Martialisches Video: Putins „Bluthund“ protzt erneut mit bewaffnetem Cybertruck
Der tschetschenische Machthaber und Putin-Unterstützer Kadyrow will zwei Teslas zu Kriegsfahrzeugen umgebaut haben. In einem Video setzt er sie in Szene.
Stand:
„Eine bessere Werbung für Cybertrucks kann man sich nicht vorstellen“, steht in einem Telegram-Beitrag, in dem es um modifizierte Tesla-Fahrzeuge geht. Der Kanal wird Ramsan Kadyrow zugeschrieben, dem Präsidenten der russischen Teilrepublik Tschetschenien. Im Post ist ein Video zu sehen, auf dem zwei Teslas mit montierten Maschinengewehren auf den Ladeflächen durchs Gelände fahren – und sogar Drohnen abschießen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Wann und wo das Video aufgenommen wurde, ist nicht klar. Genauso unklar bleibt, ob den modifizierten Elektroautos tatsächlich ein Drohnenabschuss gelungen ist, oder es durch den Schnitt des Videos nur so zu sein scheint.
Was man sagen kann: Dem eng mit Wladimir Putin verbündeten Kadyrow ist es offenbar wichtig, die im Westen produzierten Tesla-Fahrzeuge als umgebaute Waffen zu präsentieren, die gegen die Ukraine und damit indirekt auch gegen die westlichen Verbündeten eingesetzt werden sollen. In dem Telegram-Post wird behauptet, dass zwei Cybertrucks in die Kriegszone geschickt worden seien.
Ob die Fahrzeuge wirklich in der Ukraine sind, bleibt offen. Auch hinter dem militärischen Nutzen der bewaffneten Teslas darf ein Fragezeichen gesetzt werden, sind die Autos doch zumindest ursprünglich für den zivilen Straßenverkehr gedacht. Aber Kadyrows Faszination für die Produkte der Firma von Elon Musk hat eine Vorgeschichte.
Kadyrow und Musk
Vergangene Woche beschuldigte Kadyrow Musk, einen Tesla-Cybertruck deaktiviert zu haben, den er angeblich im August von dem Tech-Milliardär und Tesla-Chef erhalten habe. Musk habe den Cybertruck „vor Kurzem aus der Ferne abgeschaltet“, erklärte Kadyrow bei Telegram.
Bereits im August hatte Kadyrow ein Video veröffentlicht, das ihn bei einer Fahrt durch die tschetschenische Hauptstadt Grosny am Steuer des futuristischen Pick-up-Modells des US-Elektroautobauers zeigt.
Kadyrow bedankte sich darin bei Musk. Der Tesla-Chef stritt daraufhin ab, Kadyrow den Cybertruck geschenkt zu haben und sprach bei X von einer „Lüge“.
Womöglich steckt hinter dem neuen Video also keine andere Motivation als das verletzte Ego des tschetschenischen Präsidenten, der der Welt unbedingt beweisen will, dass er mit seinen Teslas machen kann, was er will. (mit AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: