
Die Mund-Nasen-Bedeckung ist in der Pandemie zum selbstverständlichen Accessoire geworden. Auch nach Covid wird sie vermutlich Teil unseres Alltags bleiben.

Die Mund-Nasen-Bedeckung ist in der Pandemie zum selbstverständlichen Accessoire geworden. Auch nach Covid wird sie vermutlich Teil unseres Alltags bleiben.

Die Kinos waren fast ein Jahr geschlossen, aber die Oscar-Favoriten sind so vielfältig wie nie zuvor. Die Live-Zeremonie am Sonntag soll auch eine Rückkehr zur Normalität sein.

Impfungen gelten als der Weg aus der Covid-19-Pandemie. Aber Mutationen des Erregers könnten die Immunisierungsprogramme immer wieder zurückwerfen.

Wieder eskaliert ein Polizeieinsatz, diesmal in Minnesota. Wieder stirbt ein Schwarzer. An Unfälle glauben dabei immer weniger US-Amerikaner.

Als Videospiel war „Cyberpunk 2077“ eine große Enttäuschung. Die Comicadaption kann sich dagegen sehen lassen - von einigen erzählerischen Schwächen abgesehen.

Die Filmbranche kriselt, Disney, Netflix & Co machen sich mit ihren Plattformen unabhängig. Aber Blockbuster und Arthouse-Filme brauchen die Leinwand.

In Kalifornien werden mehrere Menschen in einem Bürohaus erschossen, darunter ein Kind. Es ist die dritte Tat dieses Ausmaßes in den USA binnen zwei Wochen.

Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.

„Mobilität ist unser Schicksal“, sagt Politikwissenschaftler Parag Khanna und wagt einen Blick in die Zukunft. Wie werden wir Leben, wenn die Südhalbkugel unbewohnbar wird?

Auf dem Gebiet von Virginia wurde 1608 die erste Hinrichtung auf heutigem US-Territorium vollstreckt. Nun wird die Praxis per Gesetz beendet.

George Segal gehörte zu den vielseitigsten Schauspielern der USA. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.

„1 Million Rosen für Angela Davis“: Die Staatlichen Kunstsammlungen erinnern an eine Solidaritätsaktion in der DDR.

Manche zutiefst, andere flüchtig. Wieder andere kommen erst durch sein Sterben in Berührung mit dem Menschen. Eine Rekonstruktion.

„Teuflischer Plan“: Nach einem Fall von Versicherungsbetrug, bei dem zwei Brüder ertranken, ist ein Familienvater zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Der US-Sender CBS strahlt am Sonntag ein Interview mit Herzogin Meghan aus. Bereits die vorab veröffentlichten Auszüge sorgen für viel Aufsehen.
Comicfestival München sagt Verlagsmesse ab, Comic-Con San Diego erneut nur digital, AnimagiC fällt ganz aus.

Donald Trump wird bei der Jahrestagung der US-Konservativen umjubelt. Joe Biden lächelt dazu. Denn Trumps Dominanz spielt ihm in die Hände. Ein Kommentar.

In Kalifornien und New York breiten sich von amerikanischen Medien als „home grown“ bezeichnete Varianten von Sars-CoV-2 aus.

Wasserknappheit, Obdachlosigkeit, politische Uninspiriertheit: Corona führt vor Augen, wie weit wir von der Lösung globaler Probleme entfernt sind.

Zwei Forscherteams haben die neue Virusvariante aus Südafrika eingehend untersucht. Die Ergebnisse sind vorläufig, aber alles andere als beruhigend.

Der US-Amerikaner trug einen fremden Dienstausweis bei sich, als ihn zwei Fluglinien-Angestellte fanden. Er überlebte, weil ihm Passagiere Essen gaben.

US-Produzent Phil Spector liebte fette Sounds, arbeitete mit den Beatles und Tina Turner und saß wegen Totschlags im Gefängnis. Dort starb er mit 80.

Kerstin Gessler wollte früher Karriere bei der Uno machen. Jetzt ist sie Personalchefin bei Rolls-Royce Deutschland. Wie war ihr Weg?

Michael Maertens’ Online-Solo „Die Maschine in mir (Version 1.0)“ in der Inszenierung von Ben Kidd und Bush Moukarzel im Kasino des Wiener Burgtheaters.

Satte 100 Millionen Dollar sollte die Ranch der 2009 verstorbenen Poplegende Michael Jackson mal kosten. Jetzt geht „Neverland“ für 22 Millionen weg.

Vor 20 Jahren erwarb die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Sammlung von Heinz Berggruen. Für Berlin war es eine Geste der Versöhnung.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Schnelle Rezepte aus unserer Redaktion. In Teil 40 sparen wir uns das Rollen und essen rohen Fisch mit Reis aus der Schüssel.

Neben dem Siemens-Campus öffnet "Gold's Gym". Die Kette hat gerade die Besitzer gewechselt. Der Ort: eine Eventhalle neben der Westernstadt "Old Texas Town".

Im Rat der EU verhandeln die Beamten der nationalen Regierungen Europas Gesetze unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Über eine problematische Institution.

Ein Metall-Monolith löst weltweit Rätselraten aus. Nachdem er in Utah verschwand, tauchen nun neue Bilder auf. Ist es das Werk eines Künstlers?

Für drei Vakzine gibt es jetzt Wirksamkeitsnachweise. Ob sie die Verbreitung der Viren stoppen können und ab wann, hängt von vielen Faktoren ab.

Wenige prägten die Musikszene Berlins so wie sie. Labelchefin und DJ Ellen Allien über Lautsprecher im Fenster, kaputtgetanzte Hüften - und geschlossene Clubs.

Sie hat ein Faible für Carpaccio und Hackbraten, hasst aber Innereien. Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen über ihre Liebe zum Essen. .

Fernunterricht ist vielleicht auch in Berlin bald wieder ein Thema, in den USA ist dies seit dem Frühjahr Alltag. Die Illustratorin Aubrey Hirsch hat diese Erfahrung mit einem Comic verarbeitet.

Mit strikten Einschränkungen des öffentlichen Lebens soll die zweite Coronawelle gebrochen werden. Wie fällt das Fazit nach fast zwei Wochen aus?

Kamala Harris ist zur ersten US-Vizepräsidentin gewählt worden. Damit gibt es auch zum ersten Mal einen „Second Gentleman“. So tickt Douglas „Doug“ Emhoff.

Stanford-Forscher zeigen anhand von Mobiliätsdaten, wo in den USA die größten Infektionsherde sind. Demnach ist es durchaus sinnvoll, Restaurants zu schließen.

Joe Biden allein kann es nicht schaffen, das Land zu einen. Kamala Harris auch nicht. Die USA brauchen sie jetzt als Team. Porträt eines gegensätzlichen Paares.

Trump hat die Wahl verloren, der Trumpismus wird bleiben. Wie konnte das passieren? Der Erklärungsversuch einer Amerikanerin.

Den Eltern zuliebe bewarb sie sich auch mal bei Banken. Heute unterstützt Tanja Lenke mit ihrer Plattform She-Preneur lieber Frauen, die eine Firma gründen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster