
Ob auf der Farm oder beim Kellnern: Arbeitende Urlauber in Down Under sind oft Opfer einer systematischen Ausbeutung, deckt eine Studie auf.

Ob auf der Farm oder beim Kellnern: Arbeitende Urlauber in Down Under sind oft Opfer einer systematischen Ausbeutung, deckt eine Studie auf.

Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben überdurchschnittlich gute Sozialkompetenzen. Das zeigt eine neue Sonderauswertung der Pisa-Studie.

Herzspezialisten wollen künftig schon leicht erhöhten Blutdruck behandeln – vorsorglich.

Australien hat sich als vorletzte Nation für die Weltmeisterschaft in Russland qualifiziert. Nach dem 0:0 im Hinspiel gewann das Team um Herthas Mathew Leckie in Sydney verdient 3:1.

Über 60 Prozent der Australier stimmen in einer Umfrage für die Ehe für alle. Der Premierminister verspricht nun, dass die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare bis Weihnachten geöffnet wird.

Die Pazifik-Anrainer halten auch ohne die USA am Handelsabkommen fest. Die Kernpunkte stehen bereits.

Wenn die Pferde zum Melbourne Cup antreten, steht Australien still. In diesem Jahr zählt ein deutscher Starter zu den Favoriten.

Die Weltorganisation für Meteorologie stellt ihren vorläufigen Bericht für 2017 vor. Wieder einmal steigen die Temperaturen an.

Model Toni Garrn sammelt Kleidung bei Promis und Verwandten für einen guten Zweck.

Australiens Ureinwohnern gilt der Uluru als Heiliger Berg. Doch viele Touristen ignorieren die Bitte der Aborigines, den als Ayers Rock bekannten Fels nicht zu besteigen. Das hat nun Folgen.

Die Berliner gehen nach dem Sieg gegen den Hamburger SV mit neuer Zuversicht in die Spiele gegen Luhansk und in Wolfsburg. Pal Dardai feiert ein Jubiläum.

Das Bangarra Dance Theatre aus Australien gastiert im Haus der Berliner Festspiele

Je größer die Gefahr, desto mehr Follower. Der moderne Camper nächtigt auf Felsen, die nie ein Mensch zuvor betreten hat. Der Instagram-Account "Youdidnotsleepthere" zeigt die absurdesten Bilder.

In dem Comic „Magritte. Dies ist keine Biografie“ führen Thomas Campi und Vincent Zabus auf originelle Weise durch die Bilderwelt des Surrealisten.

Syriens Nationalteam schrieb die bemerkenswerteste Geschichte dieser WM-Qualifikation. Aber politische Konflikte kann der Fußball eben nicht lösen.

„Zuckersand“ erzählt die DDR aus der Perspektive von Kindern. Gefeiert wird der Wert der Freundschaft über alle Grenzen hinweg.

„Zuckersand“ erzählt die DDR aus der Perspektive von Kindern. Gefeiert wird der Wert der Freundschaft über alle Grenzen hinweg.

Nach dem 1:1 im Hinspiel hält Außenseiter Syrien lange mit, in der Verlängerung schießt Tim Cahill Australien dann aber in die Play-offs gegen den Vierten aus Nord- und Mittelamerika.

Am Mittwoch startet in der Kulturbrauerei das Internationale Uranium Film Festival. Gründer Norbert G. Suchanek über Atomkraft, den verheerenden Uranbergbau und Hoffnungen auf einen Wandel.

Für Spanien, Italien und Argentinien geht es bei der WM-Qualifikation jetzt um alles.

Den Räucherspezialisten Michael Wickert hat die Landlust gepackt. Von der Markthalle IX zog er mit „Glut und Späne“ in die Uckermark. In Gerswalde fand er seine Ruhe - und immer mehr Gleichgesinnte. Immer samstags öffnet er seinen Räucherimbiss in der ehemaligen Schlossgärtnerei, ein wunderbarer Anlass für eine Ausflug in die Uckermark
Außenposten soll im Orbit kreisen und als Sprungbrett für eine Reise zum Mars dienen

Der Potsdamer Verlag Vista Point begeht dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Im Haus in der Birkenstraße am Neuen Garten entsteht Reiseliteratur.

Der neue UN-Sondergesandte stammt von den Fidschi Inseln. Seine Aufgabe scheint riesig: Er muss die Ozeane vor ihrer Zerstörung schützen. Ein Porträt.

An der Rummelsburger Bucht soll ein Wasserpark für 40 Millionen entstehen. Bezirkspolitiker sind begeistert von der "Coral World" – doch es gibt auch Kritik.

Syrien kann sich erstmals für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Doch die Mannschaft hat nicht nur Anhänger.

Down Under in Charlottenburg: Australische Künstlerinnen und Künstler zeigen im Showroom der Arndt Art Agency extrovertierte Kunst fernab von Klischees.
Potsdam Kultür vermittelt kostenlose Tickets an Geringverdiener. Um den Verein war es still geworden, nun will er verstärkt für sich werben

Das Duell ist zum Duett geworden. Gerade deshalb muss es eine zweite Runde geben. Ein Kommentar.

Der Exil-Chinese und Karikaturist Badiucao zeichnet von Australien aus gegen die Politik in seinem Heimatland an. Eine Chat-Begegnung.

Allein ist man weniger zu zweit: die Liars und ihr Waldeinsamkeitsalbum „TFCF“. Entstanden ist es als Einmannprojekt von Sänger Angus Andrews im australischen Outback.

Wer Häfen, Schiffe und Meer mag, ist in Bremerhaven goldrichtig. Dazu lässt sich Trumps Geschichte studieren und vielleicht das Klima retten.

Streitfall Provenienzforschung: Beim Humboldt-Forum geht es nur mühsam voran. Den Anfang macht ein Projekt zu deutscher Kriegsbeute aus Tansania.

Der australische Musiker Justin de Vries lebt und arbeitet in Prenzlauer Berg. Gerade ist das neue Album seiner Band "House of Light" herausgekommen.

Die Neue Welt war ein hoch entwickelter Erdteil – erst Europas Seuchen führten zum Untergang der Kulturen.

Sollte die linksliberale Opposition ein Referendum blockieren, soll per Briefwahl über die Ehe für Alle abgestimmt werden.

Hinter dem vereitelten Anschlag auf ein Flugzeug steckt ein ranghohes Mitglied der Terrormiliz IS. Auch ein Giftgas-Attentat war geplant.

Er war mein Freund. Boris Becker kannte mich nicht, ich aber ihn. Getroffen habe ich ihn einmal: Auf der Toilette.

Großeinsatz der Polizei in Sydney: Die Polizei nimmt mehrere mutmaßliche islamistische Terroristen fest.

Geoffrey Gurrumul Yunupingu galt als der bekannteste Aborigine-Musiker Australiens und Stimme einer ganzen Generation. Nun ist er im Alter von 46 Jahren gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster