zum Hauptinhalt
Tagesspiegel High NoonClaudia Kemfert, Jakob Hafele, Christian Traxler, Christian Tretbar, Anja Wehler-Schöck

© Gestaltung: Tagesspiegel/Oliver Betke, ZOE, Hertie School

Tagesspiegel-Expertentalk „High Noon“: Welche Migrationspolitik braucht Deutschland?

Sollte die Bundesrepublik ihre Grenzen dichtmachen? Diskutieren Sie mit Tagesspiegel-Experten darüber, wie Zuwanderung und Asyl geregelt sein sollten – ab 12 Uhr bei unserem Online-Event.

Stand:

Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar steht die Migrationspolitik im Zentrum der Debatte. Für 37 Prozent der Deutschen ist sie laut der aktuellen ARD-Umfrage DeutschlandTrend neben der wirtschaftlichen Entwicklung derzeit das wichtigste Problem, um das sich die nächste Bundesregierung kümmern muss.

Die Forderungen der Parteien könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Sie reichen von einem „faktischen Aufnahmestopp“ bis hin zu Plänen für eine erleichterte Arbeitsmigration.

Welche Vorschläge sind sinnvoll, welche greifen ins Leere? Beim nächsten Expertentalk in der Reihe „High Noon“ ordnen die Experten des Tagesspiegels die verschiedenen Vorhaben der Parteien ein und diskutieren mögliche Perspektiven für die neue Bundesregierung. Seien Sie mit dabei! Hier können Sie am Expertentalk teilnehmen.

  • Wie unterscheiden sich die Vorschläge der verschiedenen Parteien im Bundestagswahlkampf zur Migration?
  • Wie kann irreguläre Migration effektiv begrenzt werden?
  • Ist die Idee des Schengen-Raums gescheitert? Braucht es wieder dauerhafte Grenzkontrollen?
  • Wie viel Zuwanderung braucht Deutschland, wie viel kann es bewältigen?
  • Wie können Asylverfahren beschleunigt werden, um die Integration von Schutzbedürftigen zu erleichtern?
  • Welche Strategien gibt es, um die Rückführung von Personen ohne Bleiberecht zu verbessern?
  • Wie kann Deutschland über seine Einwanderungspolitik den wachsenden Bedarf an Arbeitskräften decken?
  • Wie können Kommunen bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten unterstützt werden?
  • Wie kann eine gerechte Verteilung von Geflüchteten innerhalb der EU erreicht werden?
  • Wie kann eine effektive Zusammenarbeit unter den EU-Mitgliedstaaten im Bereich Migration aussehen?

Die Expertinnen und Experten des Tagesspiegels ordnen die aktuellen Entwicklungen an diesem Mittwoch um 12 Uhr für Sie ein. Hier können Sie am Expertentalk teilnehmen.

Es diskutieren:

  • Karin Christmann, die stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros des Tagesspiegels
  • Sabine Hess, Professorin an der Universität Göttingen und Direktorin des Center for Global Migration Studies
  • Daniel Thym, Professor und Lehrstuhlinhaber an der Universität Konstanz und Leiter des Forschungszentrums Ausländer- & Asylrecht

Moderiert wird der Expertentalk von Anja Wehler-Schöck, Mitglied der Chefredaktion des Tagesspiegels.

Seien Sie mit dabei! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })