zum Hauptinhalt
Eine elektronische Gesundheitskarte der Techniker Krankenkasse steckt in einem Lesegerät.

© Foto: picture-alliance/dpa/Bernd Thissen

Thema

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Alles zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Aktuelle Artikel

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Einsparungen für Gutverdiener, Mehrkosten für den Rest: Mit seiner Blockade bei der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen verschärft der Finanzminister den Konfrontationskurs.

Von Thomas Trappe
Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen liegen auf einem Tisch.

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen, die Rücklagen sinken – schneller als gedacht. Ein Gesundheitsökonom rechnet vor, warum und wie die Beiträge steigen könnten.

Von Britta Rybicki
Sein Gehalt ist das höchste innerhalb der ARD. WDR-Chef Tom Buhrow bekommt 433.000 Euro im Jahr.

Die Chefs der ARD-Sender sollten nicht mehr verdienen als Ministerpräsidenten oder der Bundeskanzler, lautet eine Forderung der Politik. Dazu gibt es offenbar interessante Überlegungen in der ARD.

Kurt Sagatz
Ein Kommentar von Kurt Sagatz
Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister

Der Minister rechnet aufgrund des Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenversicherungen mit höheren Beiträgen. Leistungskürzungen soll es aber keine geben.

2002

Überall wird er beschworen: der mündige Patient. Aber ein Patient ist ein kranker, hilfesuchender Mensch. Kann der mündig sein? Will der überhaupt mitreden – oder sich lieber ergeben, wie es einst üblich war?

Von Ariane Bemmer

Ambulantes Rehabilitationszentrum am Evangelischen Krankenhaus HubertusTräger der Reha-Kosten: „Die Patienten der der Leistungsträger verteilen sich wie folgt: Gesetzliche Krankenversicherung = 143, Deutsche Rentenversicherung = 28, Private Krankenversicherungen = 35“ Brandenburgklinik Bernau Fahrdienst: „Ja, für stationäre Patienten bei der An- und Abreise.“ Herzhaus Reha-Tagesklinik Zertifizierung: „Eine Zertifizierung ist bislang von der DRV für die ambulante Rehabilitation nicht vorgesehen.

Angst, Freud- und Antriebslosigkeit – die Zahl der Patienten, die mit einer Depression ins Krankenhaus kommen, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.

Depressionen und andere psychische Belastungen nehmen zu. Schon ein Sechstel der Behandlungstage in Kliniken entfallen darauf, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.

Von Cordula Eubel
Die Losverkäuferin. Monica Lierhaus hat der ARD-Fernsehlotterie zu neuer Aufmerksamkeit verholfen. Allerdings überwiegen die negativen Schlagzeilen. Foto: dpa

„Ein Platz an der Sonne“: Fernsehlotterie und ARD stellen sich vor Monica Lierhaus. Auch für Fundraising-Experten ist das Vorgehen ohne Alternative.

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz

Der Gesundheitsschutz von rund 51 Millionen Menschen in Deutschland ist über die gesetzliche Krankenversicherung (siehe Bericht ) abgesichert. In diesem Jahr werden sie rund 270 Milliarden Mark an die etwa 450 verschiedenen Krankenkassen zahlen, die wiederum den größten Teil der Kosten für Diagnosen, Behandlungen und Therapien tragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })