Meldungen zum CO2-Anstieg werden immer öfter von positiven Nachrichten gekontert – das gibt Hoffnung. Ein Gastbeitrag.
Kalifornien

Stromimpulse im Kopf wirken bereits gegen die Symptome von Parkinson. Nun wagen Ärzte immer öfter, auch andere Krankheiten so zu behandeln.

Trotz des Elends in Tijuana wollen die meisten Migranten nicht umkehren. Die Situation ruft zahlreiche Akteure auf den Plan – wie „Comandante Ivan“.

Er soll 33 Morde begangen und 14 Milliarden Dollar mit Drogen verdient haben. Im Prozess gegen „El Chapo“ stellt sich die Frage: Kann er allein schuldig sein?

Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz weist der designierte Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Johan Rockström, auf die Dramatik der Lage hin. Es bleibe nur noch ein Jahrzehnt für die Klima-Kehrtwende.

Nach mehr als zwei Wochen ist nun auch das "Camp"-Feuer komplett eingedämmt. Die Bergungsarbeiten dauern weiter an, weiterhin werden viele Menschen vermisst.

Die US-Demokraten wollen die Parteilinke Nancy Pelosi zur Vorsitzenden im Repräsentantenhaus machen. Das wäre ein Geschenk für die Republikaner. Ein Kommentar.

„The greatest Show on turf“ - unter diesem Namen kannte man einst die St. Louis Rams. Mittlerweile ist der Verein nach Los Angeles umgezogen.

Sie sind seit über 20 Jahre erbitterte Konkurrenten, jetzt treffen Tiger Woods und Phil Mickelson direkt aufeinander: Es geht um Sport, Show und viel Geld.

USA-Präsident Trump will Migranten vorschreiben, an welchen Grenzübergang sie Asylanträge stellen dürfen. Ein Gericht kippt die Bestimmung.

Die Geschichte eines Gedichts, von Gottschalk zu Udo. Eine Kolumne.

Ein Bericht der US-Regierung soll die Tötung an Jamal Khashoggi erklären. Nimmt US-Präsident Trump seine schützende Hand vom saudischen Kronprinzen?

Verkohlte Landschaften, mehr als tausend Vermisste: Donald Trump besucht nach den Bränden einen besonders schwer betroffenen Ort in Kalifornien.

Sie haben Elend und Gewalt hinter sich gelassen. Doch US-Präsident Trump will die Migranten nicht ins Land lassen. Auch in Mexiko droht die Stimmung zu kippen.

RTL-II-Programmchef Tom Zwiessler wundert sich über das Medieninteresse an Thomas Gottschalks Villa und freut sich über "Das Boot"

Steve Jobs benannte den ersten Apple nach ihr, doch er verleugnete, dass sie seine Tochter war. In „Beifang“ sucht sie ihre eigene Wahrheit.

Nach den Bränden in Kalifornien werden wesentlich mehr Menschen vermisst als bislang angenommen. Die Zahl der Toten steigt ebenfalls.

Das „Camp“-Feuer im Norden Kaliforniens hat mindestens 56 Menschen das Leben gekostet. Und auch die Zahl der Vermissten wächst.

US-Verteidigungsminister Mattis nennt den Einsatz von Soldaten an der Grenze zu Mexiko notwendig. Hunderte Migranten haben die Grenzstadt Tijuana erreicht.

Skylar Peak, Mitglied des Stadtrats von Malibu, über die schweren Waldbrände rund um den Promi-Ort in Kalifornien - und was die Ursache dafür ist.

Jahr für Jahr werden die Waldbrände in Kalifornien größer und unberechenbarer. Das liegt auch am Klimawandel. Ein Kommentar.

Die "Boardwalk Empire"-Schauspielerin verklagt Harvey Weinstein in Kalifornien. Weinsteins Anwalt weist die Vorwürfe - wie immer - zurück.

Große Gebiete Kaliforniens stehen in Flammen. Die Feuerwehr kämpft gegen die Brände, aber Föhnwinde und Trockenheit könnten die Lage erneut verschärfen.

Drei Großbrände wüten in Kalifornien. Doch starke Winde erschweren die Löscharbeiten. Mehr als 30 Menschen sind bereits ums Leben gekommen.

„I Follow Rivers“ war ihr größter und einziger Hit, jetzt singt sie lieber Lieder von Usher: Das Konzert von Lykke Li im Astra.

Die Brände in Kalifornien wüten weiter. Es gibt Tote, viele Menschen werden vermisst. In Malibu brennen teure Villen ab, auch die von Thomas Gottschalk.

Die Zahl der Toten bei den Waldbränden in Kalifornien ist weiter gestiegen - und das Feuer nicht unter Kontrolle. Bei keinem Brand wurden mehr Gebäude zerstört.

Heftige Waldbrände haben in Kalifornien mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Rund 75.000 Häuser mussten evakuiert werden.

In einer Country-Bar in Kalifornien eröffnet ein Mann das Feuer auf feiernde Studenten. Der Täter soll ein 28-jähriger Ex-Marine mit psychischen Problemen sein.

Bei einer Pressekonferenz in Krefeld erklärt Marco Sturm, wie er in die NHL abgeworben wurde. Nun will muss DEB einen Ersatz für den Erfolgstrainer finden.

Kostengünstige Materialien, Möglichkeit der Anwendung im großen Stil: Ingenieure in Kalifornien stellen neuen Stromspeicher vor.

80 Millionen Tonnen Plastik schwimmen im Wasser. Zwei Projekte wollen den Müll filtern. Im Nordpazifik hat "The Ocean Cleanup" jetzt angefangen.

Kurz vor den Wahlen erschüttert eine Paketbomben-Serie die USA. Doch Demokraten und Republikaner sollten sich mit Schuldzuweisungen zurückhalten. Ein Kommentar.

Sonnendurchflutete, träumerische Slacker-Musik vom feinsten: Kurt Viles Konzert im Berliner Huxleys.

Key West, da denken alle an Hemingway. Doch auch für Tennessee Williams war die Insel zweite Heimat. Noch heute kann man in seiner Lieblingsbar einkehren.

In Kanada ist der Cannabis-Konsum seit kurzem legal. Warum Joints in Deutschland weiter verboten sind – trotz wiederholter Vorstöße der Opposition.

Der Milliardär spendet jedes Jahr viel Geld nach Afrika. „Die Welt muss sich auf die jungen Menschen dort fokussieren“, sagt Gates.

Bands organisieren Musikvertrieb mit Hilfe von Online-Plattformen und CRM-Software selbst. Die Musikindustrie muss umdenken.

„Sei du selbst!“ Das war die Anweisung, als sie bei Viva anfing. Aber wie wird man jemand anderes? Heike Makatsch hat es gelernt, fast nebenbei.

"Bad Times at the El Royale" von Drew Goddard ist ein anspielungsreicher Retro-Thriller mit falschen Spiegeln und doppeltem Boden.