
Das Zimmer kommt wie gerufen, schreibt sie. Plötzlich ist die Untermieterin einfach weg. Eine Geschichte von Arglosigkeit und Betrug.

Das Zimmer kommt wie gerufen, schreibt sie. Plötzlich ist die Untermieterin einfach weg. Eine Geschichte von Arglosigkeit und Betrug.

In Kalifornien wüten zahlreiche Waldbrände. Die Flammen breiten sich schnell aus. Mehr als 10.000 Gebäude müssen geräumt werden.

Seit Tagen wüten Waldbrände in Kalifornien. Dutzende Häuser sind zerstört. Ein Ende der Feuer ist vorerst nicht in Sicht.

Wegen der Feuer in Kalifornien sind die Einsatzkräfte massiv gefordert. Und Besserung ist nicht in Sicht, auch wenn erste Anwohner in ihre Häuser zurück können.

Wie schon vor zwei Jahren sind die nordkalifornischen Weinbauregionen durch Feuer bedroht. Auch im Süden des Bundesstaates wüten wieder Flammen.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller will Berlin zur Medizinmetropole machen – Spitzenforscher der US-Universität Stanford geben dazu Tipps.

US-Schauspielerin Rose McGowan wirft Harvey Weinstein den „teuflischen“ Versuch vor, Opfer sexueller Gewalt mundtot zu machen. Sie zieht vor Gericht.

In Kalifornien brennen Wälder, der Gouverneur ruft den Notstand aus. Tausende Haushalte haben keinen Strom, 20.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.

In Kalifornien gilt seit Freitag die höchste Waldbrand-Alarmstufe. 100.000 Menschen müssen wegen zwei Waldbränden rund um Los Angeles ihre Häuser verlassen.

Der Täter von Halle radikalisierte sich online. Warum die Sicherheitsbehörden das virtuelle Netz der Rechtsterroristen zu wenig im Blick haben. Eine Analyse.

Die Fotokünstlerin Jenna Westra zeigt ihre erste große Einzelausstellung in einer Berliner Galerie. Ihre Bilder bewegen sich zwischen bühnenhaft und aufrichtig.

Viele israelische Elitesoldaten nutzen ihr militärisches Wissen für ein privates Geschäft. Doch dieses Wirtschaftsmodell scheint in Gefahr.

Werden auf dem US-Geheimstützpunkt Area 51 Aliens und UFOs versteckt? Das glaube viele Menschen. Jetzt trafen sie sich zu einem "Sturm" auf das Gelände.

Der Staat soll ein jahrzehntealtes Sonderrecht gegen Luftverschmutzung verlieren, heißt es in Medienberichten. Kalifornien ist der größten Automarkt der USA.

Die Welt feiert Alexander von Humboldts 250. Geburtstag. Hier erzählt sein Biograf von seiner Begegnung mit dem Hype. Und was man von AvH heute lernen kann.

Im All hat niemand Vorfahrt. Satellitenbetreiber sind auf freundlichen Austausch angewiesen, falls ein Unfall droht. Das klappt nicht immer – mit Folgen.

Emojis sind zu einer globalen Gefühlssprache geworden: Sie erweitern die private Kommunikation und werden auch kommerziell und politisch bedeutsam.

Die Passagiere schlafen unter Deck, als das Taucherboot vor der Insel Santa Cruz in Flammen aufgeht. 20 Menschen sterben, 14 werden noch vermisst.

Aus embryonalen Stammzellen können Forscher über Monate Hirnorganoide züchten. Ob diese Mini-Denkorgane funktionieren wie bei echten Embryos, ist umstritten.

Die Trump-Regierung will minderjährige Migranten länger als maximal 20 Tage festsetzen können. 20 US-Bundesstaaten gehen nun gerichtlich dagegen vor.

Der Lehrer von "Star Wars-"-Held Luke Skywalker bekommt eine eigene Serie: Schauspieler Ewan McGregor hat angekündigt, dass er wieder Obi-Wan Kenobi spielen wird.

Das Ende des INF-Abrüstungsvertrags schürt Sorgen über ein Wettrüsten. Nach dem Test eines US-Marschflugkörpers soll der UN-Sicherheitsrat für Klärung sorgen.

Die Rakete habe ihr Ziel nach einem Flug von mehr als 500 Kilometern „exakt“ getroffen, meldet das Pentagon. Der Test wäre noch vor kurzem verboten gewesen.

Die "3 Days of Peace & Music" produzierten legendäre Momente, in Woodstock begannen Weltkarrieren. Wir präsentieren die fünf besten Woodstock-Songs.

Roboter in der Medizin – das klingt nach Science Fiction. Doch sie sind bereits seit Jahren im Einsatz. Allerdings operieren sie nicht selbst, der behandelnde Mediziner bleibt der entscheidende Faktor. Ein Besuch bei Vivantes

Neil Shusterman und sein Sohn Jarrod legen mit „Dry“ einen verstörenden Jugendroman aus Kalifornien vor.

Ein spanischer Forscher hat mit Kollegen in China menschliche Stammzellen in Affenembryos geschleust, um Unterschiede in der Hirnentwicklung zu studieren.

Sie schreibt Bestseller und stürzt sich durch ihre Texte wie eine Blinde: Jennifer Egan über Drogenangst und die Vorteile von Schreibschrift und Emojis.

Im „Star Wars Canyon“ in Kalifornien ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Menschen auf einem Aussichtspunkt wurden durch umherfliegende Teile verletzt.

Obamas Vizepräsident stand im Zentrum der TV-Debatte der Demokraten. Auf die Angriffe der Konkurrenz reagiert Biden mitunter enttäuschend. Eine Analyse.

Ein paar menschliche Stammzellen ins Schweineembryo spritzen und am Ende Organe für die Transplantation ernten? Ob das funktioniert, darf nun getestet werden.

Kleine Sensation im Zoo San Diego: Die erfolgreiche künstliche Befruchtung könnte eine verwandte Unterart vor dem Aussterben retten.

Bei einem Volksfest in einer US-Kleinstadt eröffnet ein junger Mann das Feuer aus einem Sturmgewehr. Die Polizei tötet den Schützen.

Ein Mann in Tarnkleidung hat auf einem Volksfest in der kalifornischen Stadt Gilroy das Feuer eröffnet. Es gibt mehre Tote und zahlreiche Verletzte.

Der US-Präsident spricht von einem „großen SIEG“: Der Oberste Gerichtshof gibt Trump Zugriff auf Geld des Verteidigungsministeriums für den Mauerbau zu Mexiko.

Die Hautfarbe spielt im US-Präsidentschaftswahlkampf eine große Rolle, auch bei den Demokraten. Warum das so ist und warum es gefährlich ist. Ein Essay.

Nach dem Chaos bei der Mitgliederversammlung sucht der VfB Stuttgart neue Führungspersonen. Von höchster Stelle wird Jürgen Klinsmann vorgeschlagen.

Unternehmen wenden Strategien aus der Verhaltensforschung an, um Nutzer am Bildschirm zu halten. Drei Bedingungen müssen erfüllt sein, sagt ein Psychologe.

Zum zweiten Mal in zwei Tagen schreckt ein heftiges Beben die Menschen in Südkalifornien auf. Es trifft wieder die Region um Ridgecrest im Osten des US-Staates.

Südkalifornien wird von einem Erdbeben der Stärke 6,4 erschüttert. Das Zentrum lag 250 Kilometer nordöstlich von Los Angeles - bis dorthin war es zu spüren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster