
Im ersten US-Prozess um Krebsrisiken von Unkrautvernichtern von Monsanto bahnt sich eine Kehrtwende an. Das Gerichtsurteil vom August steht auf der Kippe.

Im ersten US-Prozess um Krebsrisiken von Unkrautvernichtern von Monsanto bahnt sich eine Kehrtwende an. Das Gerichtsurteil vom August steht auf der Kippe.

Die Partyveranstalterin Raquel Fedato erzählt, wie sie sich einmal zwischen Sicherheit und Freiheit entscheiden musste.

Die "Schlacht von Mogadischu" prägt die US-Außenpolitik bis heute. Wie ein Hinterhalt vor 25 Jahren zum militärischen Trauma wurde.

Vor einem Jahr erschoss Stephen Paddock in Las Vegas 58 Menschen. Ermittler sagen: Kein Tatmotiv zu erkennen. Tatsächlich? Versuch einer Analyse.

Wie viel kann #MeToo verändern? Gedanken zum Streit über die Berufung des US-Richters Brett Kavanaugh.

Christine Blasey Ford beschuldigt Brett Kavanaugh der versuchten Vergewaltigung. Trumps Richter-Kandidat kämpft weinend und aggressiv um Ruf und Berufung.

Für den früheren Weltranglisten-Ersten ist es der 80. PGA-Tour-Erfolg. Zwischenzeitlich muss er pausieren, weil ihn die Emotionen überkommen.

Dieser Sommer sprengte alle Maßstäbe: In Berlin und Brandenburg fiel in diesem Jahr fünf Monate lang fast kein Regen. Ist das der Anfang einer Zeitenwende?

Der Kandidat für den Supreme Court der USA wird der versuchten Vergewaltigung bezichtigt. Eine Aussage am Montag wird nicht leicht für Brett Kavanaugh.

In wallenden Gewändern feiern sie die Liebe: Die Neo-Hippies lassen die 60er wieder aufblühen. Doch ihr Lifestyle kommt von der Stange.

Audi präsentiert in Kalifornien mit dem "e-tron" sein erstes Elektroauto. Die VW-Tochter startet damit spät auf einem wachsenden Markt.

Die Berufung von Brett Kavanaugh in das höchste US-Gericht steht auf der Kippe. Der Justizausschuss will ihn zur Anschuldigung sexueller Übergriffe hören.

Eine Professorin wirft dem Kandidaten für das Oberste Gericht versuchte Vergewaltigung vor. Das gefährdet die Ernennung von Brett Kavanaugh.

US-Präsident Trump möchte den Erzkonservativen Brett Kavanaugh als Richter am Supreme Court. Doch eine Professorin bringt den Kandidaten in Erklärungsnot.

Bei der Klimakonferenz in Kalifornien wird klar, dass die Kohle keine Zukunft mehr hat. Derweil geht die Räumung im Hambacher Forst weiter.

Terry McCarthy, der neue Präsident der American Academy, bringt seine Erfahrungen als Journalist mit.

Salome Buelow eröffnet ein Café namens „Mauerpark“ - in San Francisco. Es soll auch zur Völkerverständigung dienen. Ein Gespräch.

Sein Motto: Feuer mit Feuer bekämpfen. Kann er der nächste US-Präsident werden? Der Anwalt Michael Avenatti macht sich bereit.

Die amerikanische Forschungs- und Kulturinstitution bekommt mit Terry McCarthy einen neuen Leiter. Der Amerikaner besitzt enge Verbindungen zu Deutschland.

Berge von Plastikmüll verschmutzen die Ozeane. Das will ein junger Niederländer mit dem Projekt „The Ocean Cleanup“ ändern. Das Großreinemachen auf dem Meer startet jetzt in Kalifornien.

Wir erwarten, im Notfall schnell gerettet und perfekt erstversorgt zu werden. Dass es bei den Feuerwehren seit Jahren an allem mangelt, wird gern vergessen. Ein Kommentar.

Electro-Beats statt Orgelmusik, der Kinosaal als Kirchenschiff: Evangelikale Gemeinden ziehen immer mehr Menschen an. Doch Sektenexperten sehen Probleme.

Hippies in Plüsch und Banker in Gladiatorenkostümen – beim Burning Man Festival feiern Zehntausende bis zur Ekstase. Wer clever ist, gewöhnt sich langsam an den Wahnsinn. Mit einem Roadtrip durch Nevadas Wüste.

Hollywoodproduzent Harvey Weinstein ist bereits mehrfach wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe angeklagt worden. Nun auch von einer Deutschen.

Auch bei deaktiviertem „Standortverlauf“ bei iPhones und Android-Smartphones ortet Google seine Nutzer. In den USA droht nun eine Sammelklage.

Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Rick's Café: "Casablanca" ist längst ein Filmmythos. Ein Buch erhellt die erstaunlichen Hintergründe.

Kurssturz am Wochenbeginn: Nach einer US-Schadensersatzklage gegen die Bayer-Tochter Monsanto verkaufen Bayer-Anleger massiv Aktien.

Sie bohren sich in den Mars, scannen den Merkur und werfen hüpfende Landemodule auf Asteroiden ab. Noch nie waren Berliner Wissenschaftler an so vielen Weltraummissionen beteiligt wie in diesem Jahr.

Alexander Gerst hat von der ISS aus beeindruckende Fotos gemacht. Sie zeigen die Ausmaße der Dürre in Europa und verheerende Waldbrände in Portugal und Kalifornien.

In Kalifornien haben sich zwei Waldbrände zum größten Feuer in der Geschichte des Staates entwickelt. Auch der weltberühmte Yosemite-Nationalpark ist von den Flammen bedroht.

Der US-Elektroautobauer sucht einen Standort in Europa, Deutschland sei "die beste Wahl". Im Südwesten der Republik wirbt man nun um die Gunst von Elon Musk.

Potsdamer Klimaforscher sehen ihre Prognosen durch die Hitzewellen dieses Jahres bestätigt. Meteorologen erwarten, dass der Sommer weiterhin heiß und trocken bleibt.

Gerichtsurteil: Zwei von den Nazis geraubte Gemälde des Renaissance-Künstlers Lucas Cranach des Älteren sollen im Norton Simon Museum in Kalifornien bleiben.

Verzweifelt mutet der Kampf von Tausenden Feuerwehrleuten gegen die Wald- und Buschbrände in Kalifornien an. Nur ein kleiner Teil der Feuer ist bislang unter Kontrolle.

Wegen der anhaltenden Dürre und trockenem Wetter hat sich ein Waldbrand im US-Bundesstaat Kalifornien unkontrolliert ausgebreitet. Am Wochenende starb ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten.

Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ widmet sich zum Auftakt am Mittwochabend dem „System Airbnb“.

Mit ihrem Auto stürzte Angela Hernandez eine Klippe hinunter. Nun wurde sie nach sieben Tagen in 60 Metern Tiefe gerettet.

Kyrillische Schriftzeichen auf übergroßen Pullovern und sowjetische Embleme auf trashigen Trainingsanzügen: Der Look aus den Plattenbauvierteln des Ostens erobert den Westen.
Klimaforscher Stefan Rahmstorf warnt angesichts aktueller Naturkatastrophen vor weiteren Wetterextremen - und fordert eine entschlossene Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Ein Gericht in San Diego stoppt die umstrittene Politik der Trump-Regierung gegen illegale Einwanderer. Demnach müssen Kinder zu ihren Eltern zurückgebracht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster