Klinsmann erneut für RTL im Einsatz. Wozu es Experten beim Fernseh-Fußball braucht. Und wozu nicht.

Seine Anhänger prügelten sich in Berlin mit Fans von "Bahar al Amood". Jetzt schildert Youtuber "ThatsBekir" seine Sicht – in einem skurrilen Telefonat.

Jogi Löw muss die Nationalelf erneuern. Wie gut, wenn man alte Freunde hat: Gegen Serbien feierte Jürgen Klinsmann sein Debüt als RTL-Experte. Eine Kritik.

Mit Podcasts und Originals tritt Audio Now gegen Streamingplattformen und die ARD-Audiothek an. Das Kostenlos-Angebot erhält viel Unterstützung aus der Bertelsmann-Familie

Versprochen wird ein "genderneutrales Stadionerlebnis": Beim Länderspiel der DFB-Elf in Wolfsburg wird es für Fans im Stadion erstmals Unisex-Toiletten geben.

„essen & trinken“ bei RTLplus: Wo Tim Mälzer nicht selber kocht, sondern kochen lässt.

Löws erster TV-Kritiker: RTL setzt auf den Experten Jürgen Klinsmann. Seine Popularität soll Fußballfans anlocken.

Aufbruch und Neustart: Am Mittwoch spielt das DFB-Team gegen Serbien. Ausgerichtet ist aber alles auf das erste Spiel in der EM-Qualifikation am Sonntag.

Eine Wallraff-Recherche hat die Vivantes-Kliniken in Verlegenheit gebracht. Doch viel größer sind die finanziellen Schwierigkeiten des Berlin-eigenen Konzerns.

Reporter von "Team Wallraff" haben verdeckt in Berliner Psychiatrien recherchiert. RTL setzt nun die Vivantes-Kliniken unter Druck - die wehren sich.

Krasser Kram: Mit „Hallo Schatz“ versucht sich die ARD an einem eigenen Trödel-Format. Doch zu viel Begeisterung schadet dem Geschäft.

Mercedes spielt vor Beginn der neuen Formel-1-Saison den Außenseiter – dürfte aber wieder Favorit sein. Das zeigt auch das Qualifying in Melbourne.

Wenn die Formel 1 am Wochenende in die neue Saison startet, ist das Fernsehen diesmal noch dichter dabei. Was sich Sky, RTL und F1 TV vorgenommen haben.

Für Lewis Hamilton geht in der neuen Formel-1-Saison die Jagd nach Michael Schumachers Rekorden weiter. Als Favorit auf den Titel sieht er sich vorerst nicht.

16 Jahre Bühnenabstinenz in Deutschland haben ein Ende. Dieter Bohlen gibt im Sommer ein Konzert mit den Hits von Modern Talking.

Einst Konkurrenten auf der Rennstrecke: Die beiden ehemaligen Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher und Nico Rosberg liefern sich künftig ein Kommentatoren-Duell.

Die Werteunion wirbt nun offen für eine vorzeitige Ablöse Merkels durch Annegret Kramp-Karrenbauer. Laut einer Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen dagegen.

Nun hat auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine eigene Trödelshow. Interessant daran sind vor allem die Geschichten und Menschen hinter den Auktionsobjekten.

Nach Protesten stoppt der Hersteller den Verkauf des Sport-Hijab in Frankreich. Doch auch dieser Schritt ruft Kritik hervor.

"Dieser Typus des perfekt gestylten, glatten Politikers": In „M - Eine Stadt sucht einen Mörder“ schlüpft Dominik Maringer in die Rolle eines Rechtspopulisten.

Ausgerechnet einen Heimatroman hat Bela B von den Ärzten geschrieben. Eine Begegnung mit dem singenden Schlagzeuger aus Spandau.

Jürgen Klinsmann übernimmt künftig die Rolle des Fußball-TV-Experten beim Privatsender RTL. ARD lässt sich Zeit bei Hitzlsperger-Nachfolge

Tanit Koch löst als Hans Demmel in der Geschäftsführung des Nachrichtensenders n-tv ab und baut eine Redaktions-Einheit für die Mediengruppe RTL auf

Der Berliner Drehbuchautor Stefan Stuckmann verzweifelt an deutschen Serien: Warum sind amerikanische Shows immer noch so viel besser? Eine Expedition nach L.A. für den Tagesspiegel Berliner.

Bei Sky sollen nun doch wieder die Formel-1-Motoren aufheulen, wie der Pay-TV-Sender inzwischen offiziell bestätigt hat.

Eine Polizeipsychologin, die alles im Griff hat: Die neue RTL-Serie „Die Klempnerin“ bietet TV-Handwerk

Ines und Jörg George bauen, verkaufen und vermieten Eisbahnen. Ihr kleines Potsdamer Unternehmen ist deutschlandweit unterwegs - auch bei der Sat.1-Show „Dancing on Ice“.

Das deutsche Fernsehen ehrt die herausragenden Produktionen des vergangenen Jahres. "Gladbeck" stellt "Bad Banks" und "Das Boot" in den Schatten.

Vier Wochen nach dem Wechsel von Anke Schäferkordt zu Bernd Reichart: die RTL-Mediengruppe baut ihren Führungsapparat um.

Frank Hoffmann geht, Jörg Graf kommt. Der Neue an der Spitze von RTL soll den Flaggschiffsender mit neuen Impulsen versorgen. Auch bei Vox gibt es große Veränderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster