
Alexander Eisenach inszeniert sein Stück „Der Kaiser von Kalifornien“ zum Berliner Saisonstart an der Volksbühne.

Alexander Eisenach inszeniert sein Stück „Der Kaiser von Kalifornien“ zum Berliner Saisonstart an der Volksbühne.

In den USA gehen vermehrt leere Firmenhüllen an die Börse, die sich anschließend an Start-ups beteiligen. Was hinter dem Hype um sogenannte Spacs steckt

Bei Tiktok zeigt der Druck aus den USA Wirkung: Der Chef geht. Andere Firmen bereiten sich bereits darauf vor, von den USA sanktioniert zu werden.

Ballern und rasen, prügeln und küssen, 1000 Stunden Entertainment für 60 Euro. Computerspiele wie „Cyberpunk 2077“ erschaffen neue Welten, die Branche zieht junge Menschen an. Und die Games sind längst viel mehr als nur ein Zeitvertreib.

Die Waldbrände in Kalifornien verbreiten Schrecken - nicht nur, weil sie sich schnell ausbreiten. Es ist erst der Beginn der Waldbrandsaison.

Die neue E-Auto-Fabrik in Grünheide soll für Arbeiter und Zulieferer vor allem über die Schiene erreichbar sein. Das verspricht Tesla. Erstmals trat ein Vertreter des Konzerns im Brandenburger Parlament auf. Aber wo hakt es noch?

Im Norden und Süden Kaliforniens toben mächtige Feuer. Fast 7000 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Eine Hitzewelle verschärft die Lage.

Aus einer Aktie werden mehrere, der Gesamtwert bleibt gleich. Warum die US-Konzerne zu diesem Mittel greifen und wie Anleger davon profitieren können.

Es ist noch nicht offiziell, aber laut einem Bericht könnte es einen neuen Hitze-Rekord geben. Eine Wetterstation im Death Valley hat das Temperatur-Extrem aufgezeichnet.

Die Corona-Pandemie hat die die ewige Techno-Party in Berlin gestoppt. Und nun? Eine Begegnung mit Reimund Spitzer, der seit 2002 das Golden Gate betreibt.

Der US-Präsident bezweifelt, dass Bidens Vizekandidatin die rechtlichen Voraussetzungen für das Amt erfüllt. Sie müsste ein „natural born citizen“ sein.

Biden hat die Härte von Harris schon zu spüren bekommen. Jetzt will er sie zur Vizepräsidentin machen. Auch, um von ihrem Charisma zu profitieren. Ihr erster Auftritt glückt.

Kamala Harris hat Joe Biden im Vorwahlkampf hart angegriffen. Doch der kann verzeihen und macht sie zu seiner Vize - wegen oder trotz ihrer Beliebtheit?

Joe Biden wäre bei Amtsantritt 78 Jahre alt. Die Vizepräsidentin müsste also bereit sein, Präsidentin zu werden. Es gibt zahlreiche kompetente Kandidatinnen.

Es war eine beispiellose Attacke: 130 Twitter-Konten wurden Mitte Juli angegriffen. Der Jugendliche soll dabei 100.000 Dollar erbeutet haben.

Laut Nasa soll die Rakete in den Sicherheitsmodus umgeschaltet haben. Sie war am Donnerstagmittag pünktlich gestartet.

Demokratische Bürgermeisterinnen warnen Demonstranten: Bilder von Vandalismus können Präsident Trump zur Wiederwahl verhelfen. Eine Analyse.

Die Zahl der Corona-Fälle steigen in den USA weiter stark an. Nun hat sich einer der engsten Berater des US-Präsidenten mit dem Virus infiziert.

Olivia de Havilland gehörte zu den Letzten aus der Goldenen Ära Hollywoods. Nun ist sie im Alter von 104 Jahren gestorben.

Die Filmlegende Olivia de Havilland ist in Paris gestorben. Sie war eine der letzten Überlebenden des Goldenen Zeitalters Hollywoods.

Der britische Musiker Peter Green wurde mit den Welthits „Albatross“ und „Oh Well“ berühmt. In Erinnerung bleibt er als Gitarrenvirtuose.

Der Fotograf behauptet, er habe die Familie bei einem öffentlichen Ausflug fotografiert. Das könne aber gar nicht sein, sagen Meghan und Harry.

Darauf hat die Welt gewartet - allerdings vor 20 Jahren. Jetzt soll es doch noch zu einem Boxkampf zwischen Mike Tyson und Roy Jones jr. kommen.

Seit Mitte Juni steigen die Infektionszahlen in den USA deutlich. Es gibt Dutzende Corona-Hotspots. Mit dramatischen Folgen.

In China betreiben Tech-Giganten wie Google, Facebook und Twitter plötzlich Weltpolitik. Können ausgerechnet sie die Meinungsfreiheit verteidigen?

Wer Beute mit Licht lockt, darf sich selbst nicht beleuchten. Forscher beschreiben ultraschwarze Raubfische.

Kalifornien zieht in der Pandemie die Notbremse. Auch andere US-Bundesstaaten machen Lockerungen wieder rückgängig – nur Trump bleibt unbelehrbar.

Unverheiratete Partner aus Drittstaaten dürfen nach wie vor nicht in die EU einreisen. Viele Paare leiden. Österreich und Dänemark ändern die Regelung.

Der Eisschwund verändert das Ökosystem Nordpolarmeer. Forscher beobachten einen Algenboom.

TV-Star Naya Rivera mietet am See Piru nahe Los Angeles ein Boot für eine Tour. Stunden später wird ihr vier Jahre alter Sohn allein an Bord entdeckt.

US-Präsident Donald Trump will Präsenzunterricht erzwingen. Außerdem droht seine Regierung ausländischen Studenten mit Ausweisung, wenn sie nur online lernen.

Alle Krisen konnten US-Präsident Trump nichts anhaben. Das könnte sich nun ändern: Dramatische Pandemie-Zahlen kommen aus dem republikanisch dominierten Süden.

Mehr als 50.000 Neuinfektionen an einem Tag - und US-Präsident Trump spricht über scheinbar gute Arbeitslosenzahlen. Nun wird er auch aus eigenen Reihen attackiert.

Corona wütet in den USA schlimmer als je zuvor. Experten schlagen Alarm, Bundesstaaten nehmen Lockerungen zurück. Trump glaubt trotzdem, dass das Virus bald weg ist

Anthony Fauci, Berater der US-Regierung, warnt vor den schlimmen Auswirkungen der Coronavirus-Krise – und nimmt die Bundesstaaten in die Pflicht.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt im Süden und Westen der USA rasant zu. Auch die Zahl schwerer Covid-19-Verläufe steigt.

Über Jahre terrorisierte er den US-Bundesstaat Kalifornien. Nun rettet sich der „Golden State Killer“ mit einem Geständnis vor der Todesstrafe.

Das Schwestern-Trio Haim hadert mit Los Angeles, möchte aber auch nicht nach New York ziehen.

In einem Interview von 1971 spricht John Wayne unter anderem über die „Überlegenheit der Weißen“. Die Demokraten von Orange County fordern jetzt Konsequenzen.

Während sich Donald Trump bei Wahlkampfevents blamiert, zieht sein designierter Herausforderer Joe Biden in den Umfragen davon - ohne viel dafür tun zu müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster