
© dpa/Yousef Al Zanoun
Offenbar in Tunnel verschüttet: Weiterer mutmaßlicher Leichnam einer Geisel an Israel übergeben
Merz spricht nicht gern von Staatsräson in Bezug auf Israel + Wadephul sichert der Menschen im Gazastreifen weitere Unterstützung zu + Letzte weibliche Hamas-Geisel beigesetzt + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 mit etwa 1200 Todesopfern und mehr als 3000 Verletzten führte Israel Krieg gegen die Terrororganisation im Gazastreifen. Dabei wurden mehr als 61.000 Menschen getötet. Am vergangenen Freitag ist eine Waffenruhe in Kraft getreten, im Rahmen eines Abkommens sind die verbliebenen Geiseln am Montag freigelassen worden. Alle aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog.
Hinweis: Angaben der Regierungen und Armeen sowie Bilder und Videos aus der Region lassen sich oft nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten zu vermitteln.

Weitere mutmaßliche Geisel-Leiche an Israel übergeben
Hamas kündigt Übergabe einer weiteren toten Geisel an
Friedensprozess im Gazastreifen: Bundeswehr entsendet drei Soldaten nach Israel
UN-Berichterstatter: Mehrere Angriffe Israels im Libanon womöglich Kriegsverbrechen

Elfjähriger Junge offenbar im Westjordanland von israelischen Soldaten erschossen
Welternährungsprogramm: Eindämmung von Hungersnot im Gazastreifen wird lange dauern
Axios: Witkoff reist wieder in den Nahen Osten

Merz tut sich schwer mit Begriff „Staatsräson“ mit Blick auf Israel
Letzte weibliche Geisel unter großer Anteilnahme beigesetzt

Türkische Spezialisten warten auf grünes Licht von Israel für Einsatz im Gazastreifen
UN-Behörde will Gaza-Lebensmittelhilfe rasch ausweiten

Wadephul setzt auf Wiederannäherung von Türkei und Israel
Außenminister Johann Wadephul will zu einer Wiederannäherung in den Beziehungen zwischen der Türkei und Israel beitragen. „Ich sehe durchaus die deutsche Rolle darin, wieder Verständnis und eine gemeinsame Ebene zwischen Israel und der Türkei herzustellen“, sagte der CDU-Politiker auf dem Flug zu seinem Antrittsbesuch in der Türkei. Zugleich betonte Wadephul seine Forderung, Ankara solle ihre guten Beziehungen zur Hamas nutzen, um Druck auf die Islamisten zur Umsetzung des Gaza-Friedensplans zu machen.
Das lange Jahre sehr positive Verhältnis zwischen der Türkei und Israel habe sich nach dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober vor zwei Jahren außerordentlich verschlechtert, sagte Wadephul. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel beispielsweise immer wieder des Völkermordes beschuldigt und die Einstellung des Handels mit dem Land verfügt.
Wadephul wollte direkt nach der Ankunft zunächst den türkischen Geheimdienstchef Ibrahim Kalin treffen. Am frühen Nachmittag sind Gespräche mit seinem Amtskollegen Hakan Fidan geplant. (dpa)
Wadephul fordert von Ankara anhaltenden Druck auf Hamas
Palästinensische Autonomiebehörde stellt Wiederaufbauplan für Gazastreifen vor
Trump droht Hamas mit dem Tode
Israels Außenminister stellt Rafah-Öffnung für Sonntag in Aussicht
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false