
Ohne sichere Strom- und Gasversorgung bricht das öffentliche Leben zusammen. Mit strengen Maßnahmen wappnen sich die deutschen Versorger deshalb gegen das Virus.

Ohne sichere Strom- und Gasversorgung bricht das öffentliche Leben zusammen. Mit strengen Maßnahmen wappnen sich die deutschen Versorger deshalb gegen das Virus.

Berlin will seine Krankenhäuser umfassend aufrüsten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Universitätsklinik Charité schreitet voran.

Höherer Verbrauch und enorm gestiegene Preise: Krankenhäuser klagen über hohe Zusatzkosten für Schutzkleidung aufgrund der Corona-Epidemie.

Kinder erkranken seltener als Erwachsene, können aber das Coronavirus verbreiten, ohne sich krank zu fühlen. Müssen Kitas und Schulen geschlossen werden?
Die Potsdamer Schüler haben sich in Südtirol nicht mit Coronavirus infiziert, die Entscheidung über das Tulpenfest wurde vertagt und die Potsdamer Tafel sorgt sich um Kunden. Der Tag im Überblick.

Schulen sollen nicht mehr in Corona-Risikogebiete fahren, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Außerdem soll es eine Taskforce geben, die schnelle Entscheidungen treffen kann.

Husten, Schmerzen, Fieber: Es könnte eine Winter-Grippe sein oder das Coronavirus. Was tun? Das sind die richtigen Anlaufstellen in Berlin.

Ein 64-Jähriger aus Teltow-Fläming wird auf der Infektionsstation behandelt. Die 93 Potsdamer Rückkehrer aus Südtirol sind negativ auf Corona getestet worden.

Gesundheitsminister Spahn empfiehlt, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen abzusagen. Ticketbesitzer könnten auf ihren Kosten sitzen bleiben.

Trotz Coronavirus soll das Spiel Hertha BSC gegen Bremen am Samstag stattfinden. Das müssen Fans über Desinfektionsmittel, Mundschutz und Torjubel wissen.

In vielen Praxen fehlt Schutzausrüstung. Nun will die Stadt Potsdam handeln. Am Samstag werden 88 Personen im Klinikum auf das Coronavirus getestet.

Was tun, wenn man in Potsdam den Verdacht hat, mit dem Coronavirus infiziert zu sein? Handlungsempfehlungen, Anlaufstellen und Telefonnummern rund um Covid-19.

Coronavirus: Die Verleihung der „Goldenen Kamera“ in Berlin wird über ein halbes Jahr verschoben, auf den 12. November 2020.

Offene Stellen, zu wenig Geld, unklare Zuständigkeiten: Gesundheitspolitiker aus Union und FDP fordern eine strukturelle Neuausrichtung des RKI.

Das Coronavirus beeinträchtigt weltweit das Sportgeschehen mit Absagen und Verlegungen. Zum Nachteil von vielen Potsdamer Spitzensportler. In Potsdam selbst gibt es keine Absagen. Bisher.

Die 70 Potsdamer Schüler und ihre 17 Begleitpersonen befinden sich nun auch offiziell im Corona-Risikogebiet. Nach der Rückkehr werden alle auf das Virus getestet.

FDP setzt im Bundestag aktuelle Stunde über Linkspartei durch + Datenschützer besorgt über Coronavirus-Tracking + AfD diskutiert über Mäßigung.

Das Robert-Koch-Institut prüft, ob mit Bewegungsdaten aus Mobiltelefonen der Kampf gegen die Seuche einfacher wird. Doch Datenschützer haben große Bedenken.

Das Coronavirus lässt sich nicht mehr stoppen, sagt Berlins Gesundheitssenatorin. Doch was sind nun die Strategien im Umgang damit? Ein Interview.

Außerdem: Zahl der Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt deutlich, Giffey-Effekt für Berliner SPD bleibt aus. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Amtsärztin ordnet Coronatest für 70 Schüler und ihre 17 Betreuer sowie für die Busfahrer an. Bis die Ergebnisse vorliegen, ist häusliche Isolation für alle Pflicht.

Die ersten Unis sagen Kongresse ab, Hochschulen bereiten Krisenszenarien vor: Das Coronavirus unterbricht auch den Wissenschaftsbetrieb.

Mit den Patienten kommt täglich zigfach der Coronavirus-Verdacht zu den Hausärzten. Sie stecken in der Zwickmühle zwischen Hilfe und Risiko.

Dem MDR war das Risiko zu groß, also wird die Silbereisen-Show auf den 6. Juni verschieben

Mehrere Potsdamer Schüler sind derzeit in Südtirol. Einige von ihnen sind erkrankt. Nach ihrer Rückkehr werden sie auf das Coronavirus getestet.

Außergewöhnliche Maßnahmen werden diskutiert, um tatsächlich Infizierte schnell zu finden: Es soll überlebenswichtige Zeit für die Behandlung gewonnen werden.

In dieser Saison starben offiziellen Angaben zufolge bereits mehr als 200 Menschen in Deutschland am Influenzavirus. Die meisten waren älter als 60 Jahre.

Mehr als 50 Potsdamer Jugendliche von mehreren Schulen sind seit Sonntag in Norditalien. Jetzt sind einige von ihnen krank geworden - Eltern sorgen sich wegen des Coronavirus.
Die Stadtverordneten tagen heute nicht im sanierungsbedürftigen Plenarsaal des Stadthauses - das Programm ist aber ähnlich umfangreich.

Wenn Ärzte und Pfleger vorsorglich in Quarantäne müssen, leidet die Versorgung von Patienten. „Improvisation“ sei jetzt nötig, sagt Charité-Virologe Drosten.

Über die Hälfte der Deutschen hält Behörden für eher schlecht vorbereitet. Die Kassenärztliche Vereinigung dagegen hält die Bevölkerung für „überinformiert“.

In Berlin gelten rund 200 Menschen als Kontaktpersonen von Coronavirus-Infizierten. Bernd Neff ist einer von ihnen, ängstlich ist er nicht – aber wütend.

Hausärzte sind die erste Anlaufstelle bei Coronavirus-Verdacht – doch den Ärzten fehlen offenbar Schutzausrüstungen. Was tun im Verdachtsfall? Und wer zahlt den Test? Dafür gibt es Vorgaben.

Menschen, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollten, berichten von teils unklaren Zuständigkeiten und unkoordiniertem Vorgehen. Klinikum und Stadt dagegen versichern, vorbereitet zu sein.

Heute erwarten wir eine Premiere für die Stadtverordneten, frauenpolitische Utopien und Neues vom Stadtkanal. Fürs Abendessen sammeln wir Wildkräuter.

Außerdem: Die Situation an der türkisch-griechischen Grenze. Feuer im Amtsgericht. Die Themen des Tages im Überblick – und Tipps für den Abend.

Eine Sekte ist mitverantwortlich dafür, dass sich das Coronavirus in Südkorea stark ausbreitet. Die Lage in Nordkorea ist unklar - und könnte dramatisch werden.

Deutschlandweit sind tausende Arbeitnehmer nach Hause geschickt worden, weil ein Kollege positiv auf das Virus getestet wurde. Es trifft immer mehr Branchen.

Wegen des Coronavirus wurden die ersten öffentlichen Schule geschlossen. In Berlin sind inzwischen vier Personen infiziert.

Heute Abend einen Kino-Abend im Thalia geplant? Das wird ganz sicher tierisch gut! Zudem gibt es News zu unseren Gourmet-Tempeln und zum Ausbau von Krampnitz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster