
Der Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung bei Mitarbeitenden des Erlebnisbads Tropical Islands fiel negativ aus. Alle 104 Personen wurden getestet.

Der Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung bei Mitarbeitenden des Erlebnisbads Tropical Islands fiel negativ aus. Alle 104 Personen wurden getestet.

Seit Wochen kaufen die Menschen Atemschutzmasken in großen Mengen. Jetzt könnten die Vorräte in Arztpraxen knapp werden.

Das Coronavirus ist weiter auf dem Vormarsch - auch in Deutschland. Das Bildungsministerium erklärt, wie Schulen und Kitas bei einem Verdachts- oder Krankenfall handeln sollen.

Fast hundert Mitarbeiter des Erlebnisbads Tropical Islands im Kreis Dahme-Spreewald wurden auf das Coronavirus getestet. Heute werden erste Ergebnisse erwartet.

Seit 1. März gilt die Masern-Impfpflicht in Brandenburg. Die Einrichtungen im Land sind vorbereitet - doch die Novelle ist mit Mehraufwand verbunden.

Die Maßnahmen Chinas gegen die Ausbreitung von Covid-19 werden gelobt. Doch das Isolieren kann Folgen haben, die die Verhältnismäßigkeit in Frage stellen.

Die Krankheit wird kaum einen Bogen um die Hauptstadt machen. Die Berliner Krankenhäuser treffen Vorsorge.

Als bekannt wurde, dass ein Coronavirus infizierter Mann das Erlebnisbad zuvor besucht hatte, wurden Tests durchgeführt. Ergebnisse soll es Montag geben.

Kein Knuddeln mehr in der Kita, Galgenhumor in der U-Bahn, Run auf Desinfektionsmittel: In Berlin ist das Coronavirus auch ohne Infektionsfälle präsent.

Anfang März soll die weltgrößte Reisemesse in Berlin starten. Doch das Coronavirus breitet sich aus. Am Freitag tagt der Krisenstab der Bundesregierung.

Ein mit dem Coronavirus infizierter Mann war im Tropical Islands. Jetzt lassen sich 91 Beschäftigte des Brandenburger Erlebnisbads testen.

Ein infizierter Mann war am Wochenende in dem Ressort zu Gast - der Betrieb läuft dennoch weiter. Es bestehe keine Gefahr für Besucher, heißt es von den Behörden.

Brandenburg und Berlin rüsten sich für einen Ausbruch des neuartigen Virus – die wichtigsten Fragen und Antworten.

Deutschland kämpft gegen das Coronavirus. Wie ist Potsdam für den Ernstfall gesichert? Die Gesundheitsamtschefin Kristina Böhm und Feuerwehrchef Ralf Krawinkel geben Auskunft.

Vorkehrungen im Klinikum, Ansturm auf Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel, Sorge um Partnerstadt Perugia und mehr Hygiene im Einkaufscenter. Ein Überblick.
Zwar gibt es in Brandenburg weiter keinen nachgewiesenen Coronafall, aber im Erholungsressort Tropical Islands in Dahme-Spreewald war ein Infizierter aus Nordrhein-Westfalen mit seiner Familie zu Gast.

Kaum ein Gegenstand wechselt so oft den Besitzer wie Banknoten. Jetzt fragt sich, was passiert, wenn der Schein in Händen eines Infizierten war.

Forscher beginnen zu verstehen, warum das Coronavirus so viel infektiöser ist als das Sars-Virus von 2003. Das hat Konsequenzen für die Bekämpfung.

Im Epidemiefall kann falsche Kommunikation schweren Schaden anrichten. Was jetzt zu sagen ist, erklärt die Public-Health-Expertin Amena Ahmad.

Corona breitet sich in Europa und Deutschland aus. Welche Maßnahmen werden in Berlin ergriffen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Berliner Senat rechnet mit Krankheitsfällen in der Hauptstadt. Gesundheitssenatorin Kalayci bezeichnet die Lage als hochdynamisch.

Außerdem: Klinsmann attackiert Hertha-Chefs, geschäftsmäßige Sterbehilfe erlaubt, neues Polizeiviertel kostet eine halbe Milliarde. Die Fragen des Tages

Husten, Schmerzen, Fieber: Es könnte eine Winter-Grippe sein oder das Coronavirus. So sollten Sie vorgehen, wenn Sie befürchten, sich angesteckt zu haben.

Das Coronavirus ist in mehreren deutschen Bundesländern angekommen. In Brandenburg gab es bis Mittwoch noch keinen Fall. Der Ausbruch ist aber jederzeit möglich. Die Kliniken sind vorbereitet.

Derzeit wird nicht jeder, der ein paar Tage in Italien oder China war, auf eine Coronavirus-Ansteckung überprüft. Manche Forscher fordern flächendeckende Tests.

Italien ist eines der Lieblingsreiseziele der Bundesbürger. Doch das Coronavirus macht vielen Sorge. Wie die Reiseveranstalter darauf reagieren.

In der Landeshauptstadt gibt es bislang keine Krisenstäbe. Dafür hat das Klinikum bereits ein Expertenteam gebildet. Dort gibt es einen Plan, wie Erkrankte behandelt werden. Hier ein Überblick.

Offiziell sehen deutsche Firmen keinen Anlass zu neuen Maßnahmen. Doch ein Ausbruch hierzulande hätte dramatische Folgen. Der BDI wendet sich an die Politik.
Tumore in einem frühen Stadium zu erkennen, kann die Chancen auf Heilung erhöhen – aber auch für unnötige Unruhe sorgen. Welche Untersuchungen sinnvoll sind.

Gerd Landsberg, Chef des Städte- und Gemeindebundes, sieht deutsche Kommunen gut vorbereitet. Im Interview sagt er, Maßnahmen wie in China seien "kaum denkbar".

Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Wann erreicht die Epidemie Deutschland? Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Zwei der Sars-CoV-2-Infizierten, die in Frankfurt unter Quarantäne standen, erkrankten nicht, waren aber ansteckend. Das reduziert die Eindämmungschancen.

Der chinesische Pavillon der ITB wird nicht von Delegationen aus China betrieben werden. Die Berlinale erhielt 60 Absagen.

Wenn sich der neue Erreger hier verbreitet, dann am ehesten wie eine zweite Influenza, meinen Forscher. Für das Gesundheitssystem könnte das schwierig werden.

Immer mehr einst exotische Zecken finden sich in Deutschland. Und die einheimischen sind inzwischen praktisch ganzjährig aktiv.

„Ich habe einen Chinesen geküsst, ja und?“, sagt ein pakistanischer Händler im Asiamarkt Dong Xuan Center. Nicht nur chinesische Geschäfte haben Probleme.
Anfang Februar war eine Person aus China mit "respiratorischen Symptomen" nach Potsdam-Mittelmark zurückgekehrt. Der Coronavirus-Verdacht bestätigte sich im Klinikum in Potsdam aber nicht.

Deutschland sei auf die Coronavirus-Epidemie gut vorbereitet, meint Gesundheitsminister Spahn. Der Seuchenschützer René Gottschalk „zweifelt hin und wieder“.

Wenn Krankenhäuser sich gegen das Coronavirus wappnen, rufen sie Jan-Philipp Rödger an. Sein Fachgebiet: Desinfektionsmittel.

Seit der zweiten Januarwoche steigt die Zahl der Influenzakranken in der Landeshauptstadt. Wesentlich schlimmer betroffen ist aber Potsdam-Mittelmark.
öffnet in neuem Tab oder Fenster