
Jedes fünfte Kind wächst in Regionen auf, in denen bewaffneten Konflikte bestehen. Für viele beendet die Pandemie ihre Schulzeit.

Jedes fünfte Kind wächst in Regionen auf, in denen bewaffneten Konflikte bestehen. Für viele beendet die Pandemie ihre Schulzeit.

Verteilungsbericht der Böckler-Stiftung des DGB: Folgen der Pandemie vergrößern die Kluft zwischen Arm und Reich.

Brandenburgs Kenia-Koalition will die Pandemie mit Milliarden-Krediten durchstehen. Die Links-Fraktion übt scharfe Kritik - und legt ein Gutachten vor.

Das organisierte Verbrechen zieht in der Krise immer mehr junge Leute an. Eine Online-Reihe des italienischen Kulturinstituts blickt auf die Machenschaften.

Seit Trumps Niederlage starben 11.000 Menschen in den USA. Die Situation ist ernster als je zuvor. Den Präsidenten aber scheint das nicht zu interessieren.

Nur noch ein Spielkamerad zur Eindämmung der Pandemie? Kinderärzte kritisieren die Regelung als „überflüssig und schädlich“.

Wegen der Pandemie nur noch einen Freund treffen? Dafür wirbt die Regierung. Höchste Zeit, über das Wesen der Freundschaft nachzudenken.

Potsdams Schulen haben mit der Pandemie zu kämpfen. Das zeigt nicht nur der aktuelle Fall an der Sportschule.

Die G20 tagen in diesem Jahr nur per Videogipfel. Gastgeber ist ausgerechnet Saudi-Arabien - und für Trump ist es der letzte große internationale Termin.

Der Kampf gegen das Virus und mehr Themen in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.

Experten dachten, dass mit der Pandemie Gewalt gegen Kinder zunimmt. Doch die Fallzahlen sind rückläufig. Das könnte sich jetzt ändern.

Private Treffen sollte jeder auf einen festen Hausstand beschränken, sagt Merkel. Zunächst gibt es nur Appelle, nächste Woche findet der nächste Gipfel statt.

Die Erkenntnisse über das Coronavirus sind frisch und längst nicht so gesichert, wie es oft scheint. Teil 3 der Serie „Corona-Mythen“.

Am Montag hat in der Potsdamer Metropolishalle das zweite Corona-Testzentrum eröffnet. Das DRK-Team dort hat reichlich Routine - und richtet sich auf einen langen Einsatz ein.

Das 35. Treffen junger Autor*innen findet wegen der Pandemie ohne Publikum statt. Doch die Stimmen der neuen Generation sind deutlich.

Berlins Sozialsenatorin beantragt weitere 110 Millionen Euro für Geflüchtetenunterkünfte. Wegen der Coronakrise seien die Kosten gestiegen, erklärt sie.

In unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick, befassen wir uns derzeit hauptsächlich mit der Coronavirus-Pandemie. Hier ein Themenüberblick.

Die Pandemie verschärft die globale Ungleichheit. Doch statt die Ursachen zu hinterfragen, wächst die Wut auf Vermögende. Das ist zu kurz gedacht und begünstigt Verschwörungsideologien

Wenn es in der Pandemie um Pflegekräfte geht, wird die größte Gruppe oft vergessen – auch bei der Corona-Impfung.

Trotz Pandemie trifft sich die Berliner FDP am Sonntag zum Parteitag. Die Mitglieder sollen die Debatte per Livestream in mehreren Räume verfolgen können.

Wenn es in der Pandemie um Pflegekräfte geht, wird selten über die größte Gruppe gesprochen – auch nicht, wenn es um die Corona-Impfungen geht.

Kampf gegen die Pandemie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.

Damit das Parlament weiter zusammentreten kann, dürfen sich Abgeordnete künftig testen lassen. Auch der Weg für eine Verfassungsänderung scheint nun frei.

Amtsärztin Böhm stellt eigene Software für bessere Erfassung von Infektionen und Kontaktverfolgung. Das Rathaus strukturiert sich wegen der Pandemie um, zumindest zeitweise. Zudem gibt es zwei Todesfälle. Und die Zahl der Infizierten steigt, gerade eine Kita ist besonders betroffen.

Ernährung, Pandemien, Klimawandel: Die neue Tierschutzbeauftragte Kathrin Herrmann konzentriert sich auf die ganz großen Themen. Das freut den grünen Senator.

Sie sind „keine Treiber“ der Pandemie, heißt es. Doch Schulen werden von Landkreisen mit hohen Ausbruchszahlen explizit als Infektionsorte genannt.

Wie man in der Zeit der Einschränkungen seelisch gesund bleibt und welche Strategien am besten gegen Furcht helfen, erklärt der Charité-Psychiater Andreas Ströhle.

Nichts findet statt an diesem 11.11. - kein Karneval, kein Musical "Tarzan", kein Männerkreis, kein Skatabend. Ist das wirklich schlimm? Eine Glosse.

Berliner Gastronomen haben argumentiert, nicht die Treiber der Pandemie zu sein. Die Richter sehen das anders. Der Senat begrüßt das Urteil.

Die Bloggerinnen Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim über heißlaufende Drucker, explodierende Köpfe und Strategien gegen den Lockdown-Wahnsinn mit Kindern.

In der Textsammlung „Echoräume des Schocks“ versuchen Kulturschaffende das Ausmaß der Corona-Pandemie zu verstehen.

Wie sinnvoll ist der erneute Lockdown? Eine Arte-Dokumentation hinterfragt autoritäre Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie.

Die Situation vieler Häuser ist alarmierend. Um sich in der Coronakrise über Wasser zu halten, verkaufen sie Kunstwerke. Für viele wird das nicht reichen.

Die Covidkrise und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.

Der Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses diskutiert über die Folgen der Pandemie - und hört die Betroffenen an.

Die Potsdamer Universität feiert Studierenden-Rekord - und das im zweiten Hybridsemester in Folge. Aufgrund der Pandemie gibt es einen Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen-.

12,25 bis 14 Euro je Quadratmeter Miete kosten Neubau-Wohnungen in Berlin. Wer kaufen will, zahlt um 3150 Euro je Quadratmeter, meldet der IVD-Verband.

In der Covid-19-Pandemie richtet sich die Aufmerksamkeit auf Tests, Eindämmungsmaßnahmen und Impfstoffe. Über die Symptome vergessen wir die Ursachen.

Das „Goldrausch“-Programm fördert die Professionalisierung von Künstlerinnen – auch mitten in der Pandemie.

Der Staat ist im Umgang mit der Pandemie auf den Bürgersinn angewiesen. Der Bürger wird sich das merken. Eine Kolumne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster