
Coronavirus-Patienten sollen vor Gebäuden getestet werden + Bundestag ringt um Handlungsfähigkeit + Laschet im Fernduell mit Söder.

Coronavirus-Patienten sollen vor Gebäuden getestet werden + Bundestag ringt um Handlungsfähigkeit + Laschet im Fernduell mit Söder.

Die Telekom überlässt dem RKI Kundendaten, mit denen Bewegungsströme von Handynutzern nachvollzogen werden können. Die Daten sind anonymisiert.

Wer sind die Super-Spreader in der Coronavirus-Pandemie, Friedrich Merz ist infiziert - das und mehr in den Themen des Tages im Überblick.

Wegen Hamsterkäufen kommt es in einigen Märkten zu Engpässen, dabei werden frische Lebensmittel laufend nachgeliefert. Jetzt reagieren einige Supermarktketten.

Dass der Coronavirus sich in Deutschland und Europa so ausgebreitet hat, liegt laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auch am Skibetrieb in den Alpen.

Am Dienstag beginnt der Notbetrieb der Kitas in Berlin. Die Stadt will außerdem die Spielplätze sperren. Für viele Eltern wird das zum Riesenproblem.

VW in Deutschland hat erste infizierte Mitarbeiter. Um auf Nummer sicher zu gehen, macht das Unternehmen die Produktion jetzt vielerorts dicht.

Nach Kitas und Schulen werden in Brandenburg auch Geschäfte schließen. Alle Lebensbereiche sind von der Krise betroffen.

Berlin eyaleti barları, sinemaları ve spor salonlarını kapattı. Restoranlar açık kalıyor. Şüpheli vakalar için altı ambulans noktası vardır.

Überall in Europa sind jetzt die Grenzen geschlossen. Für einheitliche Verfahren fehlte die Zeit.

Potsdam hat seinen ersten bestätigten Coronafall. Ein Corona-Patient konnte aus dem Klinikum entlassen werden. Es kam erneut zu Hamsterkäufen, aber auch zu Zeichen der Solidarität.

Wenn Mitarbeiter ausfallen, muss die häusliche Pflege reduziert werden - die Anbieter verhandeln schon mit den Kunden.

Statt auf Experten zu hören, duckt sich der Regierende Bürgermeister weg, um dann die Schuld beim Föderalismus zu suchen. Ein Wutausbruch unserer Kolumnistin.

In Deutschland sterben erstmals Menschen nach einer Infektion, Italien wird zum Sperrgebiet, die Epidemie zur Pandemie – was in den vergangenen Tagen geschah.

Wer bringt den Müll raus? Und darf man den Hund noch Gassi führen? Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Quarantäne.

Je früher Behörden Maßnahmen ergreifen, desto effizienter sind sie. Der Epidemiologe Giovanni Rezza rät Deutschland aus Italiens Versäumnissen zu lernen.

Kliniken stellen sich auf eine Welle von Corona-Patienten ein. Ärzte klagen über fehlende Informationen, wie sie mit eigenen Infektionen umgehen sollen.

Die weltweite Verbreitung des Coronavirus stellt auch private Reisepläne in Frage. Ab Freitag gilt das Einreiseverbot in die USA, andere Länder sind Risikogebiet. Welche Rechte haben Reisende?

Der Landkreis rät dazu, Veranstaltungen ab 100 Personen abzusagen. In den Kliniken ist die Situation noch ruhig. Bustüren sollen ab jetzt von alleine aufgehen. Außerdem gibt es einen dritten Corona-Fall.

Abgesagte Veranstaltungen, Betretungsverbote, überlastete Notrufe: Was man zur Corona-Ausbreitung in Brandenburg wissen muss.

Noch ist unklar, wie die Coronavirus-Pandemie weiter verlaufen wird. Eine Risikoanalyse der Bundesregierung von 2012 zeigt aber: Die Behörden waren gewarnt.

Menschen, die älter sind als 65, sind besonders gefährdet von Covid-19. Erste Seniorenheime verbieten deshalb Besuche. Enkeltrickbetrüger nutzen die Lage aus.

Sie stehen in direktem Kontakt mit den möglicherweise Infizierten. Es gibt Schutzvorkehrungen, doch ein Risiko bleibt.

Die Verlangsamung der Coronavirus-Epidemie ist derzeit fast genauso wichtig, wie sie zu stoppen. Sehen Sie hier, warum.
Auf der Intensivstation der Potsdamer Kinderklinik wird ein zweijähriges Kind mit Corona behandelt. Dabei gelten sie eigentlich als weniger gefährdet, sagen viele Experten.

Reisende aus Risikogebieten müssen die Karten ausfüllen. Doch das produziert Papierberge, über die niemand den Überblick behält. Amtsärzte fordern Alternativen.

Nach langem Abwarten macht die Kanzlerin die Coronavirus-Epidemie zur Chefsache. Ihre Botschaft: Die Situation ist unberechenbarer als die Finanzkrise.

Sollen Großveranstaltungen abgesagt werden? Der unterschiedliche Kurs der Länder ruft die Zentralisten auf den Plan.

Das Land Brandenburg will wegen der Ausbreitung des Coronavirus Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern unterbinden. Auch Restriktionen für Rückkehrer aus Risikogebieten sind geplant.

Die aktuelle Corona-Entwicklung für Potsdam und Brandenburg: Kind auf der Intensivstation, Schule geschlossen, Tulpenfest fällt aus, Museum Barberini schließt und zwei Corona-Kranke in Potsdam-Mittelmark.

Berlins Senat sagt Großveranstaltungen doch ab. Amtsärzte wollen generelles Verbot. Union Berlin bestreitet Geisterspiel und das Berghain schließt.

Die Berliner Hochschulen verschieben wegen des Coronavirus-Ausbruchs den Start des Vorlesungszeit auf mindestens 20. April - möglichweise auch länger.

An der katholischen Marienschule in Potsdam gibt es einen Coronafall in der Elternschaft. Die Schule wurde vorsorglich geschlossen, die Teilnehmer eines Elternabends sind in Quarantäne.

Die Todesursache sei eine Lungenproblematik gewesen. In Nordrhein-Westfalen hatte es auch die ersten beiden Todesfälle der neuen Krankheit gegeben.

Gemessen an der Zahl der Coronavirus-Infizierten hat Italien bisher eine rund 30-mal höhere Sterberate als Deutschland. Zählt man auf beiden Seiten der Alpen einfach anders?

Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern müssen bis nach den Osterferien ausfallen. Was heißt das für die Theater und Opern der Stadt? Ein Überblick.

Die „SchuleEins“ in Pankow wird nun doch bis zum 20. März geschlossen. Die Zuckmayer-Schule bleibt am Mittwoch zu. Auch Kreuzberger Kinder müssen in Isolation.

Michael Müller will Events erst absagen, wenn es eine bundesweite Linie gibt. Klaus Lederer hingegen macht Theater, Opern- und Konzerthäuser teilweise dicht.

Wie funktioniert der Markt für Impfstoffe? Und wer arbeitet an einem Mittel gegen das Coronavirus? Ein Pharmamanager gibt Antworten.

Die Folgen der Coronavirus-Epidemie werden immer spürbarer. Eine Frage, die viele Betroffene umtreibt: Bekomme ich Geld für schon gekaufte Tickets zurück?
öffnet in neuem Tab oder Fenster