
Der DFB verlängert den Vertrag mit dem erfolgreichen Nagelsmann um zwei Jahre. Der 37-Jährige ist nun bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland gebunden.

Der DFB verlängert den Vertrag mit dem erfolgreichen Nagelsmann um zwei Jahre. Der 37-Jährige ist nun bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland gebunden.

Sie kommt dauernd zu spät oder vergisst, dass sie ihre Periode hat: Das Leben mit ADHS kann ziemlich anstrengend sein. Für die Betroffenen selbst, aber auch für die Partner. Ein Ehepaar gibt Tipps.

Irland und Großbritannien haben eine unruhige Nacht hinter sich. Die Gefahr durch das Winterwetter ist noch nicht vorbei. Vielerorts gilt die höchste Warnstufe, es wird vor Lebensgefahr gewarnt.

Ein 18-Jähriger hatte im britischen Southport drei Mädchen bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs mit einem Messer getötet. Dafür muss er nun mindestens 52 Jahre ins Gefängnis.

Zahlreiche europäische Länder wollen den Tabak- und Nikotinkonsum einschränken. Ob sich deutsche Raucher und E-Zigaretten-Nutzer auf ähnliches einstellen müssen, ordnen drei Experten ein.

Bereits vor Wochen wurde die „Jantar“ in britischen Gewässern gesichtet und gewarnt. Zum Schutz Großbritanniens werde man „nicht vor harten Maßnahmen zurückschrecken“, heißt es aus London.

Nun steht die Winston-Churchill-Büste wieder im Oval Office. Wer war der Brite, der als Bollwerk gegen Autokraten gilt? Historikerin Franziska Augstein über den langen Schatten eines Staatsmannes.

Harry hatte dem Verlag vorgeworfen, ihn auszuspähen und dabei auch mit illegalen Recherchemethoden zu arbeiten. Nun einigten sich beide Streitparteien.

Helfen genaue Informationen zu Kalorien und Nährstoffen dabei, gesünder einzukaufen? Eine neue Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane bringt Licht ins Dunkel.

Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.

Der Kreuzzug des Royals gegen die britische Boulevardpresse steuert auf seinen Höhepunkt zu. Mt dem Prozess geht der 40-Jährige ein großes finanzielles Risiko ein.

Der 18-Jährige stürmte im Juli 2024 einen Taylor Swift-Tanzkurs in der Stadt nördlich von Liverpool. Dort tötete er drei junge Mädchen und verletzte zehn weitere Menschen. Das Strafmaß soll am Donnerstag verkündet werden.

Bei der Ausschreibung für die Heim-EM 2024 hatte die Telekom sich überraschend gegen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender durchgesetzt. Durch Sub-Lizenzen konnten sie nur einen Teil der Spiele zeigen.

Alexander von Maillot will den Ruf des Lebensmittelkonzerns verbessern. Das schlechte Image nerve ihn „tierisch“. Mit einer Zuckersteuer hätte er kein Problem.

Die Besitzer der Pizzeria Lupa in Norwich halten nichts von Ananas auf Pizza – und lassen sich das teuer bezahlen. Wer trotzdem eine bestellt, muss tief in die Tasche greifen.

Laut einer Umfrage leisten zwei Drittel der Pflegekräfte ihre Arbeit in ungeeigneten Räumen – auch auf Parkplätzen. Ihre Gewerkschaft schlägt Alarm.

Die Bauern hoffen auf einen Politikwechsel, die Ernährungsindustrie verteidigt ihre Preise, Öko-Landwirte wollen mehr Unterstützung. Und alle fürchten die Seuche – was sich vor Ort bemerkbar machen wird.

Die wirtschaftlichen Folgen für die Landwirte seien sonst kaum absehbar, warnt der Minister. Tierhalter würden über die „Seuchenkasse“ entschädigt.

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus – und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

Bundesverteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew, Ukraine führt einen der größten Schläge bisher gegen russische Industrieanlagen aus. Der Überblick am Abend.

Die Ukraine hat die ersten Nordkoreaner gefangen genommen – und kann nun beweisen, dass diese wirklich für Russland kämpfen. Experten erklären, wie es mit den Männern weitergehen könnte.

In der Nacht kam es zu großangelegten Drohnen- und Raketenangriffen der Ukraine auf russische Städte. Laut Moskau waren dabei auch von den USA und Großbritannien bereitgestellte Waffen im Einsatz.

Großbritannien schaut mit Sorge auf den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Die Politik trifft eine erste Entscheidung.

In der EU verloren E-Autos Marktanteile zugunsten von Hybrid-Wagen. In den USA und Kanada hingegen stieg die Zahl der verkauften E-Fahrzeuge.

Fünf europäische Staaten beschließen, die ukrainische Rüstungsindustrie zu stärken – und das wohl nicht ganz zufällig vor Donald Trumps Amtsübernahme.

Washington will die eigene Dominanz im Feld der KI-Chips schützen und exportiert diese uneingeschränkt nur noch an seine engsten Verbündeten. Kritik kommt aus der Branche.

Der Tesla-Gründer, X-Eigentümer und Trump-Berater Elon Musk versucht, auch die Politik in Europa zu beeinflussen. Welche Folgen das haben könnte, erklären Experten.

Ein alltägliches Nahrungsmittel könnte laut einer neuen Studie das Risiko für Krebserkrankungen minimieren. Eine großangelegte Statistik zeigt einen positiven Effekt.

Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?

Die Idee, Grönland zu kaufen, klingt verrückt – oder? Schon früher haben US-Präsidenten nach mehr Land gestrebt. Von Alaska bis Hawaii: Welche Pläne erfolgreich waren.

Forschende vom Institut für Generationenforschung haben sich angesehen, was Menschen sich wünschen und welche Entwicklung sie einholen wird. Manches wird einfach, aber auch gefährlicher.

Unter den Opfern seien dem jetzigen Stand nach fünf Zivilisten gewesen. Seit dem Sturz von Machthaber al-Assad bekämpfen sich in der Region weiter kurdische Milizen und protürkische Kämpfer.

Der deutsche Außenhandel wird durch außereuropäische Partner belebt. Vor allem in den USA ist „Made in Germany“ stark gefragt. Auch die Industrie überrascht, doch Ökonomen warnen vor Euphorie.

Großbritannien wird von früheren Missbrauchsfällen eingeholt. In der Politik tobt ein Streit über die Deutungshoheit in der Aufarbeitung. Das hat auch mit Elon Musk zu tun.

Nach einem Schneesturm stecken 23 Gäste und sechs Mitarbeitende im Tan Hill Inn, der höchstgelegenen Kneipe Großbritanniens, fest. Die Stimmung ist offenbar gut.

Großbritanniens Regierungspartei will mit einem kurzen Clip auf Tiktok für ihre Politik werben. Das geht allerdings nach hinten los.

Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor der Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland? Kanada-Experte Martin Thunert gibt Antworten.

Menschen der Generation 30+ stecken fest: Sie müssen sich um ihre Kinder und ihre Eltern kümmern. Eine neue Studie zeigt, wie sehr diese Doppelbelastung an der Gesundheit zehrt.

Der reichste Mann der Welt will die rechtspopulistische Reform-Partei unterstützen. Das ist gefährlich – und sollte auch in Deutschland genau beobachtet werden.

Darts hat zuletzt massiv an Popularität gewonnen. Und jetzt in Luke Littler den perfekten Botschafter, um diese Entwicklung noch weiter voranzutreiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster