
Der Absturz geht weiter: Nach einer Forsa-Umfrage würde die Bayern-SPD aktuell nur sechs Prozent der Stimmen bekommen. Deutlich besser läuft es für die Grünen.

Der Absturz geht weiter: Nach einer Forsa-Umfrage würde die Bayern-SPD aktuell nur sechs Prozent der Stimmen bekommen. Deutlich besser läuft es für die Grünen.

Nach zwei Wochen Dschungelcamp holt sich die Ex-"Bachelor"-Kandidatin die Krone und 100 000 Euro Preisgeld

Vor 25 Jahren startete RTL das erste „Nachtjournal“ in Deutschland. Seither werden auf dem Sendeplatz neue Ideen ausprobiert, auch bei der Konkurrenz.

Fiese Tricks: Warum "Bild" kein gutes Wort für das RTL-Dschungelcamp übrig hat.

13. Staffel des RTL-Dschungelcamps ist gestartet: Viel Oh-mein-Gott-Geschrei, Männer im Zickenzoff, Lebenskenntnisse

RTL-Dschungelshow startet schwächer als 2018, aber schon zum Auftakt gab es Heulen und Schluchzen, männlichen Zickenkrieg und erstaunliche Erkenntnisse

RTL gibt die finale Liste für das Dschungelcamp 2019 bekannt. Von der Sex-Expertin bis zu diversen Castingshow-Teilnehmern ist alles dabei.

Mit Apple, Disney und Warner gerät der Markt der Videoportale und Streamingdienste 2019 in Unruhe. Das hat Folgen für die TV-Sender.

Das Medienjahr 2018 war mehr als der Skandal um die erfundenen Reportagen eines Claas Relotius. Andere bezahlten die Liebe zur Wahrheit mit ihrem Leben.

Jubiläum aus Babelsberg: Am Freitag läuft die 6 666. Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Ein Ende ist nicht in Sicht.

Draußen Winter, drinnen Weihnachten und „In aller Freundschaft“: Prominente und Tagesspiegel-Autoren empfehlen die besten Serien.

Brasilien oder Argentinien sollten es werden, nun geht es im ersten Länderspiel des Jahres 2019 gegen Serbien.

Royals, Fußball, Dramen: Die Mediengruppe RTL greift mit ihrem Internetportal andere Boulevardmedien an. Eine Woche zuvor wurde bereits TV Now zum Streaming-Abodienst aufgebohrt.

Von wegen Traumschiff: RTL macht aus einem Thriller von Bestseller-Autor Fitzek einen Gruseltrip, der sich zum Ende im Kruden verliert.

Frankreichs Präsident Macron ruft zur Ruhe auf. Doch die Proteste im Lande weiten sich aus. Jetzt mobilisieren auch die Bauern.

Sein Thema soll die deutsche Einheit werden: Günther Krause wünscht sich im RTL-"Dschungelcamp" eine Rolle als "eine Art Komoderator".

ARD & Co. reagieren auf Netflix & Co.: Weniger Fiktion, mehr Show – aber nicht mehr Information

RTL bringt acht Folgen "Cobra 11" am Stück, Sat 1 zeigt zehn Folgen "Criminal Minds" hintereinander. Ist das noch Fernsehen? Ein Kommentar

Er war DDR-Chefunterhändler beim Einheitsvertrag, Minister unter Kohl. Jetzt berichtet "Bild" über einen Vorvertrag zwischen Günther Krause und RTL.

Der spektakuläre Unfall von Nico Hülkenberg könnte neue Diskussionen um den Kopfschutz "Halo" befeuern. Falsch wäre das nicht. Ein Kommentar.

Anke Schäferkordt verlässt nach 27 Jahren die RTL Group. Nachfolger wird der bisherige Vox-Chef Bernd Reichart.

Bei der Verleihung der internationalen Emmys ist die Deutsche Anna Schudt als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden. Eine WDR-Produktion ging leer aus.

Von einem, der sich unterkriegen ließ: Jens Büchner, Star der Vox-Sendung "Goodbye Deutschland", ist mit 49 Jahren an Lungenkrebs gestorben.

Wegen einer geplanten Steuererhöhungen auf Benzin haben in Frankreich 290.000 Menschen demonstriert. Hunderte wurden verletzt, eine Frau starb.

Neue Geräte, neue Vermarktung: Wie sich der Hörfunk in der Region Berlin-Brandenburg wandelt.

Weltmeister Hamilton ist auch in der Teamwertung unschlagbar, Vettel wird nur Sechster. Derweil eskalierte ein Streit zwischen Max Verstappen und Esteban Ocon.

Die zentralen Login-Dienste NetID und Verimi wollen Facebook & Co. Konkurrenz machen. Doch die deutschen Großprojekte tun sich dabei schwer.

Die Unionsfraktion will die pakistanische Christin aufnahmen. Die Familie hat derweil in Italien um Asyl gebeten. Pakistan hält an dem Blasphemie-Gesetzen fest.

Der Absturz der Sozialdemokraten setzt sich fort: In einer neuen Umfrage liegen sie bei 13 Prozent. Die Grünen haben fast doppelt so viele Anteile.

Der Niederländer und Red Bull wollen in der nächsten Formel-1-Saison die Lücke zu Ferrari und Mercedes schließen. Ein neuer Motor soll dabei helfen.

Laut einer Forsa-Umfrage hat die Mehrheit der Deutschen das Vertrauen in den Bundesinnenminister verloren.

Sat 1 schickt mit „Alles oder Nichts“ eine neue Daily Soap ins Vorabendrennen. Diesmal heißt es "Verzofft in Berlin".

Dass Lewis Hamilton wieder Weltmeister in der Formel 1 wird, ist von Sebastian Vettel kaum noch zu verhindern. Holt der Brite den Titel schon am Sonntag?

Auf „Deutschland 83“ folgt „Deutschland 86“: Die Amazon-Serie lässt die DDR noch nicht untergehen.

"Geschäftlich völlig normal": Nach Kritik von Verbraucherschützern an Produkt- und Preispolitik wehren sich die Investoren der Vox-Show "Die Höhle der Löwen".

ProSieben wollte in der Showunterhaltung immer die Alternative zu ARD, ZDF und RTL sein. Aber jetzt erweist sich der Anspruch als Albtraum

Die DDR handelt sich ihrem Untergang entgegen: Gespräch mit den Autoren Anna und Jörg Winger über ihre Serie „Deutschland 86“.
Der einstige DDR-Popstar steht wieder auf der Bünhne - im Potsdamer Nikolaisaal startete Inka Bause am Dienstag ihre neue Tour. Mit alten Hits - und DDR-Kinderliedern.

Machtkämpfe, Personalrochaden, Strategiefehler: Bei der Scuderia ist das Chaos ausgebrochen - zum Leidwesen des deutschen Piloten Sebastian Vettel.

In den vergangenen zehn Jahren sank das Interesse an deutschen Sendern massiv. Warum sich türkische Migranten in ihre Nische zurückziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster