
Der Zahnarzt Andreas Möckel ist einer der derzeit 63 Potsdamer Corona-Infizierten. Er schildert seine Lage – und richtet einen dringenden Appell an die Potsdamer.

Der Zahnarzt Andreas Möckel ist einer der derzeit 63 Potsdamer Corona-Infizierten. Er schildert seine Lage – und richtet einen dringenden Appell an die Potsdamer.

Die Zahl der Covid-19-Fälle in Potsdam ist auf 56 gestiegen - vor allem Babelsberg und die Innenstadt sind betroffen. Wegen der Coronakrise öffnet der Filmpark später.

Charité-Experte Stefan Willich hält Ausgangssperren für falsch. Auch die gesundheitlichen Kosten der Isolation können enorm sein, sagt er. Ein Interview.

Peter Noack ist der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg. Die PNN sprachen mit ihm über die Ausstattung der Ärzte während der Coronakrise.

What is allowed during the lockdown in Berlin and what is not? Where can I go if I suspect I have been infected? An overview.

Die Deutsche Fußball-Liga berät am Dienstag über das weitere Vorgehen im deutschen Profifußball.

Keine Rücklagen, wenig Hilfe und manchmal sogar Unverständnis: Freiberufliche Künstler trifft die Coronakrise hart. Zum Teil fehlen Einnahmen in fast sechsstelliger Höhe.

Der Semesterstart ist ausgesetzt. Dafür ist der akademische Nachwuchs auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt – und will helfen.

Outings of up to two are still allowed. Hairdressers close, hardware stores remain open. Chancellor Merkel in quarantine. Your daily Coronavirus update by Tagesspiegel Checkpoint.

Anne Wills Corona-Runde diskutierte mit Markus Söder und Fachleuten. Kanzleramtschef Braun will beruhigen – doch der bange Blick ging nach Italien.

Die Telekom hat dem Robert-Koch-Institut Daten zur Verfügung gestellt, um die Verbreitung des Coronavirus besser zu verstehen. Doch so anonym wie gedacht, sind diese Daten möglicherweise nicht.

Mehrere Kliniken lockern ihre Quarantäne-Empfehlungen, um die medizinische Versorgung weiter zu gewährleisten, wie eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt.

Italien verschärft wegen des Coronavirus die Maßnahmen immer weiter. „Es ist die schwerste Krise unserer Nachkriegszeit“, sagt Premier Conte.

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler sieht im möglichen Ausnahmezustand keine Gefahr für die Demokratie. Ein Gespräch über Lehren aus der Pandemie.

Nach einem Gesetzentwurf sollen die Länder bei der Bekämpfung von Covid-19 entmachtet werden. Gesundheitsminister Spahn treibt das Vorhaben voran.

Dagmar E. nimmt ein Medikament, das ihr Immunsystem dimmt. Sie ist überzeugt, dass das Coronavirus sie umbringen würde. Doch etwas quält sie noch mehr.

Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Kordula Schulz-Asche über Corona-Panik und die Frage, was Deutschland in der Krise von Afrika lernen kann.

Corona-Nachrichten nur aus zuverlässigen Quellen konsumieren, Distanz wahren - und trotzdem achtsam und dankbar sein. Dazu rät unsere Gastautorin.

Folgen die Bürger am Wochenende den Aufforderungen, wegen des Coronavirus soziale Kontakte zu vermeiden? Wenn nicht, dürfte es weitere drastische Regeln geben.

Ob in Quarantäne oder alleine im Homeoffice - die soziale Distanzierung fällt nicht jedem leicht. Doch es gibt Wege, gut mit der Isolation zu leben.

Jedes Halskratzen löst zurzeit Sorge aus. Es könnte ja vielleicht doch Covid-19 sein, oder? Die wichtigsten Fragen und Antworten für alle Besorgten.

Ein ehemaliger SPD-Abgeordneter und Arzt verbreitet Thesen zur Corona-Pandemie, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Jetzt will ihn seine Ärztekammer anhören.

Mittwochabend 519 Coronavirus-Infizierte in Berlin + "Klunkerkranich"-Gast später positiv getestet + Covid-19-Krankenhaus könnte in 15-20 Tagen fertig sein

Halten die Versorgungsketten in Deutschland? Ein Gespräch mit Thomas Wimmer, Chef der Bundesvereinigung Logistik, über Lkw-Staus, überflüssige Produkte und eine positive Grundhaltung.

Berlin’s Political State of Emergency, Information on Aid, Solidarity and Behaviour and a Possible Curfew – Today’s Checkpoint is not going to be light.

Der Hals kratzt, das Fieberthermometer zeigt über 38 Grad Celsius – könnte das Covid-19 sein? Was man über die Symptome der Coronavirus-Infektion weiß. Und was nicht.

Wissenschaftler, Politiker und Bürger blicken in der Coronavirus-Krise besorgt auf ein simples Diagramm. Was bedeutet der Linienverlauf für uns alle?

Was tun bei Coronaverdacht? Was ist in Potsdam verboten? Wann haben Lebensmittelläden offen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Coronakrise.

Erstmals wendet sich Angela Merkel in einer außerordentlichen TV-Ansprache an die Bevölkerung. Im Video: Der dringliche Appell der Kanzlerin.

Alle drei Tage verdoppelt sich die Zahl der Covid-19-Infizierten. Wer rechnet, weiß: Ohne Eindämmungsmaßnahmen gerät die Situation außer Kontrolle.

Corona-Abstriche werden in Turnhalle abgenommen. In Potsdam-Mittelmark gibt es am Mittwoch sechs neue Infizierte, darunter ein zehnjähriger Kleinmachnower.

Historischer Appell der Kanzlerin, mehr als 10.000 registrierte Infizierte in Deutschland - und ein Huhn. Das und mehr in den Themen des Tages im Überblick.

Auch die märkischen Hochschulen sind vom Kampf gegen das Coronavirus betroffen: Semesterstart verschoben, Veranstaltungen gestrichen, Abgabefristen verlängert.

Besonders junge Menschen empfinden es als achtsam, sich nicht zu informieren. Sie bleiben trotzig. In der Krise ist das verantwortungslos. Ein Kommentar.

Nun hat es auch die Handballnationalmannschaft erwischt. Wegen eines positiven Falls muss die ganze Mannschaft in Quarantäne.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, findet die Maßnahmen der Bundesregierung gegen das Coronavirus richtig. Doch er fordert weitere Maßnahmen.

Es braucht keinen Überwachungsstaat, um mit Handydaten gegen das Coronavirus vorzugehen. Ein Kommentar.

Die RKI-Appelle, soziale Kontakte zu minimieren, werden dramatischer: „Wir sind ein bis zwei Wochen vor Italien“, sagt Instituts-Chef Lothar Wieler.

A new hospital, how to help others and enjoy music safely at home: Tagesspiegel's Checkpoint newsletter updates you on the Coronavirus in Berlin.

Die Corona-Krise ist eine Chance für mehr digitales Lernen und bessere Elternarbeit. Deutschland darf sie jetzt nicht verpassen, schreiben unsere Gastautoren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster