
Eine israelische Hilfsorganisation hat syrischen und afghanischen Flüchtlingen in Griechenland geholfen. Ein Inteview mit Talya Feldman

Eine israelische Hilfsorganisation hat syrischen und afghanischen Flüchtlingen in Griechenland geholfen. Ein Inteview mit Talya Feldman

Nördliches Breitmaulnashorn: Drei Tiere leben noch, sie können keinen Nachwuchs bekommen. Mit ausgefeilten Techniken wollen Forscher diese Unterart retten.

Volkswagen erreichen vor der Hauptversammlung in Hannover an diesem Mittwoch neue Hiobsbotschaften. Die Finanzaufsicht Bafin hat offenbar den gesamten früheren VW-Vorstand im Visier.

Ein junger Brite hat bei einem Auftritt von Donald Trump in Las Vegas versucht, einem Secret-Service-Mitarbeiter die Waffe zu entwenden. Einer Zeitung zufolge soll er Autist sein.

„Es geht so viel Energie von dort aus": Claus Kleber dokumentiert, wie die „Schöne neue Welt“ des Silicon Valley unsere Zukunft bestimmt.

„Es geht so viel Energie von dort aus": Claus Kleber dokumentiert, wie die „Schöne neue Welt“ des Silicon Valley unsere Zukunft bestimmt.

Philadelphia führt eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke ein. Die Briten wollen nachziehen. Wie sieht es in Deutschland aus?

Wer es um 1900 in Berlin schafft, schafft es überall. Auch die junge Pianistin Alma Stencel kommt aus Kalifornien an die Spree – und trifft auf eine große amerikanische Gemeinde.

Das weltgrößte Karrierenetzwerk macht Karriere: Der US-Softwarekonzern Microsoft wird LinkedIn übernehmen. Die neuen Partner wollen die Art zu arbeiten weltweit verändern.

Hillary Clinton schreibt Geschichte: Sie wird die erste Frau, die ins Rennen um das höchste Amt der USA geht. Rivale Bernie Sanders gibt trotzdem nicht auf.

Erstmals wird mit Hillary Clinton eine Frau Präsidentschaftskandidatin einer der großen Parteien in Amerika. Sanders muss seinen Kampf demnächst beenden. Ein Kommentar.

Leider nie in den deutschen Kinos, dafür jetzt auf DVD: Die wunderbare Tragikomödie "Grandma" mit Lily Tomlin und das Liebesdrama "Liz in September" mit Patricia Velásquez.

Rechnerisch hat Hillary die Nominierung längst sicher. Und doch muss sie heute gewinnen, um sich gegen Sanders und Trump zu behaupten. Es geht auch um die Dürre.

Hillary Clinton laut einer AP-Umfrage ausreichend Delegierte hinter sich, um Präsidentschaftskandidatin der Demokraten zu werden. Vor den letzten Vorwahlen gibt sie sich aber demütig.

Warum der US-Demokrat Bernie Sanders seiner Rivalin Clinton die Kandidatur streitig macht. Kann er die Sensation schaffen?

Im Südwesten Deutschlands drohen weitere Unwetter. Beim Musikfestival "Rock am Ring" schlug der Blitz ein, es gab viele Verletzte.

In San Diego probt die Kandidatin eine neue Angriffslinie: Die Mischung aus Trumps Charakter und Ahnungslosigkeit sei eine Gefahr für Amerika. Ein Kommentar.

An der Universität von Kalifornien in Los Angeles sind Schüsse abgefeuert worden. Der Schütze hat wohl einen Mann und dann sich selbst erschossen.

Lotte Lehmann war Sopranistin von Weltrang – und echte Prignitzerin. Ihre Geburtsstadt besuchen nun Sänger aus aller Welt.
Was will der Künstler damit sagen? Jugendliche haben in San Francisco Kunstliebhaber mit einem schlichten Objekt gefoppt.

Donald Trump hat genug Delegierte für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner zusammen. Seine Kontrahentin Hillary Clinton fällt in Umfragen zurück

Sie ist überall: Mit ihrem Facebook-Video hat Candace Payne mehr Klicks bekommen als Mark Zuckerberg Follower hat. Dieser lud die Frau nun nach Kalifornien ein.

Donald Trump hat es zur Tugend erklärt, keine Spenden einzuwerben. Jetzt fehlt ihm die Erfahrung und das Netzwerk. Beides will er sich bei der Partei leihen.

Die neue Berliner BND-Zentrale an der Chausseestraße ist fertig. Ein Rundgang mit Architekt Jan Kleihues, bevor 4000 Mitarbeiter einziehen und die Burgtore fest verschlossen werden.

Harvard ist die erste und älteste Universität Amerikas. Dort wird Barack Obamas erstgeborene Tochter studieren. Für die Amerikaner ist das ein großes Thema.

Die Caputherin Mara Stadick hilft als Sexological Bodyworkerin Menschen dabei, sich sexuell neu oder wieder zu entdecken. Zu ihr kommen Männer, Frauen, Paare.

Eine Autopsie soll klären, woran Poplegende Prince gestorben ist. Doch schon vor Veröffentlichung des Ergebnisses mehren sich Hinweise, dass Medikamente oder Drogen eine Rolle gespielt haben könnten.

Wieder ein Wegstück absolviert: Die Schweizer "Solar Impulse 2" ist auf ihrem Flug um die Welt sicher in der US-Stadt Phoenix gelandet.

Tagesspiegel Gesund ist zum Thema „Gut Leben im Alter“ erschienen

Roky Erickson war so groß wie Lennon und Reed, bis er abstürzte. Im Berliner White Trash spielte der Psychedelic-Rocker jetzt famos auf.

Lässige Altmännergröße: Ebo Taylor, Urvater afrikanischer Highlife-Musik, beim Festival „Pop 16“ im Haus der Kulturen der Welt.

Sie lieben Musik und sie lieben Frauen. Jedes Frühjahr treffen sich an der Ostsee Frauen aus ganz Europa zum L-Beach Musikfestival. Gründerin Claudia Kiesel über Schlager, Ellen DeGeneres und politische Statements.
Hasso Plattner hat am Donnerstag sein künftiges Museum Barberini vorgestellt – und kam ins Schwärmen: Das Museum werde bald von Weltrang sein.

Jedes Jahr im September fahren 2000 Freizeitsportler per Rad durch Kaliforniens nördlichen Nachbarstaat. 2016 geht's an die Pazifikküste.

Robert Tarjan hat Algorithmen entwickelt, die unter anderem bei der digitalen Vermittlung von Telefongesprächen über das Internet genutzt werden.

Neun Monate musste die "Solar Impulse 2" wegen eines Batterieschadens ihre Weltumrundung unterbrechen. Nun konnte der Solarflieger endlich die gefährliche neunte Etappe zurücklegen.

Sein neues Werk "The Life of Pablo" werde es nur beim Musikdienst Tidal geben, hatte Rapper Kanye West behauptet. Stimmt nicht. Jetzt klagt ein Tidal-Nutzer
Sein neues Werk "The Life of Pablo" werde es nur beim Musikdienst Tidal geben, hatte Rapper Kanye West behauptet. Stimmt nicht. Jetzt klagt ein Tidal-Nutzer

Nach dem Erdbeben geht die Suche nach Vermissten weiter. Mehr als 350 Menschen sind tot. Frühwarnsysteme können helfen, Schäden durch solche Naturereignisse zu verringern.

Die Entwicklung des ersten Hauptgebäudes der Freien Universität steht exemplarisch für die Entfaltung der Hochschule in Dahlem. Das Haus Boltzmannstraße 3 wird am 29. April 100 Jahre alt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster