Wer den VenusDurchgang mit einem Fernglas oder Teleskop beobachten möchte, muss dieselben Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie bei jeder Sonnenbeobachtung: Niemals ungeschützt direkt in die Sonne schauen! Die Zerstörung der Netzhaut und bleibende Blindheit könnten die Folge sein.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 07.06.2004
Die Berliner KinderUni geht weiter – vorerst für eine Nacht. Die vierte „Lange Nacht der Wissenschaften“ am Sonnabend, dem 12.
Die TU Berlin bleibt drei Millionen schuldig
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Den Vorbeizug der Venus vor der Sonne kann man am morgigen Dienstag in Berlin und Umgebung an vielen Stellen verfolgen: WilhelmFoerster-Sternwarte , Am Insulaner, von 7 Uhr bis 13 Uhr 30 Uhr, Eintritt 2 Euro. Archenhold-Sternwarte , Treptow, von 9 Uhr bis 13Uhr30, Eintritt 5 Euro; die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag „Venus vor der Sonne“.
Bundespräsident Rau verleiht Preise im Schulwettbewerb „alle für eine Welt für alle“
Astronomisches Jahrhundertereignis: Unser Nachbarplanet schiebt sich vor die Sonne