
Ein erstaunlicher Fund: Forscher in Großbritannien haben in einem Steinbruch die Fußspuren von Dinosaurieren entdeckt.

Ein erstaunlicher Fund: Forscher in Großbritannien haben in einem Steinbruch die Fußspuren von Dinosaurieren entdeckt.

Der designierte US-Präsident zieht den Klimawandel in Zweifel, setzt sich für fossile Energien ein. Nun bekommt das Vereinigte Königreich Trumps Zorn zu spüren.

Der Tesla-Chef setzt eine ganze Tirade von X-Posts ab, in denen er Partei für den inhaftierten Rechtsextremen Tommy Robinson ergreift. Von dem hatte sich sogar Brexit-Vorkämpfer Farage distanziert.

Auf dem Feld der nichtalkoholischen Getränke tut sich eine Menge. Zehn Empfehlungen, die längst nicht nur im trockenen Januar schmecken.

Wer sich für das neue Jahr zum Ziel gesetzt hat, die Kippen wegzulassen, den könnten neue Schätzungen bestärken. Demnach lässt sich damit viel mehr Lebenszeit gewinnen als bisher gedacht.

Nicht weit entfernt von den Krisenregionen im Nahen Osten debattiert Zypern über einen Nato-Beitritt. Zum Problem dürfte jedoch die Türkei werden.

Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, zu Jahresbeginn auf Alkohol zu verzichten. Doch bringen die 31 Tage so viel? Was geschieht im Körper? Und gibt es Risiken? Expertinnen geben Antworten.

Gerüchte über ihre Scheidung und schwere Erkrankung brachten Asma al-Assad in die öffentliche Debatte. Welche Rolle spielte sie im Regime?

Nesthäkchen sind angeblich selbstbewusst, Erstgeborene gewissenhaft. Über den Einfluss der Geschwisterreihenfolge gibt es viele solcher Vorurteile. Nun ergibt eine Studie Neues zu Sandwich-Kindern.

Einsamkeit ist kein individuelles Schicksal. Sie entsteht dort, wo das Leben zu teuer, die Zeit zu knapp und echte Begegnungen zu selten geworden sind. Was die Politik ändern muss.

Elon Musk schaltet sich in den deutschen Wahlkampf und ebenso penetrant in die britische Politik ein. Mit den jüngsten Attacken will der reichste Mann der Welt einen Konflikt mit Trump befrieden.

Die Ehefrau des gestürzten syrischen Machthabers hat Berichten zufolge in Moskau die Scheidung eingereicht. Demnach will sie zurück nach London – um ihre Leukämie-Erkrankung behandeln zu lassen.

Seit 20 Jahren wurde kein neues Passagierflugzeug in Deutschland gebaut. Mit dem Projekt D328 will die Deutsche Aircraft das ändern. Ob der Plan aufgeht, hängt von einer Entwicklung ab.

Ein Sturm sorgt in Großbritannien für Chaos. Zahlreiche Reisende müssen ihre Pläne verwerfen. In Belfast kommt es fast zu einem schlimmeren Unglück.

Bis zu 100.000 ausländische Soldaten könnten nötig sein, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern. Doch wer entsendet sie, wie lange und mit welchem Mandat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Als frauenfeindlicher Influencer ist Andrew Tate reich geworden. In England Steuern bezahlt haben er und sein Bruder Tristan aber nie. Das kostet sie nun viel Geld. Weitere Anklagen warten bereits.

Gibt es einen Gott? Im Drama „Freud – Jenseits des Glaubens“ treten Anthony Hopkins und Matthew Goode als Gelehrte Sigmund Freud und C.S. Lewis gegeneinander an.

Hinter dem spektakulären Sprengstoff-Anschlag auf einen berüchtigten General in Moskau steckt offenbar die Ukraine. Ein Experte erklärt, ob das legal ist – und was Kyjiw damit bezweckt.

Vor über 4000 Jahren wurden auf einen Schlag 37 Menschen in Großbritannien ermordet. Die Analyse der Knochen deckt fürchterliche Grausamkeiten auf – vielleicht nur wegen einer Lappalie.

Einfallsreicher sein, neue Sponsoren an Land ziehen, rät der Kultursenator angesichts einer Millionen-Sparliste. Wie könnte das gehen? Drei Experten äußern sich.

Die Fortsetzung der überraschend erfolgreichen Politserie „Diplomatische Beziehungen“ lehrt uns die Kunst der Verhandlung – auch in privaten Lebenslagen.

Sehr besinnlich ging es bei dem Treffen von Beschäftigten des britischen Königshauses anscheinend nicht zu. Gemeinsam wollten sie vorab der Festtage noch einmal feiern – eine 24-Jährige wurde festgenommen.

Österreich kündigt sofort einen Abschiebeplan an, viele EU-Länder setzen laufende Asylverfahren aus. Und wie sieht es in Jordanien, Libanon und in der Türkei aus? Ein Überblick.

Im Jubel über den Sturz Assads finden sie wenig Beachtung: die Terroristen vom „Islamischen Staat“. Doch die Dschihadisten könnten wieder zu einer Bedrohung werden. Experten erklären, warum.

Auf seiner Plattform X formuliert der Tech-Milliardär deutlich seine Unterstützung für Reform UK. Nigel Farage will seine Partei zur stärksten Kraft in Großbritannien formen. Auch mit Geld von Musk?

Zu viele Retouren belasten Onlinehändler im Weihnachtsgeschäft – und kosten Milliarden. Einige Firmen beteiligen Kunden an den Kosten. Doch es gibt weitere Maßnahmen, die Erfolg versprechen.

Der Bund erarbeitet derzeit einen „Bunkerschutzplan“. Doch wie realistisch ist ein Schutz für die gesamte Bevölkerung? Wie ist Deutschland vorbereitet? Und was kostet der Schutzraum unter dem Eigenheim?

Eine Ergänzung zu den Memoiren der Ex-Kanzlerin, explizite Sexszenen, Exzesse auf den Orkneyinseln und ganz viel Katzencontent. Wir haben die Filmpremieren für Sie gesichtet.

Ab Oktober 2025 dürfen in Großbritannien keine ungesunden Lebensmittel mehr vor Kindern beworben werden. Das gilt auch für Fruchtsäfte und Porridge mit Zuckerzusatz.

Die Polizei will heute in NRW und Baden-Württemberg mehrere Haftbefehle vollstrecken. Die Tatverdächtigen sollen Geflüchtete über Schlauchboote von Frankreich nach Großbritannien geschleust haben.

Tierschützer und Landwirte streiten seit Jahren hochemotional, nun soll gegen Wölfe schärfer vorgegangen werden. Bevor das geschehen kann, muss aber das EU-Recht geändert werden.

Der britische Bestsellerautor und politische Kommentator Robert Harris über die Folgen der US-Wahl, den langen Schatten des Brexits und die Chancen einer Rückkehr von Boris Johnson.

In Anlehnung an ein Experiment aus Großbritannien hat sich die Linke einen Wahlkampf-Gag ausgedacht. Dabei stellt sie eine alternde Banane FDP-Chef Christian Lindner gegenüber.

Star-Psychologin Philippa Perry hat ein neues Buch geschrieben. Über die (leider) ziemlich aktuelle Frage, wie man in diesen Zeiten halbwegs happy bleibt. Ein Auszug.

Der Iran will seine Urananreicherung deutlich hochfahren. Zugleich zeigt sich das Regime gesprächsbereit. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Teherans atomaren Ambitionen.

Der Jupiter ist der fünfte und größte Planet des Sonnensystems. An den Polen des Riesenplaneten toben Wirbelstürme, die etwa so groß sind wie die Erde. Forschende finden nun eine Erklärung dafür.

Letzte Woche reichten Deutschland und andere Weststaaten eine Resolution gegen den Iran bei der Internationalen Atomenergiebehörde ein. Nun reagiert der Iran.

Marsalek soll mehrere Bulgaren mit Spionage für Moskau beauftragt haben. Betroffen waren wohl unter anderem regierungskritische Journalisten. Jetzt kommt der Fall vor Gericht.

Mit Minimal Music ist der Komponist und Künstler Arnold Dreyblatt bekannt geworden. Jetzt hat er ein Stück für computergesteuerte Kirchenorgeln geschrieben.

In Großbritannien müssen Restaurants, Cafés und Pubs seit 2022 den Energiegehalt ihrer Speisen angeben. Ist das der Durchbruch im Kampf gegen das Übergewicht und Vorbild für Deutschland?
öffnet in neuem Tab oder Fenster