
Bei der ersten Eishockey-Weltmeisterschaft in Frankreich seit 1951 verlief für den Gastgeber nicht alles nach Wunsch.
Bei der ersten Eishockey-Weltmeisterschaft in Frankreich seit 1951 verlief für den Gastgeber nicht alles nach Wunsch.
Die Cyber-Attacke mit "Wanna Cry" erfolgte über eine Sicherheitslücke bei Microsoft. Alle EU-Staaten nutzen Software des US-Konzerns. Das ist auch politisch höchst riskant. Eine Analyse.
Die sind schon ein lustiges Völkchen, die Finnen. Da spielt die finnische Band Marko Haavisto & Poutahaukat im Waschhaus, und wer kommt an?
Gläubig oder nicht gläubig: Die Frage nach der Rolle der Religion in unserer Zeit.
Der Hauptpreis des 46. internationalen Studentenfilmfestivals Sehsüchte ging dieses Jahr nach Finnland. Das Festival hat sich am Studioglände eingespielt und besticht durch seine Internationalität.
Der Hauptpreis des 46. internationalen Studentenfilmfestivals Sehsüchte geht in diesem Jahr nach Finnland.
Die Samen sind das einzige indigene Volk Europas. Im Mittelpunkt ihrer Kultur stehen die Rentiere. Wie sie in Finnland versuchen, ihre Traditionen zu bewahren.
Seit 1996 gibt es den Arktischen Rat der Staaten, die den Klimawandel in der Arktis unmittelbar spüren. Finnland übernimmt Anfang Mai für zwei Jahre den Vorsitz.
Ein Jahrhundert Selbstbehauptung im hohen Norden – eine Variante der europäischen Geschichte.
Die Türkei ist auf der "Rangliste der Pressefreiheit 2017" erneut abgerutscht. Deutschland bleibt auf Rang 16, Nordkorea ist Letzter.
Die Türkei ist auf der "Rangliste der Pressefreiheit 2017" erneut abgerutscht. Deutschland bleibt auf Rang 16, Nordkorea ist Letzter.
Neuntklässler in Deutschland fühlen sich gut ins Schulleben integriert. Das zeigt eine Sonderauswertung der Pisa-Studie. Doch es gibt auch einige bedenkliche Befunde.
Reformation global: Die Ausstellung „Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt“ im Berliner Martin-Gropius-Bau lohnt sich nicht nur für religiös interessierte Besucher.
Kostenlose Vorführung für die deutschen Frauen bei der WM. Im Halbfinale ist die DEB-Auswahl gegen Topfavorit USA erwartungsgemäß chancenlos und verliert 0:11.
Die Frauen-Nationalmannschaft schießt sich in die Geschichte: Bei der WM in den USA siegt das Team im Viertelfinale 2:1 gegen Russland.
Haben die Eisbären nach einem Tag Pause heute im vierten Halbfinalduell gegen München genug Kraft für den Serienausgleich?
Das Glück wohnt in Nordeuropa. Die Norweger sind das glücklichste Volk der Welt, stellt der "World Happiness Report" 2017 fest. Deutschland ist hingegen nicht in der Spitzengruppe zu finden.
Urlaub soll der Erholung vom Arbeitsalltag dienen. Bei der Planung gibt es für Arbeitnehmer aber manches zu beachten.
Die österreichischen Trainer haben bei zahlreichen Skisprung-Nationalteams das Sagen – und sind überaus erfolgreich, auch bei der neuen Raw-Air-Serie in Norwegen.
Die SPD will beim nächsten Koalitionsausschuss die Ehe für alle auf die Tagesordnung setzen. Fraktionschef Oppermann fordert CDU und CSU auf, "endlich über ihren Schatten zu springen".
Mit seiner insgesamt fünften Goldmedaille ist Rydzek nun der erfolgreichste Nordische Kombinierer der WM-Geschichte.
Die Ehe für alle ist seit Mittwoch in Finnland erlaubt. Proteste von Gegnern waren für die Verzögerung verantwortlich gewesen. In Deutschland gibt es weiterhin nur die "Eingetragene Lebenspartnerschaft".
Viele EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, verschleppen dringend nötige Bildungsreformen. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Teure Fachjournale: Der Kampf zwischen Hochschulen und Großverlagen spitzt sich zu. Die Uni drohen mit Boykotten und Kündigungen – in Berlin erwägt die TU, alle Elsevier-Journale abzubestellen.
Die Berlinale war mit zwei Wettbewerbsbeiträgen im Babelsberger Thalia-Kino zu Gast. Kaurismäki-Film ausverkauft
Aki Kaurismäki ist mit „The Other Side of Hope“ erstmals im Wettbewerb. Sein Film erzählt von der Freundschaft eines finnischen Anzugträgers mit einem syrischen Geflüchteten.
Er ist zwölf Meter lang, knapp dreieinhalb Meter hoch - und hat 350 PS: Dass der neue Bücherbus, eine Sonderanfertigung aus Finnland, nun in der Garage der Gottfried-Benn-Bibliothek bereitsteht, erfüllt alle Beteiligten mit Stolz.
Knorriges Sportlerporträt und zeitlose Liebesgeschichte. Juho Kuosmanens lakonischer Schwarzweißfilm „Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki“ über den finnischen Boxer.
... und manchmal ein bisschen zu ärgern. Wo Europa liebenswürdig oder auch lästig ist - und was uns in Europa fehlt. Eine Auflistung in 100 Punkten, ohne Gewähr.
Der "Ausschuss der Regionen" ist die jüngste der EU-Institutionen, sozusagen Europa von unten. Er hat keine Macht, aber in Zeiten wachsender EU-Verdrossenheit wird er immer wichtiger.
Russische Hacker könnten den Bundestagswahlkampf beeinflussen. Wie können sich die Betroffenen dagegen wehren? Fragen und Antworten zum Thema.
Die Ergebnisse der weltweit größten Schulstudie sind ernüchternd. Der Aufwärtstrend ist gestoppt, der Anteil der Risikoschüler steigt sogar. Fragen und Antworten zum Thema.
Im internationalen Pisa-Vergleich behaupten sich die Deutschen im oberen Mittelfeld. Die Leistungen im Lesen und in Mathematik sind gegenüber 2012 stabil, in den Naturwissenschaften etwas schlechter.
Drei Frauen werden in einer Kleinstadt im Südosten Finnlands erschossen. Der mutmaßliche Schütze ist schnell gefasst. Sein Motiv ist unklar.
Die Leistungen deutscher Viertklässler in Mathematik und Naturwissenschaften stagnieren bestenfalls. Dass sie sich nicht verbessert haben, führen Experten auch auf einen steigenden Migrantenanteil zurück.
Gegen die Marktmacht digitaler Weltkonzerne wie Google kommen Wettbewerbshüter nur schwer an. Jetzt rüsten die nationalen Kartellbehörden auf. Auch die EU-Kommission erhöht den Druck.
In Deutschland haben Millionen slawische Wurzeln. Die letzten Vertreter der Minderheit kämpfen für ihr eigenes Parlament. Bald soll ein Ältestenrat gewählt werden
Kaum jemand weiß: In Deutschland haben Millionen slawische Wurzeln. Die letzten Vertreter der Minderheit kämpfen für ihr eigenes Parlament. Bald soll ein Ältestenrat gewählt werden.
Was kann man als finnische Touristen während eines Aufenthaltes in Berlin machen? Na klar, den Teltowkanal-Halbmarathon laufen und gewinnen. So machten es dieses Jahr Karin Storbacka und Tuomo Salonen. Den Staffelsieg holten indes drei Olympioniken.
Zwei Norweger wollen Finnland zum Unabhängigkeitstag ein besonderes Geschenk machen: Sie wollen dem Nachbarland den Berg Haltitunturi ganz überlassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster